Herrenberg Sehenswürdigkeiten: Einzigartige Erlebnisse entdecken
Erkunde die besonderen Herrenberg Sehenswürdigkeiten: von der klangvollen Stiftskirche mit Deutschlands größtem Festtagsläuten bis zum architektonisch einzigartigen Schönbuchturm mit Weitblick. Erlebe zudem Nervenkitzel im Waldseilgarten und das deutschlandweit einmalige Dinner im Baum. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.
Die besten Touren in Herrenberg
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Herrenberg yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Herrenberg
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Herrenberg.
Die besten Touren in Baden-Württemberg
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region


11 Orte in Karlsruhe Insiderblicke: Geschichte erleben
Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Entdeckungsreise durch Karlsruhe, die Ihnen verborgene Einblicke in die Architektur, Geschichte und Kultur der Stadt bietet. Beginnen Sie mit den klangvollen Erinnerungen an das 'Altes Blech für junges Publikum', bevor Sie in den wilden Süden mit 'Mit Buffalo Bill' eintauchen. Spüren Sie den nostalgischen Charme von 'Roter Plüsch und Kronleuchter' und erkunden Sie die innovative 'Firmen-WG in der Stadt'. Lassen Sie sich am 'Kein Bermuda-, sondern ein Platzdreieck' überraschen und finden Sie Ruhe in der 'Kleine Kirche Karlsruhe'. Erleben Sie einen 'Ort der Stille inmitten der Shoppingmeile', bevor Sie den 'Platz der Grundrechte Karlsruhe' besuchen. Genießen Sie eine Pause im 'Café Rih Karlsruhe' und entdecken Sie die faszinierende Welt des 'Nur gucken, nicht kaufen'. Schließlich fördern wir den 'Erhalt seltener Pflanzen' und runden so eine Reise voller Inspiration und Entdeckungen ab, die exklusiv für Insider-Touristen konzipiert wurde.
View Tour →
11 Orte in Mannheim Eine kulinarisch- historische Reise
Entdecken Sie die kulinarischen und geschichtlichen Geheimnisse Mannheims wie ein Insider. Beginnen Sie mit 'Stylish und lecker!' und genießen Sie exquisite Gaumenfreuden. Weiter geht es mit 'So würzig wie eine Pizza', wo Würze und Tradition aufeinandertreffen. Der Stopp 'Die Offenbarung als Barcode' enthüllt die Kunst, den Alltag durch symphonische Klänge zu erheben. In 'Ein Sammelsurium von Küchenutensilien' erleben Sie die Vielfalt der Kochkunst. Die versteckten Schätze Mannheims werden in 'Verborgene Hinterhofschätze' enthüllt, gefolgt von einem Besuch bei 'Alles, was das Hundeherz begehrt'—einem Paradies für Hundefreunde. Tauchen Sie ein in die musikalische Welt des 'Kleines Juwel in R7', bevor Sie die packende 'Gewalt der Musik' spüren. Lauschen Sie der melancholischen Melodie von 'Der Posaunist am Ende aller Tage'. Feinschmecker schätzen die Leichtigkeit von 'Low Carb & glutenfrei & Paleo & vegan', bevor Antiquarischer Genuss bei 'Selten gewordene Dinge' den Abschluss bildet.
View Tour →
11 Orte in Konstanz Insider Reisen: Kunst und Geschichte
Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze der Stadt mit einem Fokus auf Architektur, Geschichte und städtische Entwicklung. Unsere Reise beginnt mit einem direkten Weg ins Paradies, wo barocke Pracht den Stadtrand ziert. In einfacher, doch kunstvoller Form drücken Sie Ihre Meinung aus, während Sie bei handwerklichen Vorführungen lernen, von Zapfen- zum Saitenstreichen. Spannend wird es, wenn wir dem Mythos der Nachzehrer nachgehen und entdecken, wie man mit Mitmachkunst durch Krisen navigiert. Freuen Sie sich auf schokoladige Verführungen und legendäre Sk8-Papst-Geschäfte. An geheime Orte geführt, sehen Sie, was Andere nicht sehen und bestaunen die strahlende Glaspyramide am Münsterplatz. Zum Abschluss belohnt ein Kuss auf den Allerwertesten das sinnreiche Abenteuer ins Innere der Stadt.
View Tour →Alles über Herrenberg
Willkommen in Herrenberg, einer Stadt, die dich mit einer faszinierenden Mischung aus historischen Klängen, moderner Architektur und luftigen Abenteuern überrascht. Abseits ausgetretener Pfade findest du hier einzigartige Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben. Entdecke die Herrenberg Sehenswürdigkeiten, die diese Stadt im Herzen Baden-Württembergs so besonders machen.
Klangvolles Erbe: Die Stiftskirche und ihre Glocken
Hoch über den Dächern der Altstadt thront die spätgotische Stiftskirche, ein architektonisches Juwel mit über 500-jähriger Geschichte. Im Inneren birgt sie wertvolle Schätze wie das kunstvoll geschnitzene Chorgestühl, die Kanzel und den Taufstein. Eine Besonderheit ist die Replik des Mömpelgarder Altars auf der Empore, dessen 157 Bildtafeln zum Entdecken einladen – das Original befindet sich heute als Kriegsbeute in Wien. Der wahre akustische Schatz hängt jedoch im barocken Zwiebelturm: eine beeindruckende Sammlung von 35 Läuteglocken. Ihr Klang ist nicht nur zu hören, sondern oft am ganzen Körper spürbar. Sie strukturieren den Tag nach liturgischer Ordnung, wobei die mächtige Gloriosa den Uhrenschlag vorgibt und verschiedene Glocken zu festen Zeiten (8, 11, 12, 15, 18 und 21 Uhr) erklingen. Fünfmal täglich ergänzt das 50-stimmige Carillon die Läutezeichen mit einem Choral. Wenn abends "Der Mond ist aufgegangen" ertönt, ist Schlafenszeit in Herrenberg. Historische Glocken wie die Armsünder- oder Feuerglocke erzählen von vergangenen Zeiten und dürfen heute von Besuchern behutsam mit einem Gummihammer angeschlagen werden. Ein Highlight ist die drei Tonnen schwere Dominika mit ihrem reinen C'-Schlagton und die 2020 gegossene Vater-unser-Glocke, die das 20-stimmige Festtagsläuten – das größte seiner Art in Deutschland – wieder komplettiert. Viele der neueren Glocken tragen Verzierungen nach Entwürfen des Gründers des Herrenberger Glockenmuseums, Dekan Dieter Eisenhardt.
Weitblick mit Dreh: Der Schönbuchturm
Seit 2018 zieht ein weiteres Wahrzeichen die Blicke auf sich: der Schönbuchturm. Dieses spektakuläre Bauwerk erinnert an eine riesige, in den Himmel ragende Schraube und ist ein Musterbeispiel für Bürgerengagement. Dank vieler Spender und Sponsoren, darunter auch Privatpersonen, die für 1.000 Euro eine Stufenpatenschaft übernahmen, konnte der 1,46 Millionen Euro teure Turm realisiert werden. 348 Stufen führen nach oben. Die Konstruktion selbst ist bemerkenswert: Acht Masten aus heimischem Lärchenholz spreizen sich kelchartig auf und sind über ein Stahlseilnetz im massiven Fundament verankert. Zwei gegenläufige Wendeltreppen winden sich zu den drei Aussichtsplattformen in 10, 20 und 30 Metern Höhe. Der Aufstieg zum 35 Meter hohen Turm bietet Nervenkitzel und erfordert Schwindelfreiheit, belohnt aber mit einer grandiosen 360-Grad-Aussicht. Je höher du steigst, desto weiter reicht der Blick über die Wälder des Naturparks Schönbuch, das Schwäbische Streuobstparadies, den Korn- und Heckengäu bis zum Albtrauf der Schwäbischen Alb. Bei klarer Sicht ist sogar der 105 Kilometer entfernte Feldberg im Schwarzwald zu erkennen. Unter der obersten Plattform schwebt eine 30 Kilo schwere Edelstahlkugel – eine Zeitkapsel mit Dokumenten und einer Flasche des lokalen Turmweins, dessen Verkaufserlös dem Unterhalt des Turms zugutekommt.
Abenteuer zwischen Baumwipfeln: Waldseilgarten und Dinner im Baum
Für Abenteuerlustige bietet der Waldseilgarten Herrenberg Nervenkitzel pur. Hier kannst du auf sieben Parcours mit über 70 Stationen durch die Baumwipfel klettern, dich wie Tarzan an Seilrutschen schwingen oder den freien Fall aus 13 Metern wagen – Schwindelfreiheit vorausgesetzt. Nach dem Kletterspaß lockt der Kiosk unter der Linde mit hausgemachter Limonade und kleinen Speisen. Ein absolutes Highlight und deutschlandweit einzigartig ist das "Dinner im Baum". Diese Idee der Betreiber Andreas Feil und Jens Hornikel verbindet Kletterabenteuer mit kulinarischem Genuss in luftiger Höhe. Das Erlebnis beginnt bereits um 15 Uhr mit der Gurteinweisung und Sicherheitsschulung, gefolgt vom Klettern im Parcours, um Appetit zu holen. Gegen 18 Uhr nehmen die maximal 20 Gäste an ihren Tischen Platz – wahlweise in einer Buche oder Eiche. Serviert wird ein Drei-Gang-Menü, das im nahen Naturfreundehaus gekocht und per Seilzug zu den stilvoll mit Porzellan und Gläsern gedeckten Tischen transportiert wird. Während des Essens genießt du die Aussicht und das besondere Ambiente hoch über dem Waldboden. Nach etwa drei Stunden steigst du wieder hinab. Dieses außergewöhnliche Erlebnis ist sehr gefragt, besonders für Anlässe wie Heiratsanträge oder Jubiläen, daher ist eine frühzeitige Buchung unerlässlich.
Herrenberg ist mehr als nur eine Station auf der Landkarte. Es ist ein Ort, der mit seiner Mischung aus klangvoller Geschichte, beeindruckender Architektur und einzigartigen Outdoor-Aktivitäten überrascht. Ob du den Klängen der Glocken lauschst, die Weite vom Schönbuchturm genießt oder ein unvergessliches Dinner im Baum buchst – hier kannst du Herrenberg erleben und Momente sammeln, die in Erinnerung bleiben.
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Herrenbergs Attraktionen
Was sind die besonderen Highlights der Stiftskirche Herrenberg? Die Stiftskirche beeindruckt mit ihrer spätgotischen Architektur und über 500 Jahre alten Kunstschätzen wie Chorgestühl und Kanzel. Einzigartig ist vor allem die umfangreiche Glockensammlung mit 35 Läuteglocken, darunter die drei Tonnen schwere Dominika, und das größte Festtagsläuten Deutschlands. Besucher können zudem eine Replik des Mömpelgarder Altars betrachten und historische Glocken selbst anschlagen.
Was macht den Schönbuchturm in Herrenberg so besonders? Der Schönbuchturm fasziniert durch seine einzigartige Architektur, die an eine riesige Schraube erinnert, und seine Konstruktion aus Lärchenholz und Stahlseilen. Er bietet auf drei Plattformen (bis 30 Meter Höhe) eine spektakuläre 360-Grad-Aussicht über den Naturpark Schönbuch und bei guter Sicht bis zum Schwarzwald. Eine Besonderheit ist auch die integrierte Zeitkapsel unter der obersten Plattform.
Kann man auf den Schönbuchturm steigen und was kostet es? Ja, der Schönbuchturm kann über zwei spiralförmige Treppen mit insgesamt 348 Stufen bestiegen werden. Der Aufstieg ist kostenlos, erfordert aber Schwindelfreiheit. Es gibt Aussichtsplattformen auf 10, 20 und 30 Metern Höhe.
Welche Aktivitäten bietet der Waldseilgarten Herrenberg? Im Waldseilgarten kannst du auf sieben verschiedenen Parcours mit über 70 Kletterstationen deine Geschicklichkeit testen. Zu den Highlights gehören rasante Seilrutschen und die Möglichkeit, einen freien Fall aus 13 Metern Höhe zu erleben. Der Park ist für abenteuerlustige Kinder und Erwachsene geeignet.
Was ist das "Dinner im Baum" in Herrenberg? Das "Dinner im Baum" ist ein einzigartiges gastronomisches Erlebnis im Waldseilgarten Herrenberg, bei dem du nach einer Klettertour ein Drei-Gang-Menü an einem Tisch hoch oben in einer Buche oder Eiche genießt. Es ist das erste und einzige Angebot dieser Art in Deutschland und beinhaltet Einweisung, Klettern und das Menü.
Wann läuten die Glocken der Stiftskirche Herrenberg? Die Glocken der Stiftskirche läuten mehrmals täglich zu festen Zeiten: um 8 Uhr (Primglocke), 11 Uhr (Kreuzglocke), 12 Uhr (Mittagsglocke zum Friedensgebet), sowie um 15, 18 und 21 Uhr. Zusätzlich spielt das Carillon fünfmal täglich einen Choral, um 21 Uhr traditionell "Der Mond ist aufgegangen".
Wie viel kostet das Dinner im Baum und was ist inklusive? Das Dinner im Baum kostet circa 90 Euro pro Person. Im Preis enthalten sind die Sicherheitseinweisung, das Klettervergnügen im Parcours vor dem Essen und das anschließende Drei-Gang-Menü am Tisch im Baum. Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine frühzeitige Buchung notwendig.