Guidable Logo

Gernsbach Sehenswürdigkeiten: Einzigartige Entdeckungen im Murgtal

Erkunde die besonderen Seiten von Gernsbach im Murgtal. Entdecke den geschichtsträchtigen Katz'schen Garten mit seinen alten Bäumen und den innovativen Kunstweg auf den Heuhüttenwiesen, wo Natur und Skulpturen verschmelzen. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen.

Gernsbach - Gernsbach Sehenswürdigkeiten: Einzigartige Entdeckungen im Murgtal

Die besten Touren in Gernsbach

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

No tours available for Gernsbach yet.

guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Gernsbach

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Gernsbach.

Die besten Touren in Baden-Württemberg

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in Ettlingen
Ettlingen

Rätselreise durch Ettlingen

Hey, Abenteurer!

View Tour →
Tour in Karlsruhe
Karlsruhe

11 Orte in Karlsruhe Insiderblicke: Geschichte erleben

Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Entdeckungsreise durch Karlsruhe, die Ihnen verborgene Einblicke in die Architektur, Geschichte und Kultur der Stadt bietet. Beginnen Sie mit den klangvollen Erinnerungen an das 'Altes Blech für junges Publikum', bevor Sie in den wilden Süden mit 'Mit Buffalo Bill' eintauchen. Spüren Sie den nostalgischen Charme von 'Roter Plüsch und Kronleuchter' und erkunden Sie die innovative 'Firmen-WG in der Stadt'. Lassen Sie sich am 'Kein Bermuda-, sondern ein Platzdreieck' überraschen und finden Sie Ruhe in der 'Kleine Kirche Karlsruhe'. Erleben Sie einen 'Ort der Stille inmitten der Shoppingmeile', bevor Sie den 'Platz der Grundrechte Karlsruhe' besuchen. Genießen Sie eine Pause im 'Café Rih Karlsruhe' und entdecken Sie die faszinierende Welt des 'Nur gucken, nicht kaufen'. Schließlich fördern wir den 'Erhalt seltener Pflanzen' und runden so eine Reise voller Inspiration und Entdeckungen ab, die exklusiv für Insider-Touristen konzipiert wurde.

View Tour →
Tour in Mannheim
Mannheim

11 Orte in Mannheim Eine kulinarisch- historische Reise

Entdecken Sie die kulinarischen und geschichtlichen Geheimnisse Mannheims wie ein Insider. Beginnen Sie mit 'Stylish und lecker!' und genießen Sie exquisite Gaumenfreuden. Weiter geht es mit 'So würzig wie eine Pizza', wo Würze und Tradition aufeinandertreffen. Der Stopp 'Die Offenbarung als Barcode' enthüllt die Kunst, den Alltag durch symphonische Klänge zu erheben. In 'Ein Sammelsurium von Küchenutensilien' erleben Sie die Vielfalt der Kochkunst. Die versteckten Schätze Mannheims werden in 'Verborgene Hinterhofschätze' enthüllt, gefolgt von einem Besuch bei 'Alles, was das Hundeherz begehrt'—einem Paradies für Hundefreunde. Tauchen Sie ein in die musikalische Welt des 'Kleines Juwel in R7', bevor Sie die packende 'Gewalt der Musik' spüren. Lauschen Sie der melancholischen Melodie von 'Der Posaunist am Ende aller Tage'. Feinschmecker schätzen die Leichtigkeit von 'Low Carb & glutenfrei & Paleo & vegan', bevor Antiquarischer Genuss bei 'Selten gewordene Dinge' den Abschluss bildet.

View Tour →
Tour in Konstanz
Konstanz

11 Orte in Konstanz Insider Reisen: Kunst und Geschichte

Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze der Stadt mit einem Fokus auf Architektur, Geschichte und städtische Entwicklung. Unsere Reise beginnt mit einem direkten Weg ins Paradies, wo barocke Pracht den Stadtrand ziert. In einfacher, doch kunstvoller Form drücken Sie Ihre Meinung aus, während Sie bei handwerklichen Vorführungen lernen, von Zapfen- zum Saitenstreichen. Spannend wird es, wenn wir dem Mythos der Nachzehrer nachgehen und entdecken, wie man mit Mitmachkunst durch Krisen navigiert. Freuen Sie sich auf schokoladige Verführungen und legendäre Sk8-Papst-Geschäfte. An geheime Orte geführt, sehen Sie, was Andere nicht sehen und bestaunen die strahlende Glaspyramide am Münsterplatz. Zum Abschluss belohnt ein Kuss auf den Allerwertesten das sinnreiche Abenteuer ins Innere der Stadt.

View Tour →

Alles über Gernsbach

Gernsbach im Murgtal ist ein Ort, der auf besondere Weise Geschichte, Natur und Kunst miteinander verwebt. Abseits ausgetretener Pfade findest du hier einzigartige Orte, die von einer spannenden Vergangenheit und kreativer Gegenwart erzählen. Wenn du auf der Suche nach besonderen Gernsbach Sehenswürdigkeiten bist, lass dich von den Geschichten hinter den Fassaden und in der umgebenden Landschaft überraschen.

Der Katz'sche Garten: Bürgerlicher Stolz und botanische Schätze

Ein Garten, der fast schon ein Park ist, gehört zu einem repräsentativen Anwesen – diese Idee verfolgte auch die wohlhabende Murgschifferfamilie Katz im frühen 19. Jahrhundert. In einer Zeit, als das Bürgertum erstarkte, aber der Adel noch den Ton angab, wünschte man sich einen standesgemäßen Wohnsitz. Die Villa Katz, ein herrschaftliches Gebäude nach Plänen des berühmten Architekten Friedrich Weinbrenner zwischen 1797 und 1813 erbaut, steht zwar nicht direkt im Garten, sondern auf der gegenüberliegenden Seite der Murg, doch der dazugehörige Garten wurde zu einem Schmuckstück.

Ein italienischer Gartenbaumeister legte die Anlage Anfang des 19. Jahrhunderts an. Aus dieser Zeit stammen beeindruckende Zeugen der Gartengeschichte: eine Sumpfzypresse aus Florida, die ungewöhnlicherweise hier gedeiht, und zwei Magnolienbäume, die zu den ältesten ihrer Art in Deutschland zählen. Ein weiteres historisches Kleinod ist das klassizistische Teehaus von 1846. Es diente nicht nur der Geselligkeit, sondern wurde 1849 auch zum Schauplatz der Geschichte, als sich Soldaten während der Badischen Revolution hier verschanzten.

Eine prägende Gestalt für den heutigen Charakter des Gartens war Johanna Katz. Bis zu ihrem Tod 1952 trug sie maßgeblich zur Gestaltung bei. Sie integrierte kunstvolle Steinmetzarbeiten, die teilweise aus der Gernsbacher Altstadt stammen, sowie schmiedeeiserne Objekte aus dem 15. bis 19. Jahrhundert. Auch der charmante Barockziehbrunnen, umrahmt von Buchsbäumen, geht auf ihre Initiative zurück. Johanna Katz ist übrigens keine Unbekannte – sie war das reale Vorbild für die Figur der "Holzbaronin" im gleichnamigen Film. Nach einer Phase der Veränderung wurde der Garten zu Beginn des 21. Jahrhunderts behutsam revitalisiert und lädt heute wieder zum Entdecken ein. Und wer weiß, vielleicht wartet ja der steinerne Frosch im Park tatsächlich auf einen Kuss.

Kunstweg Reichenbach: Natur als Galerie

Ein ganz anderes, aber nicht minder faszinierendes Erlebnis erwartet dich auf den Heuhüttenwiesen zwischen Forbach und Gernsbach. Hier erstreckt sich der Kunstweg Reichenbach, ein Projekt, das Kunst und Landschaft auf außergewöhnliche Weise verbindet. Die Wiesen selbst sind eine Besonderheit: Sie gelten als einzigartiger Landschaftstyp außerhalb der Alpen und dokumentieren eine frühere Wirtschaftsweise. Da sie seit Jahrzehnten nicht mehr bewirtschaftet oder bewässert werden, hat sich hier eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen entwickelt – zwölf verschiedene Pflanzengemeinschaften sind hier zu Hause, umgeben von Trockenmauern und alten Bäumen wie Eschen, Eichen und Ahorn.

In dieser Kulisse findest du Kunstwerke verschiedenster Künstler, die hier für eine gewisse Zeit ausgestellt werden. Das Besondere: Es gibt kein Museumgebäude, keine Kasse, kein Aufsichtspersonal. Die Natur selbst ist die Galerie. Seit der Eröffnung im Jahr 2004 mit einem Happening, bei dem Betonköpfe in den Reichenbach geworfen wurden, überrascht der Weg immer wieder aufs Neue. Mal begegnen sich tonnenschwere Stahlwürfel in einer zärtlichen "Umarmung" ("Étreinte"), mal scheint ein überdimensionales Papierflugzeug aus Stahlblech abgestürzt zu sein. Die Edelstahlskulpturen "Viola reichenbachiana" können sogar von Musikern bespielt werden. Ob Holz, Stein, Metall oder andere Materialien – die Kunstwerke tauchen oft an unerwarteten Stellen auf und treten in einen spannenden Dialog mit der Umgebung.

Der etwa 3,2 Kilometer lange Wanderweg führt leicht ansteigend vom Gernsbacher Ortsteil Obertsrot-Hilpertsau nach Reichental. Er bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Natur des Murgtals zu genießen und gleichzeitig zeitgenössische Kunst auf unkonventionelle Art zu erleben. Hier kannst du Gernsbach entdecken und sehen, wie gelungen die Integration von Kultur in die Landschaft sein kann.

Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen zu Gernsbach

Was ist das Besondere am Katz'schen Garten in Gernsbach? Der Katz'sche Garten ist eine historische Parkanlage aus dem frühen 19. Jahrhundert, angelegt für die Villa der wohlhabenden Familie Katz. Er beherbergt sehr alte Bäume wie eine Sumpfzypresse und einige der ältesten Magnolien Deutschlands, ein klassizistisches Teehaus mit Bezug zur Badischen Revolution sowie Kunstobjekte und einen Barockbrunnen, die von Johanna Katz, dem Vorbild der "Holzbaronin", zusammengetragen wurden.

Wer war Johanna Katz? Johanna Katz war ein Mitglied der einflussreichen Gernsbacher Familie Katz. Sie gestaltete den Katz'schen Garten bis zu ihrem Tod 1952 maßgeblich mit, indem sie historische Steinmetz- und Schmiedearbeiten sowie einen Barockbrunnen integrierte. Sie gilt als reales Vorbild für die Hauptfigur im Film "Die Holzbaronin".

Was macht den Kunstweg bei Gernsbach einzigartig? Der Kunstweg Reichenbach zeichnet sich durch seine Lage auf den seltenen Heuhüttenwiesen aus, einer einzigartigen Kulturlandschaft im Murgtal. Die Kunstwerke werden temporär direkt in der Natur ausgestellt, ohne Museumsbau, Kasse oder Aufsicht. Dies schafft eine besondere Verbindung von Gernsbach Natur Kultur.

Wo befindet sich der Kunstweg und wie lang ist er? Der Kunstweg beginnt im Gernsbacher Teilort Obertsrot-Hilpertsau und führt über eine Strecke von 3,2 Kilometern leicht ansteigend nach Reichental. Wandern Gernsbach Kunstweg ist somit eine beliebte Aktivität.

Gibt es in Gernsbach besonders alte Bäume? Ja, im Katz'schen Garten stehen botanische Besonderheiten. Dazu gehören eine aus Florida stammende Sumpfzypresse und zwei Magnolienbäume, die zu den ältesten Magnolien Deutschland zählen und aus der Anfangszeit des Gartens im frühen 19. Jahrhundert stammen.

Welche Verbindung hat Gernsbach zur Badischen Revolution? Das Teehaus im Katz'schen Garten, erbaut 1846, diente während der Badischen Revolution im Jahr 1849 als Rückzugsort für Soldaten. Dieser historische Bezugspunkt ist Teil der Katzscher Garten Geschichte.