Dettelbach entdecken: Mehr als nur eine Wallfahrtsstadt
Dettelbach fasziniert durch seine einzigartige Entstehungsgeschichte als Wallfahrtsort und die Erfindung der exklusiven Muskatzine. Erkunde die Gassen entlang der mittelalterlichen Stadtmauer und entdecke die Geheimnisse dieses Ortes nahe Würzburg. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.
Die besten Touren in Dettelbach
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Dettelbach yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Dettelbach
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Dettelbach.
Die besten Touren in Bayern
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur
Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.
View Tour →
11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.
View Tour →
11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten
Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.
View Tour →
11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur
Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.
View Tour →Alles über Dettelbach
Dettelbach: Ein Ort mit ungewöhnlicher Geschichte und süßem Geheimnis
Manchmal sind es die unerwarteten Ereignisse, die einem Ort seine besondere Prägung verleihen. So beginnt auch die Geschichte, die Dettelbach zu einem Anziehungspunkt machte, mit einem dramatischen Vorfall im Jahr 1504. Eine Kirchweihschlägerei endete für den Weinbergsarbeiter Nikolaus Lemmerer beinahe tödlich. In seiner Not gelobte er eine Pilgerreise zu einem Bildstock der Muttergottes östlich des Ortes, sollte er genesen. Das Wunder geschah, Lemmerer wurde gesund, und die Kunde davon verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Dies war der Beginn einer Entwicklung, die Dettelbach nachhaltig formte.
Vom Pilgerstrom zur Wallfahrtskirche
Die Nachricht von der wundersamen Heilung zog Scharen frommer Pilger an. Sie strömten nach Dettelbach, um am Ort des Geschehens zu beten und Beistand zu erflehen. Dieser anhaltende Zustrom führte dazu, dass Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn handeln musste. Vor rund 400 Jahren, im September 1613, weihte er die prächtige Wallfahrtskirche „Maria im Sand“ ein, die eigens für die Pilger an der Stelle des ursprünglichen Bildstocks errichtet worden war. Dies verstärkte die Anziehungskraft Dettelbachs nochmals erheblich. Bis heute ist die Kirche ein Ziel für Gläubige, zieht aber zunehmend auch kultur- und geschichtsinteressierte Touristen an, die das besondere Flair dieses Ortes spüren möchten. Wenn du die Stadt erkundest, wirst du feststellen, dass dieser Ort eine besondere Ausstrahlung bewahrt hat.
Das süße Erbe der Wallfahrt: Die Muskatzine
Der Pilgerstrom hatte auch ganz praktische Auswirkungen auf das Städtchen, das etwa 20 Kilometer östlich von Würzburg liegt. Die vielen Besucher mussten versorgt werden, was insbesondere dem Bäckerhandwerk zugutekam. Ein stetes Auskommen war den Bäckern hier sicher. Diese günstigen Umstände mögen auch Urban Degen bewogen haben, sich hier niederzulassen. Der 1819 geborene Bäcker sollte Dettelbach ein kulinarisches Denkmal setzen: Er erfand die Muskatzine. Dieses lebkuchenartige Gebäck in der markanten Form einer gebundenen Fliege ist eine lokale Spezialität, deren Originalrezept bis heute ein wohlgehütetes Geheimnis ist und markenrechtlich geschützt wurde. Wer das Original probieren möchte, findet es ausschließlich in zwei Cafés in Dettelbach: dem Café Kehl und dem Café Achtmann. Ein Besuch gehört quasi dazu, wenn du Dettelbach entdecken möchtest.
Mittelalterliches Flair und heutiges Leben
Neben der Wallfahrtskirche und der Geschichte um die Muskatzine prägt auch das Stadtbild selbst den Charakter Dettelbachs. Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen oder entlang der sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer fühlt man sich an manchen Ecken in vergangene Zeiten zurückversetzt. Doch Dettelbach ist kein reines Freilichtmuseum. Im Gegensatz zu früheren Zeiten, als am Kirchplatz noch Menschen am Pranger standen, finden hier heute regelmäßig gesellige Veranstaltungen mit Musik und kulinarischen Angeboten statt. Sie zeigen, dass Tradition und modernes Leben hier Hand in Hand gehen. Die Dettelbach Sehenswürdigkeiten wie die Stadtmauer und die Wallfahrtskirche bilden dabei eine stimmungsvolle Kulisse. Die Mischung aus historischer Bedeutung, einzigartiger Kulinarik und lebendiger Gegenwart macht den Reiz dieses mainfränkischen Städtchens aus.
Häufige Fragen
Wissenswertes zu deinem Besuch in Dettelbach
Was macht Dettelbach besonders? Dettelbach zeichnet sich durch seine ungewöhnliche Entstehungsgeschichte als Wallfahrtsort aus, die auf eine wundersame Heilung im 16. Jahrhundert zurückgeht. Daraus entstanden die bedeutende Wallfahrtskirche „Maria im Sand“ und eine lange Bäckertradition, die zur Erfindung der einzigartigen Muskatzine führte.
Wo kann man die originalen Dettelbacher Muskatzinen kaufen? Die originalen Muskatzinen, deren Rezept geheim und geschützt ist, erhältst du ausschließlich in zwei Cafés direkt in Dettelbach: dem Café Kehl und dem Café Achtmann.
Welche wichtigen Sehenswürdigkeiten gibt es in Dettelbach? Zu den Hauptanziehungspunkten zählen die Wallfahrtskirche „Maria im Sand“, deren Bau auf den anhaltenden Pilgerstrom zurückgeht, sowie die sehr gut erhaltene mittelalterliche Stadtmauer, die das historische Zentrum umschließt.
Wie entstand die Wallfahrt nach Dettelbach? Die Wallfahrt begann nach 1504, als der lebensgefährlich verletzte Nikolaus Lemmerer nach einem Gelübde, zum Muttergottes-Bildstock östlich von Dettelbach zu pilgern, auf wundersame Weise genas. Die Nachricht davon zog viele weitere Pilger an.
Was kann man heute in Dettelbach erleben? Du kannst durch die engen Gassen schlendern, die mittelalterliche Stadtmauer erkunden, die Wallfahrtskirche besuchen und natürlich die berühmten Muskatzinen probieren. Zudem finden am Kirchplatz regelmäßig musikalische und kulinarische Veranstaltungen statt.
Wo liegt Dettelbach? Dettelbach befindet sich in Mainfranken, etwa 20 Kilometer östlich von der Stadt Würzburg.