Reutlingen entdecken: Einzigartige Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse
Erkunde Reutlingen mit seinen Kontrasten: Historische Bauten wie die Marienkirche treffen auf Industriekultur im Gmindersdorf und Naturerlebnisse an Achalm und Listhof. Entdecke einzigartige Traditionen wie den Mutscheltag und finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.

Die besten Touren in Reutlingen
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
11 Orte in Reutlingen Geheimnisse der Baukunst
Erleben Sie Reutlingen durch die Linse seiner architektonischen Wunder und historischen Erzählungen! Beginnen Sie mit dem 'Ersten Haus am Hausberg', einem Wahrzeichen, das die alte und neue Baugeschichte der Stadt vereint. Tauchen Sie ein in 'Buddeln, bauen, zählen', wo Sie die Geheimnisse der städtischen Entwicklungen entdecken. Staunen Sie über 'Kunst in der Villa', wo moderne Künste in einer historischen Villa erstrahlen. Die 'Heavy Metal'-Station erzählt von Reutlingens industriellem Erbe und innovativer Technik. Geschmackvoll wird es bei 'Ein Burger kommt selten allein', einem kulinarischen Highlight, das Stadtgesundheit und Genuss vereint. 'Mode »made in Reutlingen«' zeigt die kreative Seite der Stadt. Entdecken Sie bei 'Klingen für rechts und links' die handwerkliche Perfektion von Reutlingens Waffenschmieden. Bei 'Hahn gegen Eule' sehen Sie den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne. 'Nur mit Ausweis!' eröffnet Ihnen exklusive Geschichten der bewegten Stadtgeschichte. 'Teil haben – Teil sein' reflektiert die soziale und kulturelle Beteiligung in der Stadt. Der finale Stopp 'Von Bäumen, Blüten und Beton' vereint die architektonische Schönheit mit der natürlichen Umwelt. Ein faszinierender Rundgang, der die Herzen von Architektur- und Geschichtsliebhabern höher schlagen lässt!
11 Orte in Reutlingen Beton und Kultur im Einklang
Entdecken Sie die spannende Geschichte und vielseitige Kultur der Stadt. Von den minimalistischen Bauhaus-Einflüssen bis hin zu den dynamischen Kunstwerken der Beton und Badespaß zeigt diese Reise, wie Kunst und Architektur harmonisch verschmelzen. In Ein Turm voller Narren erleben Sie farbenfrohe Späße, während Kunst zum Ziehen moderne Interaktivität bietet. Namen sind Schall und Rauch spiegelt historische Namensgebungen wider, und Der Henker lebte mit Jugendstil verbindet düstere Legenden mit architektonischem Charme. Erleben Sie Legales Sprayen als lebendige Ausdrucksform urbaner Kunst. Freuen Sie sich auf OB mit Handstand für überraschende Stadtgeschichten und Gut geplant ist halb geklöppelt für meisterhaftes Stadtentwicklungskonzept. Kostbare Kleinode erwarten Sie bei Nur ein winziges Stückchen. Erleben Sie den Kontrast zwischen Er schafft, sie shoppt und genießen Sie den spirituellen Touch in der Kirche zum Bockstall. Diese Tour vereint Geschichte, Kultur, Kunst und Stadtentwicklung zu einem faszinierenden Gesamtbild.
11 Orte in Reutlingen Architektur und Entwicklung pur
Entdecken Sie die verborgenen Schätze Reutlingens aus der Insider-Perspektive! Der Rundgang führt Sie von den harmonischen Kurven moderner Bauten zu den nostalgischen Ecken traditioneller Architektur. Beginnen Sie mit dem innovativen 'Rund, na und?' und spüren Sie die pulsierende Energie der Stadt auf 'Auf den Sattel und in die Pedale treten!'. Bewundern Sie die kreative Bauweise beim 'Dünne Ärmchen, dicker Bauch' und verfolgen Sie die städtebauliche Transformation 'Vom »Stern« zur »Karz«'. Freuen Sie sich auf unsichtbare Erwärmung mit 'Bodenheizung inklusive', bevor Sie in 'Viel Theater hinter der Spiegelfassade' die blendende Dramaturgie entdecken. Lassen Sie sich von der Kraft des Wassers in 'Mit der Kraft des Wassers' faszinieren und begeben Sie sich in die Brutalität von 'Béton Brut'. Staunen Sie bei der harmonischen Verschmelzung von Alt und Neu am 'Kulturdenkmal, Stadtherz'. Abschließend erleben Sie 'Groß, mittel oder klein – Hauptsache echt' und kuscheln sich 'Ab ins Körbchen' bei einem unvergesslichen Sommer, denn 'Ein Sommer kommt nie allein'. Ein einzigartiges Architektur- und Kulturabenteuer wartet auf Sie!
11 Orte in Reutlingen Geschichte und Geschmackserleben
Erkunden Sie das grüne Herz und die grüne Lunge einer Stadt, die Tradition und Natur vereint. Entdecken Sie das 'Saure Gold' und den 'Kernlesbeck', kulinarische Schätze, die die Geschmacksnerven tanzen lassen. Hoch hinaus geht es aufs Himmelbrett, während der Charme der Altstadt mit ihrem Eisturm und Engpass jeden Geschichtsfreund verzaubert. Bei 'Die Welt auf dem Teller' spannt sich der kulinarische Bogen rund um den Globus bis zu den Hängen, die Zacken in der Krone tragen. Für kleine Abenteurer bietet 'Wohin mit den Kindern?' viele Möglichkeiten. Tauchen Sie ein in 'In Ali Babas Schatzkammer' und genießen Sie das Gefühl von 1001 Nacht. Jazz-Liebhaber kommen bei 'Keep swinging!' auf ihre Kosten, während 'Stadt, Kreis, Land' die Entwicklung und das Wachstum einer aufstrebenden Region erlebbar macht.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Alle Touren in Reutlingen
Lade Touren...

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Reutlingen
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Reutlingen.
Die besten Touren in Baden-Württemberg
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region


11 Orte in Karlsruhe Insiderblicke: Geschichte erleben
Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Entdeckungsreise durch Karlsruhe, die Ihnen verborgene Einblicke in die Architektur, Geschichte und Kultur der Stadt bietet. Beginnen Sie mit den klangvollen Erinnerungen an das 'Altes Blech für junges Publikum', bevor Sie in den wilden Süden mit 'Mit Buffalo Bill' eintauchen. Spüren Sie den nostalgischen Charme von 'Roter Plüsch und Kronleuchter' und erkunden Sie die innovative 'Firmen-WG in der Stadt'. Lassen Sie sich am 'Kein Bermuda-, sondern ein Platzdreieck' überraschen und finden Sie Ruhe in der 'Kleine Kirche Karlsruhe'. Erleben Sie einen 'Ort der Stille inmitten der Shoppingmeile', bevor Sie den 'Platz der Grundrechte Karlsruhe' besuchen. Genießen Sie eine Pause im 'Café Rih Karlsruhe' und entdecken Sie die faszinierende Welt des 'Nur gucken, nicht kaufen'. Schließlich fördern wir den 'Erhalt seltener Pflanzen' und runden so eine Reise voller Inspiration und Entdeckungen ab, die exklusiv für Insider-Touristen konzipiert wurde.
View Tour →
11 Orte in Mannheim Eine kulinarisch- historische Reise
Entdecken Sie die kulinarischen und geschichtlichen Geheimnisse Mannheims wie ein Insider. Beginnen Sie mit 'Stylish und lecker!' und genießen Sie exquisite Gaumenfreuden. Weiter geht es mit 'So würzig wie eine Pizza', wo Würze und Tradition aufeinandertreffen. Der Stopp 'Die Offenbarung als Barcode' enthüllt die Kunst, den Alltag durch symphonische Klänge zu erheben. In 'Ein Sammelsurium von Küchenutensilien' erleben Sie die Vielfalt der Kochkunst. Die versteckten Schätze Mannheims werden in 'Verborgene Hinterhofschätze' enthüllt, gefolgt von einem Besuch bei 'Alles, was das Hundeherz begehrt'—einem Paradies für Hundefreunde. Tauchen Sie ein in die musikalische Welt des 'Kleines Juwel in R7', bevor Sie die packende 'Gewalt der Musik' spüren. Lauschen Sie der melancholischen Melodie von 'Der Posaunist am Ende aller Tage'. Feinschmecker schätzen die Leichtigkeit von 'Low Carb & glutenfrei & Paleo & vegan', bevor Antiquarischer Genuss bei 'Selten gewordene Dinge' den Abschluss bildet.
View Tour →
11 Orte in Konstanz Insider Reisen: Kunst und Geschichte
Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze der Stadt mit einem Fokus auf Architektur, Geschichte und städtische Entwicklung. Unsere Reise beginnt mit einem direkten Weg ins Paradies, wo barocke Pracht den Stadtrand ziert. In einfacher, doch kunstvoller Form drücken Sie Ihre Meinung aus, während Sie bei handwerklichen Vorführungen lernen, von Zapfen- zum Saitenstreichen. Spannend wird es, wenn wir dem Mythos der Nachzehrer nachgehen und entdecken, wie man mit Mitmachkunst durch Krisen navigiert. Freuen Sie sich auf schokoladige Verführungen und legendäre Sk8-Papst-Geschäfte. An geheime Orte geführt, sehen Sie, was Andere nicht sehen und bestaunen die strahlende Glaspyramide am Münsterplatz. Zum Abschluss belohnt ein Kuss auf den Allerwertesten das sinnreiche Abenteuer ins Innere der Stadt.
View Tour →Alles über Reutlingen
Reutlingen, einst Freie Reichsstadt und später bedeutendes Industriezentrum am Fuße der Schwäbischen Alb, überrascht mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Natur und ungewöhnlichen Details. Wenn du planst, Reutlingen zu entdecken, findest du hier eine Stadt, die weit mehr als nur bekannte Pfade zu bieten hat. Von markanten Bauwerken über lebendige Traditionen bis hin zu grünen Oasen und Spuren bedeutender Persönlichkeiten – die Stadt an der Echaz hält viele Entdeckungen bereit.
Historische Echos und prägende Figuren
Die Vergangenheit als Freie Reichsstadt hat Spuren hinterlassen, etwa in der langen Tradition der Schützengilde von 1290, dem ältesten Schützenverein Baden-Württembergs. Auch wenn das Mutschel-Wettschießen heute durch ein Würfelspiel ersetzt wurde, lebt die Wehrhaftigkeit von einst in Bräuchen wie dem Linnenhos-Schießen fort. Die Industrialisierung prägte die Stadt maßgeblich, was ihr einst den Ruf einer "Stadt der Millionäre" einbrachte. Davon zeugt heute noch das Industriemagazin in einer alten Shedhalle, wo ehrenamtliche Experten historische Maschinen zum Leben erwecken. Eine ganz besondere Arbeitersiedlung entstand mit dem Gmindersdorf, einem wegweisenden Projekt des Textilfabrikanten Ulrich Gminder, das heute unter Ensembleschutz steht und mit seinem Gasthaus Karz an alte Zeiten erinnert. Untrennbar mit Reutlingen verbunden ist Friedrich List, der hier geborene Wirtschaftstheoretiker und Eisenbahnpionier, dessen Erbe an vielen Orten wie dem Listplatz oder dem Umweltbildungszentrum Listhof sichtbar ist. Auch das Wirken der engagierten Frauenrechtlerin Laura Schradin wird in der Stadt gewürdigt.
Architektur zwischen Gotik und Moderne
Das Stadtbild prägt die imposante Marienkirche, ein bedeutendes gotisches Bauwerk mit ihrem berühmten, einflügeligen goldenen Engel auf der Turmspitze – ein Wahrzeichen, das Stürmen und sogar einem Absturz trotzte. Einen Kontrast dazu bildet das Gönninger Rathaus im Jugendstil, bekannt für seinen Arkadengang aus lokalem Tuffstein und das darin beheimatete Samenhandelsmuseum. Auch das historische Spendhaus, heute Teil des Kunstmuseums, zeigt eindrucksvolle Fachwerkarchitektur. Selbst funktionale Bauten wie der Amphibientunnel an der L383, der nicht nur Menschen, sondern auch gefährdeten Gelbbauchunken und Laubfröschen eine sichere Querung ermöglicht und künstlerisch gestaltet wurde, erzählen Geschichten. Nicht zu vergessen das Gartentor, ein alter Wehrturm, der einst als Gefängnis diente und heute das Domizil des Männervereins Reutlingen 1863 und seiner närrischen Aktivitäten ist.
Grüne Lungen und tierische Begegnungen
Reutlingen bietet überraschend viel Natur. Die Pomologie, einst ein renommiertes Institut für Obstbaukunde unter Eduard Lucas, ist heute ein beliebter Stadtpark und erinnert an die Bedeutung der Streuobstwiesen in der Region. Der Hausberg Achalm, einst strategisch bedeutsam und heute endlich in städtischem Besitz, lädt mit seinen Weinbergen zur Erkundung ein – auch wenn der hiesige Wein historisch nicht immer den besten Ruf genoss. Für Weitblick sorgt der Roßberg, Reutlingens höchster Gipfel. Eine besondere Verbindung zur Natur pflegt das Umweltbildungszentrum Listhof auf einem ehemaligen Panzergelände, wo Kinder Natur hautnah erleben. Einzigartig sind die Lamas, die hinter dem restaurierten Bahnhof Ohmenhausen grasen, wo einst die Dampfbahn "Soamaschell" hielt. Und wer genau hinschaut, entdeckt vielleicht einen der stattlichen Mammutbäume aus der Wilhelma-Saat, wie den Weihnachts-Mammutbaum in Bronnweiler. Diese Vielfalt macht die Sehenswürdigkeiten Reutlingen so abwechslungsreich.
Kultur, Kunst und Kurioses
Neben etablierten Institutionen wie dem Kunstmuseum Reutlingen, das in historischen Gebäuden wie dem Spendhaus und den Wandel-Hallen moderne und zeitgenössische Kunst präsentiert, gibt es auch unkonventionelle Kulturorte. Das Programmkino Kamino in einer ehemaligen Fabrik hat sich als Genossenschaftsprojekt etabliert. Eine Kuriosität ist der Kunstautomat am Kaffeehäusle in der Pomologie, der kleine Kunstwerke statt Zigaretten ausspuckt. Und dann ist da noch der Mutscheltag, ein einzigartiger Brauch ohne festen Veranstalter, an dem in geselliger Runde um das sternförmige Gebäck gewürfelt wird – eine lebendige Tradition, die tief in der Stadt verwurzelt ist. Selbst der Friedhof Unter den Linden wird zur Entdeckungsreise durch die Stadtgeschichte und Kunststile, eingebettet in eine parkähnliche Landschaft. Reutlingen ist eine Stadt, die es lohnt, genauer unter die Lupe zu nehmen – voller Geschichten, grüner Ecken und unerwarteter Sehenswürdigkeiten Reutlingen.
Häufige Fragen
Wissenswertes über Reutlingen
Was macht Reutlingen besonders? Reutlingen zeichnet sich durch eine spannende Mischung aus seiner Vergangenheit als Freie Reichsstadt, seiner Industriegeschichte und modernen Entwicklungen aus. Einzigartige Traditionen wie der Mutscheltag, Persönlichkeiten wie Friedrich List, ungewöhnliche Orte wie der ehemalige Bahnhof Ohmenhausen mit Lamas oder der Kunstautomat in der Pomologie sowie der Kontrast zwischen urbanem Leben und naher Natur auf der Achalm oder am Listhof machen die Stadt besonders.
Welche wichtigen Sehenswürdigkeiten gibt es in Reutlingen? Zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten Reutlingen zählen die gotische Marienkirche mit ihrem goldenen Engel, die Parkanlage Pomologie mit ihrer Geschichte als Obstbauinstitut, der Hausberg Achalm mit Weinbergen und Aussicht, die historische Arbeitersiedlung Gmindersdorf, das Kunstmuseum in Spendhaus und Wandel-Hallen sowie das Umweltbildungszentrum Listhof und der Friedhof Unter den Linden.
Was ist der Reutlinger Mutscheltag? Der Mutscheltag ist eine einzigartige Reutlinger Tradition, die immer am ersten Donnerstag nach dem Dreikönigstag stattfindet. Es gibt keinen zentralen Veranstalter; stattdessen treffen sich Menschen in geselliger Runde, um nach speziellen Regeln um die "Mutschel", ein sternförmiges Hefegebäck mit acht Zacken, zu würfeln.
Wo kann man in Reutlingen Natur erleben? Naturerlebnisse findest du in der Parkanlage Pomologie, auf dem Hausberg Achalm und dem Roßberg, im Naturschutzgebiet rund um das Umweltbildungszentrum Listhof, entlang des renaturierten Echaz-Uferpfads oder bei den Gönninger Seen mit dem Kalktuff-Lehrpfad. Auch die imposanten Mammutbäume an verschiedenen Standorten sind einen Besuch wert.
Wer war Friedrich List und was verbindet ihn mit Reutlingen? Friedrich List (1789–1846) wurde in Reutlingen geboren und war ein einflussreicher Wirtschaftstheoretiker, Professor und gilt als Pionier des Eisenbahnbaus in Deutschland und Amerika. In Reutlingen erinnern unter anderem der Listplatz vor dem Bahnhof, das Friedrich-List-Gymnasium und der Listhof an den berühmten Sohn der Stadt.
Gibt es in Reutlingen interessante Museen? Ja, Reutlingen bietet mehrere Museen. Das Kunstmuseum Reutlingen zeigt moderne und zeitgenössische Kunst im historischen Spendhaus und den Wandel-Hallen. Im Industriemagazin kannst du in einer alten Shedhalle Zeugnisse der Reutlinger Industriegeschichte, darunter eine Dampfmaschine von 1886, entdecken. In Gönningen befindet sich zudem das Samenhandelsmuseum im Rathaus.
Was ist die Pomologie? Die Pomologie ist heute eine der beliebtesten Parkanlagen Reutlingens. Ursprünglich war sie jedoch ein 1860 von Eduard Lucas gegründetes, international renommiertes privates Institut für Obstbaukunde (Pomologie) und Gartenbau, das maßgeblich zur Entwicklung des Obstbaus und zur Anlage der wertvollen Streuobstwiesen in der Region beitrug.