Burgkunstadt Sehenswürdigkeiten: Mehr als du erwartest
Erkunde die einzigartigen Burgkunstadt Sehenswürdigkeiten! Entdecke das Deutsche Schustermuseum mit seinen seltenen "Schuh-Oscars" und tauche ein in die Naturwunder rund um Ebneth mit Felsenkellern und dem Pfersag-Wasserfall. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.
Die besten Touren in Burgkunstadt
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Burgkunstadt yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Burgkunstadt
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Burgkunstadt.
Die besten Touren in Bayern
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur
Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.
View Tour →
11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.
View Tour →
11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten
Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.
View Tour →
11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur
Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.
View Tour →Alles über Burgkunstadt
Willkommen in Burgkunstadt, einer Stadt am Obermain, die mit unerwarteten Geschichten und reizvollen Kontrasten überrascht. Abseits ausgetretener Pfade findest du hier eine faszinierende Mischung aus Industriegeschichte und naturnahen Entdeckungen. Wenn du auf der Suche nach besonderen Burgkunstadt Sehenswürdigkeiten
bist, die mehr als nur oberflächlichen Glanz bieten, dann lies weiter. Diese Stadt birgt Schätze, die von internationaler Anerkennung bis hin zu verwunschenen Naturorten reichen.
Ein Museum mit preisgekrönter Vergangenheit
Ein absolutes Muss ist das Deutsche Schustermuseum direkt am Marktplatz. Hier erwartet dich eine echte Besonderheit: gleich zwei Exemplare des sogenannten Schuh-Oscars. Doch Vorsicht, es handelt sich nicht um die Trophäen aus Hollywood. Vielmehr zeugen diese Auszeichnungen, verliehen 1976 und 1979 in Turin, von der einstigen Bedeutung Burgkunstadts als pulsierende Schuhmetropole. Der italienische Mode-Oscar, Vorreiter seiner Art, wurde von der Internationalen Schuh-Academy an Firmen für besonders hochwertige Fabrikate vergeben. Dass die heimische Firma Obermain diese Würdigung gleich zweimal erhielt, war eine beachtliche Leistung, galt doch die Konkurrenz als groß und ausländische Produkte wurden oft kritischer bewertet.
Das Museum bietet jedoch weit mehr als nur die glänzenden Trophäen. Auf einem Rundgang tauchst du tief in die Welt der Schuhherstellung ein. Du erfährst Details über die einzelnen Arbeitsschritte, lernst ortsansässige Firmen kennen und verfolgst den technischen Fortschritt anhand mächtiger Maschinen. Eine originalgetreu eingerichtete Schusterstube vermittelt einen Eindruck vom Handwerk vergangener Tage. Zu den kuriosen Ausstellungsstücken zählen ausgefallene Kreationen wie ein Faschingsschuh oder robuste Wachpostenstiefel. Interessant ist auch die Verbindung zum bekannten Baur-Versand: Wusstest du, dass dieser aus dem ersten reinen Schuhversandhandel Deutschlands hervorging und sein Gründer die Idee der Sammelbestellung mit Preisnachlässen entwickelte? Eine Karte verdeutlicht zudem das weite Einzugsgebiet der damaligen Angestellten, die ihre täglichen Arbeitswege oft mühsam zu Fuß oder per Fahrrad zurücklegten.
Felsenkeller und verwunschene Pfade
Nur einen Katzensprung entfernt, auf einer Hochebene bei Ebneth im Rücken von Burgkunstadt, wartet ein ganz anderes Erlebnis. Hier lockt die Natur mit beeindruckenden Sandsteinformationen. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts trieben die Menschen zahlreiche Keller in eine gewaltige Felswand westlich des Dorfes. Diese Felsenkeller dienten als unersetzliche natürliche Kühlanlagen – das Bier blieb im Sommer frisch und die Kartoffeln lagerten sicher. Der umliegende Hangwald bot mit seinen Felsen die perfekten Bedingungen dafür.
Heute kannst du dieses Gebiet auf verschlungenen Wegen erkunden. Ein dichtes Felsenlabyrinth erwartet dich, geprägt von engen Schluchten, moosbewachsenen Felsen, kleinen Anhöhen und einem Bestand an Buchen und Kiefern. Am tiefsten Punkt verbirgt sich ein steinernes Fenster, eine besondere Felsvertiefung unter einem verkeilten Schichtstein. Wer dem etwa acht Kilometer langen Rundwanderweg 4 folgt, lässt die historischen Felsenkeller bald hinter sich und dringt tiefer in den Wald ein. Der Weg führt in einem Bogen erst nach Norden, dann Richtung Osten. Nachdem du eine Kreisstraße überquert hast und breitere Wege in einen Trampelpfad übergehen, erreichst du einen Holzsteg.
Von hier lohnt ein kurzer Abstecher zum Pfersag-Wasserfall im Teufelsgraben. Ein kleiner Bach, gespeist vom Nassbrunnen, fließt zunächst gemächlich dahin, bevor er sich plötzlich rund drei Meter über Sandsteinfelsen in die Tiefe stürzt. Das Plätschern wird lauter und mischt sich mit dem Prasseln des Wasserfalls, während sich das Wasser seinen Weg durch Steine, Äste und Wurzelwerk bahnt. Besonders bei Sonnenschein entfaltet dieser Ort durch das Spiel von Licht und Schatten im Blätterdach und auf dem Wasser einen besonderen Zauber – ein verwunschenes Fleckchen Natur zu jeder Jahreszeit.
Burgkunstadt bietet somit eine reizvolle Kombination aus Industriekultur und Naturerlebnissen. Vom preisgekrönten Erbe der Schuhmacher im Museum bis zu den geheimnisvollen Felsen und dem plätschernden Wasserfall in der Umgebung – die Burgkunstadt Sehenswürdigkeiten
erzählen Geschichten jenseits des Alltäglichen und laden zum Entdecken ein. Pack deine Neugier ein und erkunde die besonderen Facetten dieser Stadt am Obermain.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Burgkunstadt
Was ist das Besondere am Schustermuseum in Burgkunstadt? Das Deutsche Schustermuseum am Marktplatz beherbergt zwei seltene Schuh-Oscars. Dabei handelt es sich um italienische Mode-Auszeichnungen, die 1976 und 1979 an die heimische Firma Obermain für hochwertige Schuhe verliehen wurden. Außerdem zeigt das Museum detailliert die Schuhherstellung, historische Maschinen, eine Schusterstube und kuriose Schuhmodelle.
Woher stammt der Name Schuh-Oscar? Der Begriff Schuh-Oscar bezieht sich auf eine prestigeträchtige Auszeichnung der italienischen Internationalen Schuh-Academy, die in Anlehnung an die berühmten Film-Oscars benannt wurde. Er würdigte herausragende Leistungen in der Schuhproduktion, wie sie die Firma Obermain aus Burgkunstadt erbrachte.
Was kann man im Schustermuseum außer den Oscars noch sehen? Neben den beiden Trophäen veranschaulicht das Museum die einzelnen Schritte der Schuhfertigung, stellt ortsansässige Firmen vor und zeigt den technischen Wandel anhand von Maschinen. Besucher können eine typische Schusterstube besichtigen und besondere Schuhe wie einen Faschingsschuh oder Wachpostenstiefel entdecken. Auch die Anfänge des Baur-Versands als Schuhversandhandel werden thematisiert.
Was sind die Felsenkeller bei Ebneth? Die Felsenkeller sind historische, in Sandsteinfelsen westlich von Ebneth (nahe Burgkunstadt) gehauene Keller. Sie dienten seit dem späten 18. Jahrhundert als natürliche Kühlschränke zur Lagerung von Bier und Kartoffeln, besonders wichtig in Zeiten ohne moderne Kühltechnik.
Gibt es Wandermöglichkeiten in der Nähe von Burgkunstadt? Ja, in der Umgebung von Burgkunstadt gibt es Wandermöglichkeiten. Besonders reizvoll ist der etwa acht Kilometer lange Rundwanderweg 4 bei Ebneth. Er führt durch ein Felsenlabyrinth mit Sandsteinfelsen, vorbei an den historischen Felsenkellern und bietet einen Abstecher zum Pfersag-Wasserfall im Teufelsgraben.
Wie erreicht man den Pfersag-Wasserfall? Der Pfersag-Wasserfall im Teufelsgraben ist über einen kurzen Abstecher vom Rundwanderweg 4 bei Ebneth zu erreichen. Man folgt dem Weg, bis man nach Überquerung einer Kreisstraße und dem Übergang von breiten Wegen zu einem Trampelpfad auf einen Holzsteg trifft, von dem der Abstecher zum Wasserfall führt.
Welche Verbindung hat der Baur-Versand zu Burgkunstadt? Der bekannte Baur-Versand hat seine Wurzeln in Burgkunstadt. Er entstand aus dem ersten reinen Schuhversandhandel Deutschlands. Der Gründer entwickelte hier auch das Prinzip der Sammelbestellung mit Preisnachlässen, eine Information, die im Deutschen Schustermuseum zu finden ist.