Guidable Logo
Deutschland > Bayern > Heilsbronn

Heilsbronn Sehenswürdigkeiten: Zwischen Klostererbe & Moderne

Heilsbronn fasziniert mit seiner Mischung aus Zisterzienser-Vergangenheit und lebendiger Gegenwart. Entdecke das Stadtmuseum im Konventhaus, den neu gestalteten Münsterplatz mit seinem Glasbrunnen und unerwartete Kunst wie die Skulptur "Linde" im Münster. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Heilsbronn - Heilsbronn Sehenswürdigkeiten: Zwischen Klostererbe & Moderne

Die besten Touren in Heilsbronn

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

No tours available for Heilsbronn yet.

guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Heilsbronn

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Heilsbronn.

Die besten Touren in Bayern

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in München
München

11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur

Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.

View Tour →
Tour in Würzburg
Würzburg

11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.

View Tour →
Tour in Passau
Passau

11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten

Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.

View Tour →
Tour in Nürnberg
Nürnberg

11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur

Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.

View Tour →

Alles über Heilsbronn

Heilsbronn lädt dich ein, eine Stadt zu erkunden, die ihre tiefen historischen Wurzeln pflegt und gleichzeitig überraschend moderne Akzente setzt. Hier treffen die Mauern eines ehemaligen Zisterzienserklosters auf zeitgenössische Kunst und innovative Platzgestaltung. Wenn du die Heilsbronn Sehenswürdigkeiten näher betrachtest, entdeckst du eine faszinierende Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart.

Vom Kloster zur Stadt: Ein Blick ins Konventhaus

Ein guter Startpunkt ist das Stadtmuseum, das seit 2006 im Konventhaus untergebracht ist – erreichbar über einen gläsernen Außenaufzug. Interessanterweise trug das Gebäude, obwohl nahe am Kloster gelegen, nie eine direkte klösterliche Funktion und diente von 1880 bis 1929 als Finanzamt, bevor es 1990 seinen heutigen Namen erhielt. Die Dauerausstellung "Vom Kloster zur Stadt" beleuchtet die wechselvolle Geschichte Heilsbronns. Sie beginnt mit den Ursprüngen der Klosterkirche, deren Bau 1132 startete, und zeigt eine der ältesten Ansichten des Ortes von 1690. Du erfährst Details über die Reformation, die Bedeutung der Luther-Bibel für das Kloster und dessen schrittweise Auflösung ab 1529, als keine neuen Mönche mehr aufgenommen werden durften. Der letzte Abt starb 1578. Die Herrschaft wechselte von den Markgrafen über die Preußen bis zum bayerischen König. Die Ausstellung dokumentiert auch die Entwicklung von Handwerk und Handel, technische Neuerungen wie die Eisenbahnlinie Nürnberg-Ansbach, die NS-Zeit und die Eingemeindungen der 1970er Jahre. Einblick erhältst du ebenso in die Umnutzung von Klostergebäuden und die Ansiedlung moderner Unternehmen wie der Firma Ortlieb, die seit 1997 hier ihre bekannten Fahrradtaschen herstellt. Ein besonderes Fundstück der Heimatgeschichte ist die Dokumentation zur Wiederentdeckung des Heilbronner Contradons, eines verschollenen Blasinstruments, das erst 2012 durch eine Fotografie wieder ins Bewusstsein rückte.

Der Münsterplatz: Ein Ort der Begegnung und Besinnung

Direkt am Münster erwartet dich der neu gestaltete Münsterplatz, ein Projekt, das nach langer Planung 2011 fertiggestellt wurde. In enger Abstimmung mit Bürgern, Verwaltung und Politik entstand nach Plänen des Architekten Hubert Kress ein einladender Raum. Vor der Umgestaltung fanden archäologische Grabungen statt, die dem Verlauf des früheren Kreuzgangs des Zisterzienserklosters nachspürten. Dessen Form wird heute subtil angedeutet: graue Steine markieren die Umrisse, rötliches Pflaster lädt zum Flanieren ein, und Beete mit symbolträchtigen Pflanzen wie der Rose (Marienblume) und Salbei (Heilpflanze) setzen Akzente. Ein Epitaph mit den Worten "Selig sind, die nicht sehen und doch glauben" fügt eine besinnliche Note hinzu. Eine sanfte Absenkung des Platzes leitet Wasser zu einem kleinen Bachlauf, der besonders bei Kindern beliebt ist. Unübersehbar ist der Drei-Schalen-Brunnen aus Weißglasscheiben, entworfen von Bildhauer Dietrich Förster. Von Mai bis Oktober erfüllt sein leises Rauschen den Platz, abends wird er stimmungsvoll beleuchtet. Der Brunnen erinnert an ein historisches Pendant, das im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde. Seine filigrane Glasstruktur ist jedoch frostempfindlich und muss im Winter aufwendig geschützt werden – eine Erfahrung, die man auch mit einem früheren Trinkwasserbrunnen aus Glas machte, der nach Beschädigungen durch ein robusteres Modell ersetzt wurde.

Kunst im Dialog: Die Skulptur Linde und der KunstRaumHeilsbronn

Heilsbronn überrascht auch mit seiner lebendigen Kunstszene. Seit rund zwei Jahrzehnten wird die Stadt, insbesondere der Bereich um das Münster, von Mai bis Oktober zur Bühne für moderne Kunst. Möglich macht dies eine bemerkenswerte Zusammenarbeit von Kommune, Kirche, Religionspädagogischem Zentrum, Kulturverein und der Initiative KunstRaumHeilsbronn. Ein Beispiel für die unerwarteten Folgen dieser Kunstinitiativen ist die Holzskulptur "Linde". Sie war Teil der Ausstellung "In die Welt gestellt" von Stephan Guber im Sommer 2018. Lebensgroße Holzfiguren bevölkerten damals das Münster. Eine dieser Figuren, eine freundlich blickende Frau aus hellem Lindenholz, eroberte die Herzen der Gemeinde so sehr, dass sie bleiben durfte. "Linde" sitzt nun, mal hier, mal dort, in den Kirchenbänken und führt ein Eigenleben. Sie ist zu einer Vertrauensperson geworden und hat sogar eine eigene Kolumne im Gemeindeblatt, in der sie humorvoll aus ihrem "Leben" plaudert. Wenn du Heilsbronn entdecken möchtest, halte Ausschau nach ihr und den Spuren der Kunst.

Heilsbronn zeigt eindrücklich, wie Geschichte und Gegenwart, Besinnung und Lebendigkeit, Tradition und Kunst einen spannenden Dialog eingehen können. Es ist ein Ort, der mehr bietet als auf den ersten Blick ersichtlich und dessen Details sich lohnen, genauer betrachtet zu werden.

Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen zu Heilsbronn

Wo finde ich das Stadtmuseum in Heilsbronn? Das Stadtmuseum befindet sich seit 2006 unter dem Dach des Konventhauses, nahe dem Heilsbronner Münster. Du erreichst es über einen markanten gläsernen Außenaufzug.

Was kann ich im Stadtmuseum Heilsbronn sehen? Die Dauerausstellung "Vom Kloster zur Stadt" beleuchtet die Entwicklung Heilsbronns von den Klostergründungszeiten (ab 1132) bis in die jüngere Vergangenheit. Themen sind die Reformation, die Auflösung des Klosters, die wechselnden Herrschaften, die Entwicklung von Handwerk und Industrie, aber auch die NS-Zeit und moderne Aspekte wie die Firma Ortlieb. Ein Highlight der Stadtmuseum Heilsbronn Ausstellung ist die Dokumentation zum wiederentdeckten Heilbronner Contradon.

Was ist das Besondere am Münsterplatz in Heilsbronn? Der 2011 neu gestaltete Münsterplatz greift die Form des historischen Klosterkreuzgangs auf, angedeutet durch Pflasterung und symbolische Beete. Ein zentrales Element der Münsterplatz Heilsbronn Gestaltung ist der moderne Drei-Schalen-Brunnen aus Glas, der an ein historisches Vorbild erinnert, sowie ein kleiner Bachlauf.

Warum ist der Glasbrunnen am Münsterplatz im Winter eingepackt? Der Drei-Schalen-Brunnen aus Weißglasscheiben ist wegen des Materials frostempfindlich. Um Schäden durch Kälte zu vermeiden, muss er während der Wintermonate aufwendig geschützt und eingepackt werden.

Gibt es in Heilsbronn auch moderne Kunst zu sehen? Ja, besonders von Mai bis Oktober wird Heilsbronn, vor allem im und um das Münster, zur Bühne für moderne Kunst Heilsbronn. Dies geschieht durch Ausstellungen, die oft in Zusammenarbeit verschiedener lokaler Institutionen organisiert werden.

Wer ist "Frau Linde" im Heilsbronner Münster? "Frau Linde" ist eine lebensgroße Holzskulptur des Künstlers Stephan Guber aus hellem Lindenholz. Sie war Teil einer Ausstellung 2018 und wurde auf Wunsch der Gemeinde dauerhaft im Münster belassen. Frau Linde Heilsbronn sitzt heute mobil in den Kirchenbänken und hat sogar eine eigene Kolumne im Gemeindeblatt.

Welche bekannte Firma hat ihren Sitz in Heilsbronn? Die Firma Ortlieb, bekannt für ihre wasserdichten Fahrradtaschen und Outdoor-Ausrüstung, produziert seit 1997 in Heilsbronn.