Forstern entdecken: Auf den Spuren der Eicher-Traktoren und lokaler Kultur
Forstern ist untrennbar mit der Geschichte der Eicher-Traktoren verbunden, von den Anfängen 1936 bis zum internationalen Erfolg und dem heutigen Erbe im Museum. Entdecke eine Gemeinde, die durch Industrie und ein bemerkenswertes kulturelles Engagement geprägt wurde, und finde Antworten in unseren FAQs.
Die besten Touren in Forstern
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Forstern yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Forstern
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Forstern.
Die besten Touren in Bayern
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur
Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.
View Tour →
11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.
View Tour →
11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten
Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.
View Tour →
11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur
Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.
View Tour →Alles über Forstern
Forstern ist ein Ort, dessen Name eng mit einer bedeutenden Ära deutscher Ingenieurskunst und Industriegeschichte verwoben ist. Wenn du Forstern entdecken möchtest, begibst du dich auf eine Reise in eine Zeit, als hier der Grundstein für eine bemerkenswerte wirtschaftliche Entwicklung gelegt wurde. Im Jahr 1936 markierte ein besonderes Ereignis den Beginn dieser Ära: Der erste Eicher-Dieseltraktor verließ das Werkstatttor in Forstern. Dieses Ereignis war der Auftakt für die Gebrüder Eicher, deren Unternehmen bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs florierte. Die Kriegsjahre brachten eine Zäsur, in der die Produktion auf Rüstungsgüter umgestellt werden musste.
Nach Kriegsende erlebte das Unternehmen jedoch einen rasanten Aufschwung. Aus dem ursprünglichen Familienbetrieb entwickelte sich rasch ein industrielles Schwergewicht, das im Jahr 1969 an die 2.000 Menschen beschäftigte. Die robusten und für ihre Sparsamkeit bekannten Eicher-Traktoren fanden nicht nur in Deutschland Anklang, sondern wurden zu einem Exportschlager in ganz Europa. Ihre Reise führte sie sogar bis nach Südamerika, in den Orient und insbesondere nach Indien, das sich zu einem Hauptabnehmer entwickelte. Ein Zeugnis dieser Verbindung ist ein besonders liebenswert gestalteter indischer Traktor mit einem charakteristischen roten Sonnendach, der heute im örtlichen Museum zu bestaunen ist.
Die Ära der Traktorenproduktion in Forstern fand 1972 ihr Ende, da die Landwirtschaft zunehmend nach größeren und leistungsstärkeren Maschinen verlangte. Doch der Name Eicher verschwand nicht von der Bildfläche. Er lebt als angesehene Marke und prosperierendes Unternehmen in Indien weiter, wo nach wie vor Traktoren, aber auch Lastkraftwagen und Motorräder unter diesem Namen gefertigt werden. Die Verbindungen nach Indien sind bis heute intakt geblieben, was sich unter anderem in der bemerkenswerten Reise von Egon Eicher, dem Sohn des Firmengründers, manifestierte, der sich mit einem Eicher-Traktor auf den Weg nach Indien machte, mit dem Himalaya als Ziel.
In Forstern selbst wird die Erinnerung an diese prägende Zeit liebevoll gepflegt. Das Erbe von Eicher wird als eine Art Denkmal betrachtet, das an eine Unternehmenskultur erinnert, die stark familiär geprägt war. Davon zeugt beispielsweise ein kleines Fotoalbum, zusammengestellt von einer ehemaligen Mitarbeiterin, das Einblicke in ihre Zeit bei Eicher gewährt. Ein besonderes Highlight für Besucher ist der schwere eichene Chefschreibtisch von Josef Eicher senior, dem Gründer des Unternehmens. Auf diesem historischen Möbelstück, das in einer Ecke des Museums prominent platziert ist, finden sich eine lederne Schreibmappe, ein Briefständer, ein Brieföffner und ein Tintenabroller – eine kleine, aber feine Ausstellung zur Schreibtischkultur vergangener Zeiten inmitten der Traktorengeschichte.
Doch Eicher prägte Forstern nicht nur wirtschaftlich. Das Unternehmen leistete auch einen signifikanten Beitrag zum kulturellen Leben der Gemeinde. Es gab ein Werksorchester, das weit über die Grenzen Forsterns hinaus Bekanntheit erlangte, sowie einen Eicher Werkschor. Diese kulturellen Institutionen unterstreichen die tiefe Verwurzelung des Unternehmens in der lokalen Gemeinschaft. Wenn du also Forstern entdecken möchtest, findest du hier nicht nur Spuren einer beeindruckenden Industriegeschichte, sondern auch Zeugnisse eines reichen kulturellen Erbes, das eng mit dem Namen Eicher verbunden ist.
Häufige Fragen
Was macht Forstern besonders im Hinblick auf Industriegeschichte? Forstern ist der Ursprungsort der bekannten Eicher-Traktoren. Die Produktion des ersten Dieseltraktors im Jahr 1936 legte hier den Grundstein für eine bedeutende industrielle Entwicklung und ein kleines Wirtschaftswunder in der Region.
Gibt es in Forstern ein Museum, das sich mit Eicher Traktoren beschäftigt? Ja, in Forstern wird die Erinnerung an die Eicher-Ära wachgehalten. Im Museum finden sich Exponate wie ein original indischer Eicher-Traktor und der historische Schreibtisch des Firmengründers Josef Eicher senior.
Welche Rolle spielte die Firma Eicher für das kulturelle Leben in Forstern? Eicher trug maßgeblich zum kulturellen Leben in Forstern bei. Es gab ein überregional bekanntes Werksorchester und einen engagierten Eicher Werkschor, die das Gemeindeleben bereicherten.
Wie ist die Verbindung zwischen Forstern und der Marke Eicher in Indien entstanden? Eicher exportierte seine Traktoren weltweit, wobei Indien zu einem Hauptabnehmer wurde. Auch nach dem Produktionsende in Forstern lebt der Name Eicher als erfolgreiche Marke in Indien weiter, wo bis heute Fahrzeuge produziert werden und Kontakte bestehen.
Wann begann und endete die Traktorenproduktion von Eicher in Forstern? Der erste Eicher-Dieseltraktor wurde 1936 in Forstern gebaut. Die Produktion von Eicher-Traktoren am Standort Forstern endete im Jahr 1972.
Welche einzigartigen Ausstellungsstücke kann man im Zusammenhang mit Eicher in Forstern sehen? Zu den besonderen Exponaten zählen ein farbenfroher indischer Eicher-Traktor mit Sonnendach sowie der originale Chefschreibtisch von Josef Eicher senior, komplett mit persönlichen Arbeitsutensilien, der einen Einblick in die damalige Schreibtischkultur bietet.
Wie wird die Erinnerung an die familiäre Unternehmenskultur von Eicher in Forstern wachgehalten? Das Erbe Eichers wird in Forstern als Denkmal an eine Zeit betrachtet, in der Unternehmen oft wie eine Familie funktionierten. Ein von einer ehemaligen Mitarbeiterin zusammengestelltes Fotoalbum gibt persönliche Einblicke in diese besondere Atmosphäre.