Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten: Entdecke das Besondere
Erkunde Dinkelsbühls einzigartige Sehenswürdigkeiten, von der komplett erhaltenen Stadtmauer mit ihren Gärten bis zu kuriosen Highlights wie dem Kunst-O-Naut und dem Museum 3. Dimension. Erfahre mehr über die lebendige Geschichte, kulinarische Geheimtipps und finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.
Die besten Touren in Dinkelsbühl
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Dinkelsbühl yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Dinkelsbühl
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Dinkelsbühl.
Die besten Touren in Bayern
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur
Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.
View Tour →
11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.
View Tour →
11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten
Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.
View Tour →
11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur
Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.
View Tour →Alles über Dinkelsbühl
Dinkelsbühl an der Wörnitz ist eine Stadt, die auf den ersten Blick mit ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Kulisse beeindruckt. Doch hinter den Mauern und Toren verbirgt sich eine Fülle an Geschichten, ungewöhnlichen Orten und besonderen Erlebnissen, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Komm mit auf eine Reise durch eine Stadt, die weit mehr ist als nur ein hübsches Postkartenmotiv und entdecke die vielfältigen Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten.
Mauern, Türme und grüne Oasen
Die Stadtmauer von Dinkelsbühl ist nicht nur ein beeindruckendes Zeugnis der Vergangenheit, sondern mit ihren 2,5 Kilometern Länge und 18 Türmen und Toren auch heute noch vollständig erhalten. Anders als oft vermutet, ist sie erstaunlich durchlässig. Kleine Tore und Durchlässe führen immer wieder überraschend ins Grüne. Hinter dem Weißen Turm etwa verbirgt sich ein liebevoll angelegter Nutz- und Kräutergarten, der die Gartenentwicklung von Mönchen wie Walahfrid Strabo bis zu Hildegard von Bingen nachzeichnet. Ein anderer Mauerdurchlass führt in den Arche-Noah-Naturgarten im Stadtgraben – ein Paradies für kleine und große Entdecker mit Barfußpfad, Insektenhotel, Kräuterspirale und sogar einer Pirouetten-Drehscheibe. Für entspannte Momente sorgt der Stadtpark am Faul- bzw. Märchenturm, wo neben dem Denkmal der Kinderlore ein unerwartetes Highlight wartet: ein Gradierwerk, dessen salzhaltige Luft zum tiefen Durchatmen einlädt.
Glaube, Macht und dunkle Kapitel
Das Stadtbild wird geprägt vom mächtigen Münster St. Georg, einer der schönsten spätgotischen Hallenkirchen Süddeutschlands. Sein Inneres beeindruckt mit 26 einzigartigen Maßwerkfenstern – eines davon, das sogenannte Brezenfenster, erinnert mit seinen Zunftzeichen an den Handwerkeraufstand von 1387 und die damit gewonnene politische Mitbestimmung der Zünfte. Abseits des Münsters finden sich weitere bemerkenswerte Sakralbauten: Die Wallfahrtskirche St. Ulrich auf der Ulrichshöhe, im Vorarlberger Stil erbaut und heute ein beliebter Hochzeitsort. Oder die unscheinbare Dreikönigskapelle am Segringer Tor, deren Geschichte bis zu König Barbarossa zurückreichen soll und die nach wechselvoller Nutzung heute eine Gedenkstätte beherbergt. Auch die ehemalige Kapuzinerkirche am Russelberg, heute Wallfahrtskirche für Heimatvertriebene, strahlt eine besondere Ruhe aus und bietet von einem nahen Aussichtsplatz einen wunderbaren Blick über die Dächer der Stadt. Ein dunkleres Kapitel schlägt die Ausstellung zur Hexenverfolgung in einem Kellergewölbe auf, die an die Ängste und den Aberglauben vergangener Zeiten erinnert. Der Gedenkweg zum Dreißigjährigen Krieg mit 30 Tafeln rund um die Altstadt beleuchtet eine weitere leidvolle Epoche, die die Stadt mehrfach unter Besatzung und Plünderungen leiden ließ.
Illusionen, Handwerk und kleine Kunstwerke
Für eine gehörige Portion Staunen sorgt das Museum 3. Dimension in der alten Stadtmühle. Hier werden optische Täuschungen lebendig, von Wackelbildern über Anamorphosen bis zu Holografien – eine spielerische Reise durch die Welt der Illusionen. Gleichzeitig beherbergt die Mühle die Dinkelsbühler Knabenkapelle. Eine ganz andere Art von Kunst bietet der Kunst-O-Naut am Spitalhof: Ein umgebauter Automat, der für wenige Euro kleine Originalkunstwerke lokaler Künstler ausspuckt – ein ideales, überraschendes Mitbringsel. Echtes Handwerk findest du auch in der Töpferwerkstatt mit ihrem einladenden gelben Haus, wo individuelles Steinzeug für den täglichen Gebrauch entsteht, oder in der Schneiderei Kleiderstolz, die traditionelle fränkische Trachten neu interpretiert und maßanfertigt.
Von Hitzplaatz bis Kaffeeduft
Dinkelsbühl verwöhnt auch den Gaumen. Ein besonderes Erlebnis ist das Hitzplaatzessen auf dem Grafenmichelhof, wo im alten Backhäuschen der namensgebende Flammkuchen-Vorläufer frisch aus dem Steinofen kommt. Im Hofladen gibt es zudem Brot aus eigenem Anbau und regionale Produkte. Kaffeeliebhaber sollten die kleine Rösterei in einer Seitenstraße aufsuchen, wo Bohnen aus aller Welt frisch geröstet werden – der Duft allein ist ein Genuss. Für eine süße Pause empfiehlt sich der Teeladen im ehemaligen Bäckerhaus, der neben über 100 Teesorten auch hausgemachte Kuchen und Pralinen anbietet. Und wer es herzhaft mag: In den Monaten mit "r" ist Karpfenzeit, eine lokale Spezialität aus den umliegenden Teichen. Nicht zu vergessen die Schneckennudeln, ein traditionelles Gebäck zur Kinderzeche. Wer selbst kreativ werden will, findet in der Nudelmanufaktur hausgemachte Pasta in vielen Variationen.
Aktiv an Wörnitz und auf zwei Rädern
Die Wörnitz prägt nicht nur das Stadtbild, sondern lädt auch zur Erholung ein. Das Strandbad bietet naturnahen Badespaß im Flusswasser, ergänzt durch einen Pool, eine Rutsche und einen langen Holzsteg. Für Radfahrer ist Dinkelsbühl ein idealer Ausgangspunkt. Die Jugendherberge dient als Servicestützpunkt mit Unterstellmöglichkeiten und Werkzeug. Von hier aus lassen sich Radwege wie der Wörnitzradweg, die Romantische Straße oder der Fränkische Wasserradweg erkunden. Mountainbiker finden im Kesselholz anspruchsvolle Trails.
Dinkelsbühl ist eine Stadt voller überraschender Details und Kontraste. Ob du durch die Gassen schlenderst, die Dinkelsbühl Sehenswürdigkeiten erkundest, dich kulinarisch verwöhnen lässt oder die Natur genießt – hier gibt es hinter jeder Ecke etwas Neues zu entdecken. Lass dich auf das Abenteuer ein und erlebe den besonderen Charme dieser Stadt.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Dinkelsbühl
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Dinkelsbühl? Zu den Highlights zählen das imposante Münster St. Georg mit seinem einzigartigen Brezenfenster, die vollständig erhaltene Stadtmauer mit ihren vielen Türmen und Toren wie dem Wörnitztor, das Museum 3. Dimension in der alten Stadtmühle und das historische Zeughaus, das die Geschichte der Kinderzeche bewahrt. Auch die Wallfahrtskirche St. Ulrich und der denkmalgeschützte Friedhof in Segringen sind besondere Orte.
Was macht Dinkelsbühl besonders oder einzigartig? Dinkelsbühl besticht durch seine außergewöhnlich gut erhaltene mittelalterliche Altstadt mit kompletter Stadtmauer. Einzigartig sind auch Attraktionen wie der Kunst-O-Naut, das Museum für optische Täuschungen, das kostenlose Parken mit "Brötchentaste" rund um die Altstadt und der malerische Friedhof in Segringen mit seinen einheitlichen Holzkreuzen. Die lebendige Tradition der Kinderzeche prägt die Stadt ebenfalls stark.
Kann man in Dinkelsbühl gut parken? Ja, eine Besonderheit von Dinkelsbühl ist, dass die meisten Großparkplätze rund um die Altstadt gebührenfrei sind. Für kurze Erledigungen in der Altstadt gibt es an den Parkuhren sogar eine "Brötchentaste", die 30 Minuten kostenloses Parken ermöglicht.
Was ist die Kinderzeche in Dinkelsbühl? Die Kinderzeche ist ein historisches Festspiel, das jährlich im Juli stattfindet. Es erinnert an die sagenhafte Errettung der Stadt im Dreißigjährigen Krieg durch die Kinder unter Führung der Turmwächtertochter Lore. Heute ist es ein großes Heimatfest mit Umzügen, Tänzen und Lagerleben, das die Stadt für mehrere Tage belebt und im Zeughaus dokumentiert wird.
Welche kulinarischen Spezialitäten gibt es in Dinkelsbühl? Typisch für die Region ist der Karpfen, der traditionell in den Monaten mit "r" aus den umliegenden Teichen kommt und oft als "Karpfen blau" zubereitet wird. Eine weitere Spezialität ist der "Hitzplaatz", ein einfacher, herzhafter Fladen aus dem Holzbackofen, den man z.B. auf dem Grafenmichelhof probieren kann. Zur Kinderzeche gehören die süßen Schneckennudeln. Außerdem gibt es lokale Manufakturen für Kaffee, Nudeln und Eis.
Was kann man in Dinkelsbühl unternehmen? Neben der Erkundung der historischen Altstadt und ihrer Sehenswürdigkeiten kannst du Museen besuchen (3. Dimension, Zeughaus, Hexenverfolgung), durch Gärten spazieren (Kräutergarten, Arche-Noah-Garten), im Gradierwerk entspannen, im Sommer im Wörnitz-Strandbad schwimmen oder Radtouren auf den umliegenden Wegen unternehmen. Kulinarische Entdeckungen und der Besuch von Handwerksbetrieben (Töpferei, Rösterei, Nudelmanufaktur) runden den Aufenthalt ab.
Ist Dinkelsbühl für einen Besuch mit Kindern geeignet? Ja, Dinkelsbühl bietet auch für Familien einiges. Der Arche-Noah-Naturgarten im Stadtgraben lädt mit Barfußpfad und Spielgeräten zum Entdecken ein. Das Strandbad an der Wörnitz mit Rutsche und Pool ist im Sommer beliebt. Das Museum 3. Dimension fasziniert mit optischen Täuschungen, und die Geschichten rund um die Kinderzeche oder den Nachtwächter können spannend sein. Bauernhofeis vom Automaten ist ein weiteres Highlight für Kinder.