Plochingen Sehenswürdigkeiten: Eine Entdeckungsreise zu Kunst und Kuriositäten
Plochingen überrascht mit außergewöhnlicher Kunst im öffentlichen Raum. Erfahre mehr über die extravagante Ungerer-Toilette und den monumentalen Grieshaber-Holzschnitt. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen zu diesen Highlights.
Die besten Touren in Plochingen
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Plochingen yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Plochingen
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Plochingen.
Die besten Touren in Baden-Württemberg
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region


11 Orte in Karlsruhe Insiderblicke: Geschichte erleben
Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Entdeckungsreise durch Karlsruhe, die Ihnen verborgene Einblicke in die Architektur, Geschichte und Kultur der Stadt bietet. Beginnen Sie mit den klangvollen Erinnerungen an das 'Altes Blech für junges Publikum', bevor Sie in den wilden Süden mit 'Mit Buffalo Bill' eintauchen. Spüren Sie den nostalgischen Charme von 'Roter Plüsch und Kronleuchter' und erkunden Sie die innovative 'Firmen-WG in der Stadt'. Lassen Sie sich am 'Kein Bermuda-, sondern ein Platzdreieck' überraschen und finden Sie Ruhe in der 'Kleine Kirche Karlsruhe'. Erleben Sie einen 'Ort der Stille inmitten der Shoppingmeile', bevor Sie den 'Platz der Grundrechte Karlsruhe' besuchen. Genießen Sie eine Pause im 'Café Rih Karlsruhe' und entdecken Sie die faszinierende Welt des 'Nur gucken, nicht kaufen'. Schließlich fördern wir den 'Erhalt seltener Pflanzen' und runden so eine Reise voller Inspiration und Entdeckungen ab, die exklusiv für Insider-Touristen konzipiert wurde.
View Tour →
11 Orte in Mannheim Eine kulinarisch- historische Reise
Entdecken Sie die kulinarischen und geschichtlichen Geheimnisse Mannheims wie ein Insider. Beginnen Sie mit 'Stylish und lecker!' und genießen Sie exquisite Gaumenfreuden. Weiter geht es mit 'So würzig wie eine Pizza', wo Würze und Tradition aufeinandertreffen. Der Stopp 'Die Offenbarung als Barcode' enthüllt die Kunst, den Alltag durch symphonische Klänge zu erheben. In 'Ein Sammelsurium von Küchenutensilien' erleben Sie die Vielfalt der Kochkunst. Die versteckten Schätze Mannheims werden in 'Verborgene Hinterhofschätze' enthüllt, gefolgt von einem Besuch bei 'Alles, was das Hundeherz begehrt'—einem Paradies für Hundefreunde. Tauchen Sie ein in die musikalische Welt des 'Kleines Juwel in R7', bevor Sie die packende 'Gewalt der Musik' spüren. Lauschen Sie der melancholischen Melodie von 'Der Posaunist am Ende aller Tage'. Feinschmecker schätzen die Leichtigkeit von 'Low Carb & glutenfrei & Paleo & vegan', bevor Antiquarischer Genuss bei 'Selten gewordene Dinge' den Abschluss bildet.
View Tour →
11 Orte in Konstanz Insider Reisen: Kunst und Geschichte
Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze der Stadt mit einem Fokus auf Architektur, Geschichte und städtische Entwicklung. Unsere Reise beginnt mit einem direkten Weg ins Paradies, wo barocke Pracht den Stadtrand ziert. In einfacher, doch kunstvoller Form drücken Sie Ihre Meinung aus, während Sie bei handwerklichen Vorführungen lernen, von Zapfen- zum Saitenstreichen. Spannend wird es, wenn wir dem Mythos der Nachzehrer nachgehen und entdecken, wie man mit Mitmachkunst durch Krisen navigiert. Freuen Sie sich auf schokoladige Verführungen und legendäre Sk8-Papst-Geschäfte. An geheime Orte geführt, sehen Sie, was Andere nicht sehen und bestaunen die strahlende Glaspyramide am Münsterplatz. Zum Abschluss belohnt ein Kuss auf den Allerwertesten das sinnreiche Abenteuer ins Innere der Stadt.
View Tour →Alles über Plochingen
Plochingen mag auf den ersten Blick wie ein unaufgeregter Ort erscheinen, doch bei genauerem Hinsehen offenbart die Stadt eine faszinierende Vorliebe für das Ungewöhnliche, insbesondere im Bereich Kunst und Architektur. Wenn du auf der Suche nach Zielen bist, die sich vom Alltäglichen abheben, könnten dich die besonderen Plochingen Sehenswürdigkeiten begeistern. Die Stadt hat Mut zu extravaganten Projekten bewiesen, die Besucher oft zum Schmunzeln oder Staunen bringen.
Ein stilles Örtchen mit künstlerischem Anspruch
Eines der markantesten Beispiele für Plochingens Sinn für das Besondere ist zweifellos eine öffentliche Toilette, die alles andere als gewöhnlich ist. Entworfen vom elsässischen Künstler Tomi Ungerer, der nicht nur als Illustrator und Kinderbuchautor, sondern auch als scharfsinniger Karikaturist und Satiriker bekannt ist, wurde dieses Bauwerk 2007 eingeweiht. Es ist ein Beleg dafür, dass selbst funktionale Bauten zur Leinwand für Kreativität werden können. Die Gestaltung wirkt heute eher märchenhaft: Ein Frosch reicht dir gleichsam meterweise das Toilettenpapier, während auf der anderen Seite ein Drache Dampf – hoffentlich keinen üblen – ablässt. Die kräftigen Farben Schweinsrosa und Moosgrün machen den Kubus schon von Weitem sichtbar. Erst bei näherer Betrachtung erschließt sich ein weiteres Detail: Der Zierfries besteht aus stilisierten Toilettenbrillen.
Die Entstehungsgeschichte dieses Kunstklos ist dabei fast so bemerkenswert wie das Endprodukt. Ursprünglich hatte Ungerer einen deutlich provokanteren Entwurf favorisiert. Sein Plan sah vor, in Plochingen den "größten Arsch der Welt" zu errichten, gekrönt von einem überdimensionalen Hinterteil als Dach. Auch die humorvolle Anspielung "Tatsch ma Arsch", in Referenz zum Taj Mahal, war Teil dieser kühnen Vision. Doch die Stadtväter zeigten sich letztlich nicht ganz so wagemutig, und die anrüchige Kuppel wurde ersatzlos gestrichen. Tomi Ungerer selbst bedauerte diese Entscheidung, da er glaubte, der ursprüngliche Entwurf hätte Plochingen einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde sichern können. Die aufmunternden Worte "Übung macht den Meister" über der WC-Tür blieben als harmloserer Teil des ursprünglichen Konzepts erhalten. Diese Episode, zusammen mit dem erwähnten "Regenturm", einem eigenwilligen Bauwerk nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser, deutet darauf hin, dass in Plochingen eine gewisse Offenheit für künstlerische Experimente herrscht.
Monumentale Kunst: HAP Grieshabers Sintflut in Plochingen
Neben architektonischen Kuriositäten beherbergt Plochingen auch bedeutende Kunstwerke. Ein Abzug der monumentalen Sintflut-Darstellung des Künstlers HAP Grieshaber (1909–1981) hat hier einen Platz gefunden. Dieses beeindruckende Werk besteht aus zwölf Einzelholzschnitten, von denen jeder einen Meter breit und drei Meter hoch ist. Die Entstehung der letzten beiden Holzstöcke dieser Serie ist eng mit einem dramatischen Ereignis verbunden: Ein schweres Unwetter mit sintflutartigen Regenfällen, das im August 1972 Stuttgart heimsuchte und enorme Schäden sowie Todesopfer forderte, lieferte Grieshaber den fehlenden Gegenwartsbezug für sein Werk. Ein Zeitungsfoto, das von den Wassermassen mitgerissene Autos zeigte, diente ihm als Zündfunke. So fanden auch Automobile Eingang in seine Darstellung der biblischen Katastrophe.
HAP Grieshaber, der ursprünglich Buchdrucker und Schriftsetzer gelernt hatte, später Kalligrafie studierte und als Illustrator sowie Grafiker tätig war, bevor er ab 1933 mit einem Berufsverbot belegt wurde, fand im Holzschnitt sein bevorzugtes künstlerisches Medium. In den 1950er Jahren erhielt er eine Professur an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und nahm an den ersten drei Documenta-Ausstellungen in Kassel teil. Mit seinem charakteristischen grafischen Stil verlieh er dem Holzschnitt eine neue Dimension und schuf ein unverwechselbares Lebenswerk. Neben Plochingen besitzen auch das Nationaltheater in Mannheim und die Kunsthalle Rostock Abzüge dieser eindrucksvollen Sintflut-Darstellung. Die Präsenz dieses Werks unterstreicht Plochingens Bedeutung als Ort, an dem Kunst in verschiedenen Formen geschätzt wird und zugänglich ist. Die Plochingen Sehenswürdigkeiten bieten somit eine spannende Mischung aus moderner Verspieltheit und tiefgründiger künstlerischer Auseinandersetzung.
Häufige Fragen
Kunst und Architektur in Plochingen
Was ist das Besondere an der öffentlichen Toilette in Plochingen? Die öffentliche Toilette in Plochingen ist ein Kunstwerk des elsässischen Künstlers Tomi Ungerer. Sie fällt durch ihre märchenhafte Gestaltung mit einem Frosch, der Klopapier spuckt, einem Drachen, der Dampf speit, sowie durch ihre kräftigen Farben Schweinsrosa und Moosgrün auf. Ein Zierfries aus stilisierten Toilettenbrillen ist ein weiteres ungewöhnliches Detail.
Wer hat die auffällige Toilette in Plochingen gestaltet? Der Illustrator, Grafiker, Kinderbuchautor und Satiriker Tomi Ungerer erhielt 2005 den Auftrag zur Gestaltung. Das Bauwerk wurde 2007 in seiner heutigen, abgemilderten Form eingeweiht, nachdem ein ursprünglich provokanterer Entwurf abgelehnt wurde.
Gibt es in Plochingen Kunst von HAP Grieshaber zu sehen? Ja, in Plochingen befindet sich einer von drei existierenden Abzügen des monumentalen Sintflut-Holzschnitts von HAP Grieshaber. Dieses Werk besteht aus zwölf großformatigen Einzelholzschnitten.
Was ist der "Regenturm" in Plochingen? Der "Regenturm" ist ein eigenartiges Gebäude in Plochingen, das nach Plänen des Künstlers Friedensreich Hundertwasser gestaltet wurde. Er wird im Kontext als möglicher Impulsgeber für die extravagante Gestaltung der Ungerer-Toilette erwähnt.
Warum ist Plochingen für Kunstinteressierte einen Besuch wert? Plochingen zeichnet sich durch eine Offenheit für ungewöhnliche Kunst und Architektur aus. Neben der einzigartigen Tomi Ungerer Toilette und dem Hundertwasser Regenturm beherbergt die Stadt auch einen bedeutenden Holzschnitt-Abzug von HAP Grieshaber, was sie zu einem interessanten Ziel für Entdecker macht.