Guidable Logo
Deutschland > Bayern > Dachau

Dachau Sehenswürdigkeiten: Eine Stadt zwischen Kunst und Geschichte

Dachau fasziniert durch seine Kontraste: einst blühende Künstlerkolonie und Wittelsbacher Residenz, heute auch ein wichtiger Ort der Erinnerung mit der KZ-Gedenkstätte. Entdecke historische Bauten, Kunstschätze und eine bewegende Geschichte, ergänzt durch hilfreiche FAQs.

Dachau - Dachau Sehenswürdigkeiten: Eine Stadt zwischen Kunst und Geschichte
guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Dachau

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

Die besten Touren in Bayern

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in München
München

11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur

Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.

View Tour →
Tour in Würzburg
Würzburg

11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.

View Tour →
Tour in Passau
Passau

11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten

Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.

View Tour →
Tour in Nürnberg
Nürnberg

11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur

Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.

View Tour →

Alles über Dachau

Dachau, eine Stadt mit einer mehr als 1200-jährigen Geschichte, präsentiert sich Besuchern als ein Ort der Kontraste und tiefgreifenden Erzählungen. Einst Anziehungspunkt für Kunstschaffende und Sommerresidenz der Wittelsbacher, ist der Name Dachau untrennbar mit einem der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte verbunden. Wenn du die Facetten von Dachau entdecken möchtest, erwartet dich eine Reise durch malerische Gassen, zu bedeutenden Kunststätten und Orten des Gedenkens.

Dachaus historisches Herz: Altstadt und Architektur

Das Zentrum Dachaus bildet die historische Altstadt. Das Rathaus, dessen Ursprünge bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen, beeindruckt heute mit einer dem historischen Vorbild nachempfundenen Barockgiebelfassade. Eine preisgekrönte moderne Erweiterung verbindet es geschickt mit dem früheren Lebzelterhaus, dessen Meister einst nicht nur Gebäck, sondern auch wichtige Votivgaben aus Wachs herstellten. Unweit davon erhebt sich die Pfarrkirche St. Jakob, ein bemerkenswerter Bau der Spätrenaissance, dessen Architekt Hans Krumpper hier sein einzig noch existierendes Kirchenwerk schuf. Der markante Turm von St. Jakob vereint gotische Fundamente mit einem barocken Aufsatz, und eine kunstvolle Sonnenuhr aus dem Jahr 1699 ziert die Fassade und zeigt neben der Zeit auch Monat und Tierkreiszeichen. Die ehemaligen Markttore wie das Augsburger und Freisinger Tor, deren Standorte heute durch Skulpturen und Reliefs markiert sind, zeugen von der einstigen Befestigung des Marktes. Entlang der Konrad-Adenauer-Straße finden sich historische Bürgerhäuser, darunter die Gebäude ehemaliger Brauereien wie Hörhammerbräu und Zieglerbräu. Die Brauer zählten zu den angesehensten Zünften und stellten überdurchschnittlich viele Bürgermeister der Stadt.

Inspiration im Moor: Die Künstlerkolonie Dachau

Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zog das unberührte Dachauer Moos mit seinem einzigartigen Licht und den wechselnden Stimmungen zahlreiche Kunstschaffende an. Dachau entwickelte sich zu einer der größten und wichtigsten Künstlerkolonien Deutschlands, die die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusste. Maler wie Carl Spitzweg, Adolf Hölzel, Ludwig Dill und Paula Wimmer fanden hier reizvolle Motive und Inspiration für die Freilichtmalerei. Die Gemäldegalerie Dachau, untergebracht im Sparkassengebäude, widmet sich dieser bedeutenden Epoche und zeigt Werke, die die Entwicklung der Landschaftsmalerei dokumentieren. Sie ist zudem Teil des Netzwerks "euroart", das europäische Künstlerkolonien miteinander verbindet und deren kunsthistorische Bedeutung unterstreicht.

Ein Ort der Mahnung: Die KZ-Gedenkstätte Dachau

Der Name Dachau steht unauslöschlich für den Terror und die Brutalität des Nationalsozialismus. Im März 1933 wurde vor den Toren der Stadt auf dem Gelände einer stillgelegten Munitionsfabrik das erste Konzentrationslager in Bayern errichtet. Es diente als "Musterlager" und Vorbild für das gesamte spätere KZ-System und existierte die gesamten zwölf Jahre der NS-Diktatur. Ursprünglich für politische Gegner des Regimes gedacht, wurde es im Laufe der Jahre zu einem Ort, an dem Menschen aus ganz Europa inhaftiert, zur Sklavenarbeit gezwungen und ermordet wurden. Die Befreiung durch amerikanische Truppen am 29. April 1945 offenbarte der Welt die unermesslichen Gräueltaten. Heute ist die KZ-Gedenkstätte Dachau ein international anerkannter Lern- und Erinnerungsort. Sie gedenkt der über 200.000 Häftlinge aus mindestens 34 Nationen und der weit über 40.000 registrierten Toten. Auch in der Altstadt erinnern Gedenktafeln an das Schicksal jüdischer Bürgerinnen und Bürger Dachaus während der Reichspogromnacht.

Kultur, Kuriosa und Wittelsbacher Erbe

Neben diesen prägenden Aspekten bietet Dachau weitere interessante Einblicke und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Das Bezirksmuseum im ehemaligen Kastenamt, einem Vorläufer des Finanzamts, beleuchtet die vielseitige Kulturgeschichte der Stadt und des Landkreises. Zu den Glanzstücken zählen Exponate zum Zunftwesen, zur bäuerlichen und bürgerlichen Wohnkultur, eine umfassende Amulettsammlung zur Volksreligiosität und die prächtigen Dachauer Trachten. Der bekannte bayerische Schriftsteller Ludwig Thoma verbrachte einige Jahre als Anwalt in Dachau und fand hier Inspiration für seine Werke, auch wenn seine späten antisemitischen Schriften heute einen kritischen Umgang erfordern. Das Rauffer-Haus, seine ehemalige Kanzlei, und das Ludwig-Thoma-Haus erinnern an ihn. Für eine Prise architektonischer Extravaganz sorgt das farbenfrohe Hundertwasser-Haus, eines der letzten Werke des Künstlers. Ein lebendiger Kulturtreffpunkt ist das Café Gramsci mit seinem originellen, von Künstlern gestalteten Maibaum. Das Dachauer Schloss, einst eine vierflügelige Sommerresidenz der Wittelsbacher, präsentiert sich heute mit dem erhaltenen Festsaaltrakt. Dessen prunkvolle hölzerne Kassettendecke aus der Renaissance ist ein Meisterwerk der Kistlerkunst. Der angrenzende Hofgarten, ursprünglich als Renaissance- und später als Barockgarten angelegt, lädt mit alten Linden und einem grandiosen Panoramablick über München bis zu den Alpen zum Verweilen ein.

Dachau ist somit ein Ort, der zum Nachdenken anregt, aber auch kulturelle und architektonische Schätze birgt. Die Vielschichtigkeit der Stadt, von der idyllischen Künstlervergangenheit über die prunkvolle Zeit der Wittelsbacher bis hin zur Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit und lebendigen heutigen Kulturorten, macht das Erkunden der Dachau Sehenswürdigkeiten zu einer besonderen Erfahrung.

Häufige Fragen

Wissenswertes für deinen Besuch in Dachau

Was macht Dachau als Reiseziel besonders? Dachau bietet eine einzigartige Mischung aus bedeutender Kunstgeschichte, geprägt durch die Künstlerkolonie um 1900, der prunkvollen Vergangenheit als Wittelsbacher Sommerresidenz und der tiefgreifenden Auseinandersetzung mit der NS-Zeit durch die international anerkannte KZ-Gedenkstätte. Diese Vielschichtigkeit macht einen Besuch in Dachau besonders.

Welche Rolle spielte die Kunst in Dachau? Um die Wende zum 20. Jahrhundert war Dachau ein Zentrum der Freilichtmalerei und eine der wichtigsten Künstlerkolonien Deutschlands. Das Dachauer Moos mit seinem besonderen Licht zog Maler wie Carl Spitzweg, Adolf Hölzel und Paula Wimmer an. Die Gemäldegalerie Dachau dokumentiert diese künstlerisch bedeutsame Epoche.

Was ist die Geschichte der KZ-Gedenkstätte Dachau? Das Konzentrationslager Dachau wurde im März 1933 als erstes bayerisches KZ errichtet und diente als Modell und Ausbildungsstätte für das gesamte KZ-System der Nationalsozialisten. Es existierte zwölf Jahre und forderte zehntausende Todesopfer. Heute ist die KZ-Gedenkstätte Dachau ein internationaler Lern-, Erinnerungs- und Begegnungsort.

Welche bekannten Persönlichkeiten sind mit Dachau verbunden? Neben zahlreichen Malern der Künstlerkolonie wie Ludwig Dill oder Emil Nolde ist der Schriftsteller Ludwig Thoma eng mit Dachau verbunden, der hier einige Jahre als Anwalt tätig war. Auch der Bildhauer Ignatius Taschner, der den Rathausbrunnen entwarf, und der Barockarchitekt Joseph Effner, der am Schloss wirkte, hinterließen Spuren.

Was sind die Highlights der Dachauer Altstadt? Zu den Highlights der Dachauer Altstadt zählen das Dachauer Schloss mit seinem Hofgarten und der beeindruckenden Renaissance-Kassettendecke, die Pfarrkirche St. Jakob mit ihrer kunstvollen Sonnenuhr, das historische Rathaus-Ensemble, die Gemäldegalerie sowie das Bezirksmuseum mit seinen Sammlungen zur regionalen Kulturgeschichte.

Was kann man im Dachauer Schloss besichtigen? Im erhaltenen Festsaaltrakt des Dachauer Schlosses ist besonders die prunkvolle, detailreich gearbeitete hölzerne Kassettendecke aus der Renaissance sehenswert, die als Meisterleistung der Kistlerkunst gilt. Der umliegende Hofgarten bietet zudem einen schönen Panoramablick und lädt zum Spazieren ein.

Gibt es in Dachau besondere Museen? Ja, die Gemäldegalerie Dachau zeigt Werke der berühmten Künstlerkolonie und dokumentiert die Entwicklung der Landschaftsmalerei. Das Bezirksmuseum Dachau bietet umfassende Einblicke in die Kultur- und Alltagsgeschichte der Stadt und des Landkreises, inklusive der traditionellen Dachauer Tracht und einer bedeutenden Amulettsammlung.