Bad Staffelstein Sehenswürdigkeiten: Entdecke das Besondere
Bad Staffelstein überrascht mit einzigartigen Geschichten hinter bekannten Fassaden. Entdecke das eingemauerte Herz in Kloster Banz, die keltische Vergangenheit auf dem Staffelberg und das kuriose Brückentheater. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen zu diesen besonderen Bad Staffelstein Sehenswürdigkeiten.
Die besten Touren in Bad Staffelstein
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Bad Staffelstein yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Bad Staffelstein
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Bad Staffelstein.
Die besten Touren in Bayern
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

11 Orte in München Geheimnisse der Stadtarchitektur
Tauchen Sie ein in die spannenden Kontraste von München, wo historische Architektur und moderne Entwicklungen eine aufregende Symbiose eingehen. Entdecken Sie Wohnungen mit integrierten Bunkern, die als stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit dienen. Am Prinzregentenplatz erleben Sie luxuriöse Wohnungen mit eindrucksvoller Fläche und erlesener Baukunst. Folgen Sie den Spuren der Zeit in Vierteln, wo einst Armut herrschte und heute das Leben im Vordergrund steht. Genießen Sie Entspannung pur im prächtigen Jugendstil-Badehaus, einem architektonischen Meisterwerk. Der Tod zeigt sich in ungewöhnlicher Deutlichkeit und bietet faszinierende Einblicke in die kulturelle Geschichte der Stadt. Diese Tour enthüllt verborgene Schätze und spannende Geschichten, die nur darauf warten, von wissbegierigen Insidern entdeckt zu werden.
View Tour →
11 Orte in Würzburg Geschichte erlebt, Stadt im Wandel
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und dynamische Entwicklung einer Stadt voller Kontraste. Beginnen Sie im 'Wohnen im Kultobjekt', wo Vergangenheit und Gegenwart unter einem Dach vereint sind. Erleben Sie den Wiederaufbaugeist bei 'Alles für den Wiederaufbau', bevor Sie in die vergessene 'Stadt unter!' abtauchen. Mit 'Volldampf voraus!' erleben Sie technologische Fortschritte hautnah. Entdecken Sie 'Von Hörnli und Nachtschwärmern', eine Reise durch kulinarische und nächtliche Genüsse der Stadt. Lassen Sie sich von 'Bildhaftes aus dem Mittelalter' verzaubern, bevor Sie 'Einst die einzige Lektüre: die Speisekarte' erkunden – ein kulinarisches Zeitzeugnis. Erholen Sie sich in der 'Idylle im Hinterhof', ein stiller Rückzugsort mitten im urbanen Trubel. Bei 'Alles andere als Cash-and-carry' erfahren Sie mehr über lokale Wirtschaftsgeschichten, während 'Die andere Perspektive' Ihnen neue Sichtweisen auf das urbane Leben eröffnet. Schließlich finden Sie bei 'Daheim im Licht und im Schatten' heraus, wie die Menschen hier zwischen Licht und Schatten lebten. Diese Tour ist ein Muss für Insider, die tief in Geschichte und Stadtentwicklung eintauchen möchten.
View Tour →
11 Orte in Passau Ausblicke und Geschichten
Unsere Tour enthüllt Passaus verborgene Schätze und lädt Insider ein, in die reiche Kultur und Geschichte einzutauchen. Beginnen wir mit dem 'Beschwingten Panorama', einem Ort, der die Schönheit von Passau aus luftiger Höhe offenbart. Entdecken Sie die geheimnisvollen Tiefen der Stadt mit '321 Stufen lang Zeit für Bitten und Gebete', wo Geschichte in jedem Stein verborgen liegt. 'Viel Raum für Ruhe' bietet eine Oase der Gelassenheit, während 'Alles andere als staubtrocken' mit lebendigen Erzählungen von früher aufwartet. Im 'Cortenkubus als Pforte zur Geschichte' entfaltet sich die Vergangenheit in modernem Gewand. 'Eine Möbelverwandelei' zeigt die kreative Verwandlung in der Möbeldesignszene. Besuchen Sie 'Hier darf man die Füße hochlegen', ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Tauchen Sie bei 'Auf der Suche nach dem besten Ton' in die harmonische Welt der Musik ein. 'Ein Büro, das kein Büro ist' fasziniert mit seiner kreativen Nutzung von Raum. 'Immer dem Faden nach' führt Sie in die Kunst der Textilgestaltung, während 'Ein Fürstbischof und sein Hofnarr' die humorvollen und majestätischen Seiten der Geschichte beleuchtet. Diese Tour ist eine Einladung, Passau aus der Perspektive eines Insiders zu entdecken, reich an Architektur, Kunst und lebendiger Stadtentwicklung.
View Tour →
11 Orte in Nürnberg Zeitreise durch Kunst und Kultur
Auf einer spannenden Zeitreise durch Nuremberg tauchen Insider Reisende tief in die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur ein. Beginnen Sie bei 'Das Mekka des Fußballs', wo der Sport zur gelebten Tradition wird. Weiter geht es zu 'Kunst mit Seitenhieben', einem Ort, an dem Kunst die Gesellschaft spiegelt und provoziert. 'Märchenhafte Kopf-Sache', bringt Sie in eine fantasievolle Welt voller skurriler Darstellungen. Erleben Sie, wie in 'Wo die Uhren anders ticken' die Zeit selbst eine neue Dimension erhält. Erspüren Sie den Charme von 'Gondeln, Boutiquen und ein unehrenhafter Beruf', der zum Entdecken urbaner Legenden einlädt. Ein Besuch bei 'Ein Thinktank mit Tradition' enthüllt das kreative Herz der Stadt, während 'Leseglück' die literarische Seele anspricht. Kosten Sie bei 'Quiche Lorraine, Weißwein' die kulinarischen Delikatessen, gefolgt von 'Idealer Ort für Sternstunden', wo große Ideen ihren Ursprung finden. Lassen Sie sich vom 'Schönen Charme der 50er' verzaubern und pflanzen Sie schließlich bei 'Ein Apfelbäumchen pflanzen?' den Samen für die Zukunft. Diese inspirierende Reise endet bei der 'Magna Charta der Humanität zwischen dem GNM', wo Geschichte greifbar wird und das Bewusstsein für die Menschlichkeit geschärft wird. Diese Tour bietet ihren Teilnehmern einen unvergleichlichen Einblick in das pulsierende Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart.
View Tour →Alles über Bad Staffelstein
Bad Staffelstein am Obermain ist mehr als nur ein Kurort. Es ist ein Ort voller überraschender Geschichten, historischer Tiefe und ungewöhnlicher Sehenswürdigkeiten, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Von keltischen Ursprüngen über berühmte Rechenmeister bis hin zu kuriosen Begebenheiten der jüngeren Vergangenheit – hier gibt es viel zu erkunden. Lass uns einige der besonderen Bad Staffelstein Sehenswürdigkeiten genauer betrachten.
Kloster Banz: Mehr als nur Mauern
Hoch über dem Maintal thront das ehemalige Kloster Banz. Seine Geschichte ist bewegt: Nach der Säkularisation 1803, die das Klosterleben beendete, erwarb Herzog Wilhelm in Bayern die Anlage 1814 und machte sie zu seiner Sommerresidenz. Eine besondere Anekdote rankt sich um sein Herz: Nach seinem Tod 1837 wurde es seinem Wunsch gemäß in der Pfarrkirche eingemauert, wo es sich noch heute befindet, während sein Körper später an den Tegernsee überführt wurde. Interessanterweise ist Herzog Wilhelm der Urgroßvater von Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sisi. Doch Banz birgt noch ein weiteres Geheimnis: einen unscheinbaren Stein, der Teil eines Tempels aus dem Metropolitan Museum in New York ist. Ein wahrer Kunstkrimi entspann sich um dieses Artefakt, als Ägyptologen seine Bedeutung erkannten. Die Verhandlungen um die Rückgabe zogen sich über Jahre hin, da die Staffelsteiner Bedingungen stellten – der Stein ist bis heute in Obhut der Hanns-Seidel-Stiftung, die Banz nun als Bildungsstätte nutzt.
Auf den Spuren der Kelten: Der Staffelberg
Der markante Staffelberg birgt Zeugnisse einer weit zurückreichenden Vergangenheit. Schon der antike Geograf Ptolemäus verzeichnete hier um 150 n. Chr. den Ort »Menosgada«. Ausgrabungen förderten Funde zutage, die auf eine bedeutende keltische Siedlung schließen lassen, die als »Stadt über dem Maintal« bekannt war. Eine anatolische Münze belegt Handelsbeziehungen bis ins östliche Mittelmeer vor über 2.200 Jahren. Ein rekonstruiertes Mauerstück nahe der Wallfahrtskapelle St. Adelgundis erinnert an die einst kilometerlangen Befestigungsanlagen dieser Höhensiedlung. Die Kelten schützten sich hier mit mächtigen Steinmauern und Fallgruben. Die Siedlung wuchs sogar über das Hochplateau hinaus, bevor sie noch vor unserer Zeitrechnung aufgegeben wurde, vermutlich weil die Lage an einer Völkerwanderungsroute zu unsicher wurde.
Rechnen nach Adam Ries: Ein Sohn der Stadt
»Das macht nach Adam Riese« – dieser Ausspruch ist bis heute geläufig und geht auf Adam Ries zurück, der um die Zeit der Entdeckung Amerikas in Staffelstein geboren wurde. Er war einer der wenigen Rechenmeister seiner Zeit, die die aufkommende Geldwirtschaft und den Handel durch ihre Kenntnisse unterstützten. Kaufleute benötigten sein Wissen, um nicht übervorteilt zu werden. Ries, Sohn eines Müllers und Weinbergbesitzers, veröffentlichte Rechenbücher in deutscher Sprache, was damals unüblich war. Im Stadtmuseum in der Kirchgasse kannst du mehr über das »Rechnen auf Linien« erfahren. Obwohl er später in anderen Städten wirkte, verwies er in seinen Werken stets stolz auf seinen Geburtsort »Staffelsteyn«.
Naturwunder und Kuriositäten im Maintal
Nicht weit von der Stadt entfernt steht ein Baumveteran: die Tausendjährige Eiche. Ob als »Hüter des Feldes« oder »Rasierpinselbaum« bezeichnet, dieser Baum mit seinem gewaltigen, hohlen Stamm ist einer der ältesten Deutschlands und ein beeindruckendes Naturdenkmal. Leider kämpft er heute mit Altersschwäche und Krankheiten. Ein ganz anderes Kuriosum findest du im Kurpark: das wohl weltweit einzige Brückentheater. Entstanden aus einer ursprünglich fehlgeplanten Brücke »ins Nichts«, beherbergt sie heute eine kleine Bühne mit 68 Plätzen, auf der im Sommer verschiedene Stücke aufgeführt werden. Der Kurpark selbst lädt mit Gradierwerken, die salzhaltige Luft verströmen, und der nahen Obermain Therme, bekannt für Bayerns wärmste Thermalsole, zum Verweilen ein.
Vom Wurstkessel zur Braupfanne
Eine besondere Geschichte erzählt auch der Metzgerbrauer aus dem Ortsteil Uetzing. Aus einer Bierlaune heraus begann Manfred Reichert 2002, in seinen ungenutzten Wurstkesseln Bier zu brauen – und das nach 20 Jahren biertechnischer Trockenheit im Ort. Was als Experiment begann, entwickelte sich schnell zum Geheimtipp. Heute gibt es eine richtige Gasthausbrauerei, doch der Geschmack des Bieres ist geblieben. Neben Lager- und Bockbier bietet der Metzgerbrauer auch hausgemachte Wurst- und Schinkenspezialitäten an.
Bad Staffelstein bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und ungewöhnlichen Anekdoten. Ob du dich für die Geheimnisse von Kloster Banz, die keltische Vergangenheit auf dem Staffelberg oder die Rechenkünste von Adam Ries interessierst – die Vielfalt der Bad Staffelstein Sehenswürdigkeiten hält viele Entdeckungen bereit.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Bad Staffelstein
Kloster Banz und seine Geheimnisse
Was ist das Besondere an Kloster Banz? Kloster Banz, einst Benediktinerabtei und später Sommerresidenz von Herzog Wilhelm in Bayern, birgt einige Besonderheiten. Dazu zählt das in der Pfarrkirche eingemauerte Herz des Herzogs sowie die Geschichte um einen wertvollen, verschollenen Tempelstein, der zu einem jahrelangen "Kunstkrimi" zwischen Banz, München und New York führte. Heute ist es eine bekannte Bildungsstätte.
Wo ist der Tempelstein aus Kloster Banz heute? Der originale Tempelstein, der einst Teil eines ägyptischen Tempels im Metropolitan Museum war, befindet sich nach wie vor in der Obhut der Hanns-Seidel-Stiftung in Banz. In der Ausstellung war zeitweise ein Duplikat zu sehen, das Original soll aber wieder zugänglich sein. Die Verhandlungen um seine endgültige Rückgabe nach New York sind noch nicht abgeschlossen.
Geschichte und Persönlichkeiten
Warum ist der Staffelberg historisch wichtig? Der Staffelberg war Standort einer bedeutenden keltischen Siedlung namens »Menosgada«, die bereits vom antiken Geografen Ptolemäus erwähnt wurde. Ausgrabungen bestätigten die Existenz dieser großen Ansiedlung mit starken Befestigungsanlagen, die Handelsbeziehungen bis ins östliche Mittelmeer pflegte, bevor sie noch vor Christi Geburt aufgegeben wurde.
Wer war Adam Ries und was verbindet ihn mit Bad Staffelstein? Adam Ries war ein berühmter deutscher Rechenmeister der frühen Neuzeit, geboren um 1492 in Staffelstein (damals "Staffelsteyn"). Er machte die Mathematik für Kaufleute zugänglich und prägte den Ausspruch "nach Adam Riese". Das Stadtmuseum Bad Staffelstein widmet sich seinem Werk, insbesondere dem "Rechnen auf Linien".
Natur, Kur und Freizeit
Was kann man im Kurpark Bad Staffelstein erleben? Der Kurpark bietet neben Erholung auch einige Attraktionen. Einzigartig ist das kleine Brückentheater, das auf einer ursprünglich fehlgeplanten Brücke errichtet wurde. Zudem gibt es Gradierwerke für frische Salzluft, eine Seebühne und den direkten Zugang zur Obermain Therme.
Wo steht die Tausendjährige Eiche? Die Tausendjährige Eiche, auch "Hüter des Feldes" genannt, steht allein auf weiter Flur in der Nähe von Bad Staffelstein, mit Blick auf Kloster Banz und den Staffelberg. Dieser beeindruckende, sehr alte und innen hohle Baum ist ein bekanntes Naturdenkmal der Region.
Gibt es eine lokale Bierspezialität? Ja, im Ortsteil Uetzing gibt es den "Metzgerbrauer". Dieser begann 2002 in umfunktionierten Wurstkesseln Bier zu brauen und betreibt heute eine Gasthausbrauerei, die für ihr Lager- und Bockbier sowie hausgemachte Wurst- und Schinkenspezialitäten bekannt ist.