Guidable Logo
Deutschland > Bayern > Herzogenaurach

Herzogenaurach Sehenswürdigkeiten: Zwischen Sportgiganten & Geschichte

Erkunde Herzogenaurach, die Stadt der Sportgiganten Adidas und Puma und des Industrieriesen Schaeffler. Entdecke historische Schätze wie den Fehnturm und die Spuren von Lothar Matthäus. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Herzogenaurach - Herzogenaurach Sehenswürdigkeiten: Zwischen Sportgiganten & Geschichte

Die besten Touren in Herzogenaurach

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

No tours available for Herzogenaurach yet.

guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Herzogenaurach

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Herzogenaurach.

Die besten Touren in Bayern

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in München
München

11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur

Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.

View Tour →
Tour in Würzburg
Würzburg

11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.

View Tour →
Tour in Passau
Passau

11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten

Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.

View Tour →
Tour in Nürnberg
Nürnberg

11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur

Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.

View Tour →

Alles über Herzogenaurach

Herzogenaurach – dieser Name weckt sofort Assoziationen mit weltbekannten Sportmarken. Doch die Stadt in Mittelfranken hat weit mehr zu bieten als die Zentralen von Adidas und Puma. Entdecke eine Stadt voller spannender Kontraste, wo Industriegeschichte auf mittelalterliche Mauern trifft und sportliche Legenden ihre Wurzeln haben. Hier findest du einige besondere Herzogenaurach Sehenswürdigkeiten.

Die Wiege der Sportartikel-Giganten

Die Geschichte von Adidas und Puma ist untrennbar mit Herzogenaurach verbunden – und mit einem legendären Bruderzwist. Nach dem Zweiten Weltkrieg zerstritten sich Adi und Rudolf Dassler tiefgreifend und gründeten 1948 im selben Ort zwei konkurrierende Sportartikelimperien. Adi, der Tüftler, rief Adidas ins Leben, während Rudolf Puma gründete. Diese Rivalität prägt die Stadt bis heute. Auf dem modernen Adidas Campus, der "World of Sports", der auf dem Gelände der ehemaligen Herzo Base, einem früheren US-Luftwaffenstützpunkt, entstand, erinnert eine lebensgroße Bronzefigur an den Gründer Adi Dassler. Dargestellt ist er konzentriert, einen Schuh mit drei Streifen in der Hand haltend, eine Reminiszenz an den Schraubstollenschuh von der WM 1954. Die futuristische Architektur des Campus, teils vom renommierten Büro Behnisch gestaltet, das auch die Münchner Olympiastätten entwarf, ist ein Blickfang, auch wenn das Gelände selbst primär den Mitarbeitern vorbehalten ist. Puma wiederum ist ebenfalls fest in der Stadt verwurzelt, was sich unter anderem am Rudolf-Dassler-Sportfeld zeigt, benannt nach dem Firmengründer.

Schaeffler: Der dritte Riese im Bunde

Neben den Sportartikelriesen ist die Schaeffler-Gruppe der dritte große Wirtschaftsfaktor und mit rund 9.000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber der Stadt. Diese Bedeutung wird seit Ende 2016 auch im Stadtbild unübersehbar manifestiert. An der Erlanger Straße, nahe der Ortseinfahrt und in Sichtweite der Werkshallen, steht eine imposante Edelstahl-Plastik. Sie ist die 20.000-fache Vergrößerung eines käfiggeführten Nadellagers – jenes Produkts, das Georg Schaeffler 1950 patentieren ließ und damit den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Unternehmens legte. Das vier Tonnen schwere und fast vier Meter hohe Kunstwerk mit seinen 36 Nadeln ist ein markantes Symbol für Innovation und die starke industrielle Prägung Herzogenaurachs, nur wenige hundert Meter vom Gründungsort der Firma im Jahr 1946 entfernt.

Ein Blick in die Vergangenheit: Der Fehnturm

Einen faszinierenden Kontrast zur modernen Industrie bietet die historische Altstadt, deren östlichen Rand der Fehnturm seit über 600 Jahren bewacht. Der 28 Meter hohe Turm aus Sandstein mit seinen charakteristischen Buckelquadern hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Ursprünglich als Wach- und Verteidigungsturm Teil der Stadtmauer, diente er zeitweise als Bürgergefängnis und beherbergte ab 1908 sogar das erste Stadtmuseum Herzogenaurachs. Sein Name geht auf die Familie Fehn zurück, die einst die benachbarte Gastwirtschaft betrieb. Obwohl sein Kern bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, stand der Turm zwischenzeitlich zur Disposition, wurde aber durch den Denkmalschutz gerettet. Heute bietet sich während des Altstadtfestes oder bei Führungen des Heimatvereins die seltene Gelegenheit, das enge Treppenhaus zu erklimmen und von den Scharwachttürmchen unter dem Pyramidendach einen besonderen Ausblick zu genießen. Achte auf Details wie die massive Eisentür, die einst die Sakristei der Pfarrkirche verschloss, oder den eisernen Adler im Inneren, eine obskure Hinterlassenschaft aus der NS-Zeit.

Auf den Spuren einer Fußball-Legende

Herzogenaurach ist auch die Heimatstadt einer deutschen Fußballikone: Lothar Matthäus. Der Rekordnationalspieler, Weltmeister und Weltfußballer startete seine beeindruckende Karriere beim 1. FC Herzogenaurach (FCH), bevor er über Mönchengladbach, München und Mailand die Fußballwelt eroberte. Seine Verbindung zur Stadt und zum FCH, für den er sogar 2017 noch einmal auflief, ist ungebrochen. Im Sportheim des FCH erinnert eine blaue Wand an seine Erfolge, und der Kunstrasenplatz auf dem Rudolf-Dassler-Sportfeld trägt seinen Namen. Dass der junge Lothar zum FCH ging, lag auch daran, dass sein Vater als Hausmeister bei Puma arbeitete – eine typische Herzogenauracher Verflechtung. Wenn er in der Heimat ist, gibt "Loddar" sein Wissen gerne an die FCH-Jugend weiter.

Von global agierenden Konzernen über mittelalterliche Wehrtürme bis hin zu sportlichen Helden – Herzogenaurach vereint viele Facetten. Es ist ein Ort, der von seiner besonderen Geschichte lebt und gleichzeitig modern und dynamisch ist. Die Herzogenaurach Sehenswürdigkeiten erzählen von Erfindergeist, Familienzwist, sportlichen Triumphen und industriellem Erfolg und warten darauf, von dir entdeckt zu werden.

Häufige Fragen

Wissenswertes über Herzogenaurach

Was macht Herzogenaurach besonders bekannt? Herzogenaurach ist weltweit bekannt als Sitz der Sportartikelgiganten Adidas und Puma, die hier nach einem Bruderstreit der Dassler-Gründer entstanden. Zudem ist die Stadt Hauptsitz des global agierenden Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler und Heimatort der Fußballlegende Lothar Matthäus.

Warum gibt es Adidas und Puma in derselben Stadt? Die Brüder Adi und Rudolf Dassler führten ursprünglich gemeinsam eine Schuhfabrik. Nach dem Zweiten Weltkrieg zerstritten sie sich jedoch tiefgreifend und gründeten 1948 jeweils eigene Unternehmen in Herzogenaurach: Adi gründete Adidas, Rudolf gründete Puma, was zur Entstehung zweier Weltkonzerne am selben Ort führte.

Kann man den Fehnturm in Herzogenaurach besichtigen? Ja, der historische Fehnturm kann bestiegen werden, allerdings nicht jederzeit. Eine tolle Aussicht auf die Altstadt bietet sich jährlich während des Altstadtfestes am Wochenende nach Fronleichnam. Zudem sind Besichtigungen im Rahmen von Führungen des örtlichen Heimatvereins möglich.

Welche Verbindung hat Lothar Matthäus zu Herzogenaurach? Herzogenaurach ist die Geburtsstadt von Lothar Matthäus. Er begann seine beispiellose Fußballkarriere beim 1. FC Herzogenaurach, dem er bis heute verbunden ist. Der Verein hat ihm eine Erinnerungswand gewidmet und den Kunstrasenplatz nach ihm benannt.

Gibt es in Herzogenaurach besondere Denkmäler oder Kunstwerke im Freien? Ja, neben der Bronzestatue von Adidas-Gründer Adi Dassler auf dem Firmengelände "World of Sports" gibt es an der Erlanger Straße eine markante Edelstahl-Skulptur. Sie stellt ein überdimensionales Nadellager der Firma Schaeffler dar und symbolisiert die Industriegeschichte der Stadt.

Was ist die "World of Sports"? Die "World of Sports" ist die moderne Unternehmenszentrale von Adidas in Herzogenaurach. Sie befindet sich auf dem weitläufigen Gelände eines ehemaligen US-Militärstützpunkts, der sogenannten Herzo Base, und umfasst futuristische Bürogebäude sowie diverse Sportanlagen für die Mitarbeiter.

Was ist die Geschichte des Fehnturms? Der über 600 Jahre alte Fehnturm war ein wichtiger Bestandteil der mittelalterlichen Stadtbefestigung Herzogenaurachs. Er diente als Wach- und Verteidigungsturm, wurde zeitweise als Bürgergefängnis genutzt und beherbergte Anfang des 20. Jahrhunderts das erste Stadtmuseum. Sein Kern stammt sogar aus dem 13. Jahrhundert.