Mannheim entdecken: Mehr als eine Industriestadt
Entdecke Mannheim, eine Stadt der Kontraste mit Europas zweitgrößtem Barockschloss, bahnbrechenden Erfindungen und einer lebendigen Kultur. Erfahre mehr über einzigartige Museen in Bunkern, besondere Architektur und die Blütezeit unter Karl Theodor. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Die besten Touren in Mannheim
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
11 Orte in Mannheim Eine kulinarisch- historische Reise
Entdecken Sie die kulinarischen und geschichtlichen Geheimnisse Mannheims wie ein Insider. Beginnen Sie mit 'Stylish und lecker!' und genießen Sie exquisite Gaumenfreuden. Weiter geht es mit 'So würzig wie eine Pizza', wo Würze und Tradition aufeinandertreffen. Der Stopp 'Die Offenbarung als Barcode' enthüllt die Kunst, den Alltag durch symphonische Klänge zu erheben. In 'Ein Sammelsurium von Küchenutensilien' erleben Sie die Vielfalt der Kochkunst. Die versteckten Schätze Mannheims werden in 'Verborgene Hinterhofschätze' enthüllt, gefolgt von einem Besuch bei 'Alles, was das Hundeherz begehrt'—einem Paradies für Hundefreunde. Tauchen Sie ein in die musikalische Welt des 'Kleines Juwel in R7', bevor Sie die packende 'Gewalt der Musik' spüren. Lauschen Sie der melancholischen Melodie von 'Der Posaunist am Ende aller Tage'. Feinschmecker schätzen die Leichtigkeit von 'Low Carb & glutenfrei & Paleo & vegan', bevor Antiquarischer Genuss bei 'Selten gewordene Dinge' den Abschluss bildet.
11 Orte in Mannheim Architektur der Geschichte
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Architektur und Geschichte, während wir Sie auf eine Reise durch Mannheim und seine verborgensten Schätze mitnehmen. Beginnen wir mit 'Vegetarisches aus der Schiffsküche', einem kulinarischen Erlebnis, das die Wurzeln der Stadt begeistert erahnen lässt. Bewundern Sie dann das 'Kommen, sehen und staunen', eine Kunstinstallation, die jedem Betrachter neue Perspektiven öffnet. Weiter geht es zu 'Ein seltsames Konstrukt', einem Bauwerk, das die Neugier der Architektur-Liebhaber weckt. In der Waldhofstraße erwartet uns frische Urban Art, die im ständigen Dialog mit der Umgebung steht. Erleben Sie groß angelegten sozialen Wohnungsbau, ein Symbol fortschrittlicher Stadtentwicklung. Lassen Sie sich vom Stil der Neuen Sachlichkeit mitreißen, bevor Sie die architektonische Einzigartigkeit unserer nächsten Station bestaunen. Erfahren Sie in 'Was machen Bienen so den ganzen Tag über?', wie Natur und Stadtleben harmonisch verschmelzen. Der 'Palast der Mätresse' erzählt faszinierende Geschichten aus vergangenen Zeiten. Genießen Sie die ungewohnte Perspektive auf Geografie in der Kirche und entdecken Sie abschließend 'Das Fundstück aus der Kiesgrube', ein verstecktes Juwel von unschätzbarem Wert. Diese Tour enthüllt eindrucksvoll, wie Geschichte, zeitgenössische Kunst und der städtische Wandel zusammenspielen und eine Stadt wie Mannheim gestalten.
11 Orte in Mannheim Geschichte und Kunst Entdecken
Tauchen Sie ein in Mannheims faszinierende Geschichte und pulsierende Gegenwartskunstszene. Beginnen Sie mit der 'Seelsorge für Binnenschiffer', wo die Spiritualität der Schiffer greifbar wird, bevor Sie vegetarische Köstlichkeiten aus der historischen 'Schiffsküche' kosten. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise zu einer 'ausgestorbenen Zunft', ein Zeugnis vergangener Handwerkskunst. Im 'Raum für Gegenwartskunst' erleben Sie moderne Kreativität, die inspiriert. Folgen Sie den Spuren von 'Mannheim in die amerikanische Politik', die vom weltpolitischen Einfluss der Stadt erzählen. Entdecken Sie Rodins Werke in einem neuen Licht und ziehen Sie Inspiration aus 'My Superhero Power is Forgiveness'. 'Die schepp' Liesel' erzählt eine lokale Legende, während 'Klein und schlicht' den Charme der Einfachheit zelebriert. Genießen Sie erlesene 'Kaffeekultur in Kaffeehausatmosphäre' und erfahren Sie abschließend, wie sich die Stadt mit 'Zur Steuerung des Wuchers' gegen übermäßige Beeinflussung wehrt. Diese einzigartige Reise wird Sie mit einem tiefen Verständnis für Mannheims kulturellen Reichtum und seine historische Entwicklung bereichern.
11 Orte in Mannheim Helden und geschichtsträume
Tauchen Sie ein in die faszinierenden Geschichten und lebendigen Kulturen vergangener Tage. Unsere Reise beginnt mit 'Mit gefesselten Händen', das dramatische Widerstände beleuchtet. Der Stop 'Zu wenig der Ehre' fordert uns heraus, den Tribut zu hinterfragen, den Helden verdienen. 'Die Augen des Zeughauses' bieten Einblicke in militärische Genialität und Macht. Bei der 'Entdeckung der Doppelsterne' reisen wir durch die Zeiten der Astronomie und Innovation. Wir bewundern die 'Kirche mit wechselvoller Geschichte', ein wahrer Wächter der Zeit. Lernen Sie 'Die Retterin Friedrich Schillers' kennen und erleben Sie den Mut einer Frau in dunklen Zeiten. 'Die Idee des Kurfürsten' enthüllt die Visionen und Ambitionen der Herrscher. 'Göttinnen und Helden vergangener Tage' ruft antike Mythen ins Gedächtnis rufend. Ein Refugium für Genießer erwartet Sie, mit kulinarischen Schätzen der Region. Erfahren Sie von 'Das Mannheimer It-Girl des 19. Jahrhunderts', deren Einfluss noch heute spürbar ist. Schließlich fragen wir uns bei 'Die Tunnelstraße ein Kanal in Ägypten?', wie Visionen die Grenzen der Realität überschreiten. Diese sorgfältig ausgewählten Erlebnisse bieten tiefere Einblicke in das historische Erbe und die kulturelle Kraft, die Insider-Reisende entdecken wollen.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Alle Touren in Mannheim
Lade Touren...

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Mannheim
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

Wasserturm
Details anzeigen →Die besten Touren in Baden-Württemberg
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region


11 Orte in Karlsruhe Insiderblicke: Geschichte erleben
Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Entdeckungsreise durch Karlsruhe, die Ihnen verborgene Einblicke in die Architektur, Geschichte und Kultur der Stadt bietet. Beginnen Sie mit den klangvollen Erinnerungen an das 'Altes Blech für junges Publikum', bevor Sie in den wilden Süden mit 'Mit Buffalo Bill' eintauchen. Spüren Sie den nostalgischen Charme von 'Roter Plüsch und Kronleuchter' und erkunden Sie die innovative 'Firmen-WG in der Stadt'. Lassen Sie sich am 'Kein Bermuda-, sondern ein Platzdreieck' überraschen und finden Sie Ruhe in der 'Kleine Kirche Karlsruhe'. Erleben Sie einen 'Ort der Stille inmitten der Shoppingmeile', bevor Sie den 'Platz der Grundrechte Karlsruhe' besuchen. Genießen Sie eine Pause im 'Café Rih Karlsruhe' und entdecken Sie die faszinierende Welt des 'Nur gucken, nicht kaufen'. Schließlich fördern wir den 'Erhalt seltener Pflanzen' und runden so eine Reise voller Inspiration und Entdeckungen ab, die exklusiv für Insider-Touristen konzipiert wurde.
View Tour →
11 Orte in Konstanz Insider Reisen: Kunst und Geschichte
Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze der Stadt mit einem Fokus auf Architektur, Geschichte und städtische Entwicklung. Unsere Reise beginnt mit einem direkten Weg ins Paradies, wo barocke Pracht den Stadtrand ziert. In einfacher, doch kunstvoller Form drücken Sie Ihre Meinung aus, während Sie bei handwerklichen Vorführungen lernen, von Zapfen- zum Saitenstreichen. Spannend wird es, wenn wir dem Mythos der Nachzehrer nachgehen und entdecken, wie man mit Mitmachkunst durch Krisen navigiert. Freuen Sie sich auf schokoladige Verführungen und legendäre Sk8-Papst-Geschäfte. An geheime Orte geführt, sehen Sie, was Andere nicht sehen und bestaunen die strahlende Glaspyramide am Münsterplatz. Zum Abschluss belohnt ein Kuss auf den Allerwertesten das sinnreiche Abenteuer ins Innere der Stadt.
View Tour →
11 Orte in Freiburg im Breisgau Stadtlegenden: Stein und Geist
Erleben Sie Freiburgs verborgene Geschichten, wo Architektur, Geschichte und Stadtentwicklung aufeinandertreffen. Bei 'Ort mit Aussicht' genießen Sie den Panoramablick über die Stadt, während 'Stiefkind am Schlossberg' spannende Fragen zur Stadtplanung aufwirft. Im 'Mathe im Stadtgarten' erwartet Sie eine unerwartete Verbindung von Natur und Wissenschaft. Lauschen Sie den geretteten Geschichten bei 'Rettung durch Schnattern' und besuchen Sie das 'Refugium für die Katastrophe', eine faszinierende Zeitkapsel von Heimsuchungen und Heilungen. Bei 'Wasserwerfer und Glücksdecke' erfahren Sie mehr über unerwartete Stadtinterventionen. Erfahren Sie in 'Wo es um die Wurst geht', wie Tradition und Genuss vereint werden. Spotten Sie über jene, die an 'Spötter und Speier' vorbeigehen, und staunen Sie über 'Das Wunder aus Stein'. Entdecken Sie verloren geglaubte Innovationen für den Haushalt bei 'Wunder für Wäsche und Wolle'. Schließen Sie die Tour in einem einzigartigen 'Rittersaal im Schuhgeschäft' ab, wo Geschichte im modernen Alltag lebt. Diese Reise durch Freiburg enthüllt, wie Architektur und Geschichte den urbanen Raum prägen und bereichern.
View Tour →Alles über Mannheim
Mannheim – eine Stadt, die auf den ersten Blick vielleicht überrascht. Hier treffen moderne Industrieanlagen wie das umweltschonende Kohlekraftwerk Block 9 auf prachtvolle Barockarchitektur und eine tief verwurzelte Geschichte voller Innovationen und manchmal auch tragischer Wendungen. Wenn du Mannheim entdecken möchtest, findest du eine faszinierende Mischung aus Technik, Kultur und Lebensart, die sich oft an unerwarteten Orten offenbart. Von der einstigen Residenzstadt der Kurpfalz bis zum heutigen Energiestandort und Wissenszentrum gibt es vielschichtige Geschichten zu erkunden.
Barockes Erbe und kurfürstlicher Glanz
Das Herzstück der historischen Pracht ist zweifellos das Mannheimer Schloss, eines der größten Barockschlösser Europas. Auch wenn der Bau erst unter Kurfürst Karl Philipp begann, war es vor allem Karl Theodor, der Mannheim im 18. Jahrhundert zu einer europäischen Metropole der Kunst und Wissenschaft machte. Er förderte die berühmte Mannheimer Schule, gründete Akademien und zog Koryphäen wie Mozart an. Sein Wappen ziert noch heute das Zeughaus, auch wenn ihm ein eigenes Denkmal in der Stadt verwehrt blieb. Spuren des Barock findest du auch am Kapuzinerplatz mit der Replik der Statue des Johannes Nepomuk oder in der Jesuitenkirche, deren Kuppelgewölbe beeindruckende Fresken der vier damals bekannten Erdteile von Hofmaler Brinckmann schmücken.
Stadt der Innovationen und Technik
Mannheim war und ist ein Ort des Fortschritts. Schon im 18. Jahrhundert entwickelte Johann Jakob Hemmer hier den pfiffigen Fünfspitz-Blitzableiter und legte den Grundstein für die moderne Meteorologie. Später folgten bahnbrechende Erfindungen wie die Laufmaschine von Karl Drais 1817 und das erste Automobil von Carl Benz 1886. Die Kurpfälzer Meile der Innovationen ehrt diese und weitere Pioniere mit Bronzeplatten entlang der Bismarckstraße. Auch die industrielle Seite prägt die Stadt, sichtbar am modernen Kraftwerk Block 9 oder am erhaltenen Portal der einst größten Binnenwerft Deutschlands, der Schimag, am Museumsufer. Selbst die älteste noch funktionierende Fähre Deutschlands, die kleine Emma, tuckert hier über den Altrhein.
Museen, Kaffee und ungewöhnliche Orte
Die Kultur Mannheims spiegelt sich in einer vielfältigen Museumslandschaft wider. Im MARCHIVUM, dem Stadtarchiv in einem umgebauten Hochbunker, lagern Kilometer an Stadtgeschichte, und es beherbergt auch ein NS-Dokumentationszentrum. Die Reiss-Engelhorn-Museen bewahren Schätze wie den sensationell alten Mannheimer Bogen, einen Jagdbogen aus der Altsteinzeit. Kleinere Museen wie das Heimatmuseum Sandhofen oder das fränkische Gehöft in Seckenheim erzählen vom früheren Leben, etwa vom einst bedeutenden Tabakanbau. Für eine Pause bieten sich charmante Cafés an: Das Kleine Café bringt Wiener Flair nach Mannheim, das Café Prag ist ein lebendiger Ort mit kulturellen Events, und bei MOHA kannst du frisch gerösteten Kaffee aus aller Welt genießen. Ungewöhnliches findest du auch in der Citykirche Konkordien mit ihrem Barcode-Mittelgang oder bei der Vogelorgel im Käfertaler Wald, die heimische Vogelstimmen erklingen lässt.
Erinnerungskultur und Architektur
Mannheims Geschichte hat auch dunkle Kapitel. Die NS-Zeit hinterließ tiefe Spuren, etwa durch die Verfolgung von Persönlichkeiten wie Otto Selz oder Marie Bernays. Die zahlreichen Bunker, teils aus architektonischen Gründen als teure Tiefbunker in den Quadraten gebaut, zeugen von den Kriegsjahren. Heute dienen einige als Museen oder Archive wie das MARCHIVUM, das Zeitgeschichtliche Museum Sandhofen oder zugängliche Tiefbunker. Das Mahnmal Friedensengel von Gerhard Marcks, von den Mannheimern liebevoll schepp Liesel genannt, erinnert an die Opfer des NS-Regimes. Architektonisch interessant ist auch die St.-Nikolaus-Kirche, ein Beispiel der Neuen Sachlichkeit, die einst wegen ihres schlichten Stils für Kontroversen sorgte.
Mannheim ist eine Stadt, die entdeckt werden will – jenseits der bekannten Pfade. Sie bietet eine reiche Palette an Erlebnissen, von historischen Mannheim Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss über technische Meilensteine bis hin zu Orten, die zum Nachdenken anregen oder einfach zum Verweilen einladen. Lass dich auf die Kontraste ein und finde deine eigenen Lieblingsplätze in dieser vielschichtigen Stadt am Rhein und Neckar.
Häufige Fragen
Wichtige Fragen zu Mannheim
Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Mannheim? Zu den Highlights zählen das Mannheimer Barockschloss, eines der größten Europas, die Jesuitenkirche mit ihren Erdteilfresken, das moderne Kraftwerk Block 9, die Kurpfälzer Meile der Innovationen und einzigartige Museen wie das MARCHIVUM in einem Hochbunker oder die Reiss-Engelhorn-Museen mit dem Mannheimer Bogen.
Welche Museen gibt es in Mannheim zu entdecken? Mannheim bietet eine breite Palette: Das MARCHIVUM (Stadtarchiv und NS-Doku im Bunker), die Reiss-Engelhorn-Museen (Archäologie, Kunst, Kulturgeschichte), das Zeitgeschichtliche Museum Sandhofen (Kaiserreich bis US-Besatzung im Bunker), das Heimatmuseum Sandhofen (Tabakgeschichte), das Museum im fränkischen Gehöft Seckenheim (Alltagsgeschichte) und zugängliche Tiefbunker aus dem Zweiten Weltkrieg.
Was ist das Besondere am Mannheimer Schloss? Es ist das zweitgrößte Barockschloss Europas und war die Residenz der Kurfürsten der Pfalz. Unter Kurfürst Karl Theodor wurde es zum Zentrum von Kunst und Wissenschaft, Heimat der berühmten Mannheimer Schule und Anziehungspunkt für Gelehrte und Künstler aus ganz Europa.
Welche berühmten Erfindungen stammen aus Mannheim? Aus Mannheim und der Region stammen bedeutende Innovationen wie die Laufmaschine von Karl Drais (Vorläufer des Fahrrads, 1817), das erste Automobil von Carl Benz (1886), der Fünfspitz-Blitzableiter von Johann Jakob Hemmer (1776) und der Leitungsschutzschalter von Hugo Stotz.
Wo kann man in Mannheim etwas über die NS-Zeit erfahren? Das MARCHIVUM im Hochbunker Neckarstadt-West beherbergt ein NS-Dokumentationszentrum. Das Zeitgeschichtliche Museum Sandhofen widmet sich ebenfalls dieser Epoche. Der Tiefbunker unter den Quadraten dokumentiert den Bunkerbau und die Zerstörung Mannheims. Das Mahnmal Friedensengel erinnert an die Opfer.
Gibt es besondere Architektur in Mannheim? Ja, neben dem prächtigen Barockschloss gibt es interessante Beispiele der Neuen Sachlichkeit wie die St.-Nikolaus-Kirche. Architektonisch bedeutsam sind auch die vielen Hoch- und Tiefbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, von denen einige heute anders genutzt werden, wie das MARCHIVUM. Auch moderne Bauten und Industriedenkmäler prägen das Stadtbild.
Was hat Kurfürst Karl Theodor für Mannheim bedeutet? Karl Theodor (Regierungszeit 1742–1799 in der Kurpfalz) machte Mannheim zu einem blühenden Zentrum der Aufklärung. Er förderte massiv Kunst, Musik (Mannheimer Schule) und Wissenschaften, gründete Akademien, das Nationaltheater und die Sternwarte. Seine Ära gilt als die kulturelle Blütezeit Mannheims.