Guidable Logo
Deutschland > Bayern > Germering

Germering Sehenswürdigkeiten: Die faszinierende Welt historischer Kutschen

Germering beherbergt eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit: eine private Sammlung historischer Kutschen, inklusive der Theaterkutsche König Ludwigs II. und dem Hansom Cab. Entdecke diese einzigartigen Exponate und erhalte Antworten in unseren FAQs.

Germering - Germering Sehenswürdigkeiten: Die faszinierende Welt historischer Kutschen

Die besten Touren in Germering

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

No tours available for Germering yet.

guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Germering

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Germering.

Die besten Touren in Bayern

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in München
München

11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur

Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.

View Tour →
Tour in Würzburg
Würzburg

11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.

View Tour →
Tour in Passau
Passau

11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten

Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.

View Tour →
Tour in Nürnberg
Nürnberg

11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur

Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.

View Tour →

Alles über Germering

Germering mag für viele ein unbeschriebenes Blatt sein, doch die Stadt birgt ein ganz besonderes Juwel, das Liebhaber von Geschichte, Handwerkskunst und bayerischer Tradition gleichermaßen begeistert. Abseits ausgetretener Pfade erwartet dich hier ein außergewöhnliches Kutschenerlebnis Germering, das dich in eine längst vergangene Zeit entführt. Im Mittelpunkt steht eine bemerkenswerte private Sammlung von rund 30 historischen Kutschen, die aus einer unverhofften Leidenschaft entstanden ist.

Eine lebendige Sammlung statt staubigem Museum

Was diese Kollektion in Germering so besonders macht, ist ihr lebendiger Charakter. Der Sammler, Peter Schröfl, dessen Frau gerne reitet und mit dem er eine gemeinsame Aktivität suchte, fand im Kutschefahren seine Passion. So ist es kein Wunder, dass die hier versammelten Gefährte keine reinen Ausstellungsstücke sind. Vielmehr werden sie regelmäßig bewegt und sind Teil des aktiven Lebens. Ob als prunkvolle Hochzeitskutsche, die dem schönsten Tag im Leben einen Hauch von Romantik vergangener Zeiten verleiht, oder bei privaten Ausfahrten, bei denen der Sammler selbst stilgerecht das Posthorn bläst – diese Kutschen erzählen ihre Geschichten nicht nur stehend, sondern auch fahrend. Es ist eine Sammlung zum Anfassen und Erleben, nicht bloß zum Betrachten.

Besondere Exponate mit Geschichte

Unter den zahlreichen Kutschen stechen einige Exemplare besonders hervor und machen die Sammlung zu einem der interessantesten Germering Sehenswürdigkeiten. Ein solches Highlight ist das sogenannte »Hansom Cab«. Diese spezielle Droschkenart fungierte um das Jahr 1860 als eine Art Taxi in den Metropolen London und Paris. Die Konstruktion war einzigartig: Der Kutscher saß nicht vorne auf dem Bock, sondern auf einem erhöhten Sitz hinter der Passagierkabine. Diese ungewöhnliche Position hatte einen praktischen Grund, denn von dort oben konnte er sich effektiver mit seiner Peitsche gegen etwaige Banditen verteidigen. Zudem verfügte das Hansom Cab über einen cleveren Mechanismus: Nur der Kutscher konnte die Türen über einen Hebel öffnen, was verhinderte, dass Fahrgäste vorzeitig und ohne Bezahlung das Weite suchten.

Der unbestrittene Star der Sammlung und der größte Stolz des Sammlers ist jedoch die originale Theaterkutsche von König Ludwig II. Mit diesem prachtvollen Gefährt ließ sich der bayerische Märchenkönig von Schloss Nymphenburg zu seinen geliebten Aufführungen in das Residenztheater oder die Oper nach München fahren. Eine faszinierende Eigenheit dieser königlichen Kutsche ist das Fehlen von Bremsen. Da der Weg nach München eben verlief und ohnehin jedermann ehrfürchtig zur Seite sprang, wenn die königliche Equipage herannahte, erachtete man Bremsen schlichtweg für unnötig. Ein weiteres Detail zeugte von der Anwesenheit Seiner Majestät: Vor Antritt der Fahrt tauschten die Diener die einfachen Lampenblenden gegen aufwendig gearbeitete Kronen aus, die weithin sichtbar machten, wer sich in der Kutsche befand. Es ist ein großes Glück, dass dieses historisch bedeutsame Fahrzeug, an dem einst sogar das dänische Königshaus starkes Interesse zeigte, dank des Engagements des Sammlers in Bayern verblieb und heute in Germering bewundert werden kann. Selbst eine historische Fotografie dieser besonderen Kutsche konnte aufgetrieben werden.

Mehr als nur Fahrzeuge

Die Beschäftigung mit diesen historischen Gefährten fördert auch interessante kulturelle Details zutage. So geht beispielsweise die bekannte Redensart »Es läuft wie am Schnürchen« auf eine Einrichtung in alten Kutschen zurück. In den Kabinen befand sich oft ein kleines Loch, durch das die Passagiere mittels einer Schnur und einer zuvor vereinbarten Zugfolge dem Kutscher die gewünschte Fahrtrichtung signalisieren konnten. Ein Besuch in Germering bietet somit nicht nur Einblicke in die Technik und Ästhetik historischer Kutschen, sondern auch in die Kulturgeschichte und bayerische Traditionen. Es ist eine Entdeckung, die zeigt, dass auch abseits der großen Touristenströme einzigartige Schätze und Geschichten zu finden sind.

Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen zur Kutschensammlung in Germering

Was ist das Besondere an der Kutschensammlung in Germering? Die Sammlung ist kein statisches Museum. Die etwa 30 historischen Kutschen werden aktiv gefahren, beispielsweise als Hochzeitskutsche oder bei privaten Ausfahrten, und bieten so ein lebendiges Erlebnis.

Welche berühmten Kutschen kann man in Germering sehen? Zu den Highlights zählen das »Hansom Cab«, eine Art Taxi aus dem 19. Jahrhundert, und die originale Theaterkutsche von König Ludwig II., mit der er zu Opern- und Theaterbesuchen fuhr.

Warum hatte die Theaterkutsche von König Ludwig II. keine Bremsen? Die Strecke von Nymphenburg nach München war eben, und es wurde davon ausgegangen, dass alle anderen Verkehrsteilnehmer ehrerbietig Platz machten, wenn die königliche Kutsche kam. Daher wurde auf Bremsen verzichtet.

Wie erkannte man, ob König Ludwig II. in seiner Kutsche saß? Vor der Abfahrt des Königs wurden die normalen Lampenblenden der Kutsche gegen aufwendig gestaltete Kronen ausgetauscht, die seine Anwesenheit signalisierten.

Woher stammt die Redensart »Es läuft wie am Schnürchen«? Diese Redensart geht auf ein Kommunikationssystem in alten Kutschen zurück. Fahrgäste konnten dem Kutscher durch Ziehen an einer Schnur durch ein kleines Loch in der Kabine Richtungsänderungen mitteilen.

Kann man die Kutschen in Germering auch für Fahrten mieten? Ja, die Kutschen werden unter anderem als Hochzeitskutsche eingesetzt und auch für andere Fahrten genutzt, was die Sammlung zu einem aktiven Teil des kulturellen Lebens macht.

Ist die Kutschensammlung in Germering ein offizielles Museum? Nein, der Sammler betont, dass es sich um eine private Sammlung handelt, deren Exponate aktiv genutzt werden und nicht nur ausgestellt sind.