Guidable Logo

Egenhausen entdecken: Ein Dorf voller Überraschungen

Egenhausen, ein mehrfach prämiertes Dorf, fasziniert mit zahlreichen Bildstöcken, einem versteckten Geotop und einer mysteriösen Brücke, die sich als ehemalige Steinbruchzufahrt entpuppt. Entdecke auf dem Steinhauerweg weitere Kleinode und finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.

Egenhausen - Egenhausen entdecken: Ein Dorf voller Überraschungen
guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Die besten Touren in Baden-Württemberg

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Ettlingen

Rätselreise durch Ettlingen

Hey, Abenteurer!

Tour ansehen →
Karlsruhe

11 Orte in Karlsruhe Insiderblicke: Geschichte erleben

Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Entdeckungsreise durch Karlsruhe, die Ihnen verborgene Einblicke in die Architektur, Geschichte und Kultur der Stadt bietet. Beginnen Sie mit den klangvollen Erinnerungen an das 'Altes Blech für junges Publikum', bevor Sie in den wilden Süden mit 'Mit Buffalo Bill' eintauchen. Spüren Sie den nostalgischen Charme von 'Roter Plüsch und Kronleuchter' und erkunden Sie die innovative 'Firmen-WG in der Stadt'. Lassen Sie sich am 'Kein Bermuda-, sondern ein Platzdreieck' überraschen und finden Sie Ruhe in der 'Kleine Kirche Karlsruhe'. Erleben Sie einen 'Ort der Stille inmitten der Shoppingmeile', bevor Sie den 'Platz der Grundrechte Karlsruhe' besuchen. Genießen Sie eine Pause im 'Café Rih Karlsruhe' und entdecken Sie die faszinierende Welt des 'Nur gucken, nicht kaufen'. Schließlich fördern wir den 'Erhalt seltener Pflanzen' und runden so eine Reise voller Inspiration und Entdeckungen ab, die exklusiv für Insider-Touristen konzipiert wurde.

Tour ansehen →
Mannheim

11 Orte in Mannheim Eine kulinarisch- historische Reise

Entdecken Sie die kulinarischen und geschichtlichen Geheimnisse Mannheims wie ein Insider. Beginnen Sie mit 'Stylish und lecker!' und genießen Sie exquisite Gaumenfreuden. Weiter geht es mit 'So würzig wie eine Pizza', wo Würze und Tradition aufeinandertreffen. Der Stopp 'Die Offenbarung als Barcode' enthüllt die Kunst, den Alltag durch symphonische Klänge zu erheben. In 'Ein Sammelsurium von Küchenutensilien' erleben Sie die Vielfalt der Kochkunst. Die versteckten Schätze Mannheims werden in 'Verborgene Hinterhofschätze' enthüllt, gefolgt von einem Besuch bei 'Alles, was das Hundeherz begehrt'—einem Paradies für Hundefreunde. Tauchen Sie ein in die musikalische Welt des 'Kleines Juwel in R7', bevor Sie die packende 'Gewalt der Musik' spüren. Lauschen Sie der melancholischen Melodie von 'Der Posaunist am Ende aller Tage'. Feinschmecker schätzen die Leichtigkeit von 'Low Carb & glutenfrei & Paleo & vegan', bevor Antiquarischer Genuss bei 'Selten gewordene Dinge' den Abschluss bildet.

Tour ansehen →
Konstanz

11 Orte in Konstanz Insider Reisen: Kunst und Geschichte

Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze der Stadt mit einem Fokus auf Architektur, Geschichte und städtische Entwicklung. Unsere Reise beginnt mit einem direkten Weg ins Paradies, wo barocke Pracht den Stadtrand ziert. In einfacher, doch kunstvoller Form drücken Sie Ihre Meinung aus, während Sie bei handwerklichen Vorführungen lernen, von Zapfen- zum Saitenstreichen. Spannend wird es, wenn wir dem Mythos der Nachzehrer nachgehen und entdecken, wie man mit Mitmachkunst durch Krisen navigiert. Freuen Sie sich auf schokoladige Verführungen und legendäre Sk8-Papst-Geschäfte. An geheime Orte geführt, sehen Sie, was Andere nicht sehen und bestaunen die strahlende Glaspyramide am Münsterplatz. Zum Abschluss belohnt ein Kuss auf den Allerwertesten das sinnreiche Abenteuer ins Innere der Stadt.

Tour ansehen →

Alles über Egenhausen

Egenhausen, ein charmantes kleines Dorf in der Marktgemeinde Werneck im westlichen Landkreis Schweinfurt, mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch es birgt eine Fülle an Besonderheiten, die es zu einem lohnenden Ziel für neugierige Entdecker machen. Mehrfach im Wettbewerb »Unser Dorf soll schöner werden« ausgezeichnet, offenbart dieser Ort bei genauerem Hinsehen unerwartete Schätze und lädt dazu ein, seine einzigartigen Facetten zu erkunden. Wenn du planst, Egenhausen entdecken zu gehen, wirst du auf eine spannende Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur treffen.

Die steinernen Zeugen: Egenhausens berühmte Bildstöcke

Ein prägendes Merkmal von Egenhausen ist die beachtliche Anzahl an Bildstöcken, die das Ortsbild und die umliegende Landschaft zieren. Diese steinernen Glaubenszeugnisse sind nicht nur Ausdruck lokaler Frömmigkeit, sondern auch handwerkliche Kunstwerke, die von der Geschichte und den Traditionen der Region erzählen. Das Dorf gilt als ein wahres Zentrum dieser Kleindenkmäler, und ihre Dichte ist für einen Ort dieser Größe bemerkenswert. Sie sind stumme Begleiter auf Spaziergängen und Wanderungen und verleihen Egenhausen einen ganz eigenen Charakter.

Das Rätsel der verborgenen Brücke: Ein faszinierender Lost Place

Am Ortseingang von Schnackenwerth, von Osten kommend unmittelbar links und nur wenige Meter von der Straße entfernt, verbirgt sich zwischen Bäumen eine Struktur, die oft als Brücke bezeichnet wird. Doch was hat es mit diesem Bauwerk auf sich? Spekulationen über eine Verbindung zur nie realisierten Reichsautobahn aus der Zeit des Nationalsozialismus erweisen sich als haltlos. Auch die Nähe zu einem sogenannten Teufelsgraben, bekannt durch eine jährliche Bierwanderung um den Nachbarort Schleerieth, liefert keine Erklärung für ihre Existenz. Wer sich fragt, warum an einem sanften Hügel ohne kreuzende Wege eine Brücke nötig gewesen sein sollte, ist ebenfalls auf der falschen Fährte.

Die Lösung des Rätsels ist bodenständiger, aber nicht weniger interessant: Es handelt sich um die ehemalige Zufahrt zu einem Steinbruch, in dem einst Werksandstein abgebaut wurde. Somit ist das Bauwerk eher ein imposantes Eingangstor als eine klassische Überführung. Heute präsentiert es sich als ein faszinierender Lost Place, der eine ganz eigene, leicht melancholische Atmosphäre ausstrahlt und definitiv einen Besuch wert ist. Es ist ein Ort, der die Fantasie anregt und von einer vergangenen industriellen Nutzung zeugt.

Naturerlebnisse und spirituelle Wege

Neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten hat Egenhausen auch für Naturliebhaber und Wanderfreunde einiges zu bieten. In einer kleinen Waldlichtung versteckt sich ein nahezu unbekanntes Geotop, das darauf wartet, von aufmerksamen Besuchern gefunden zu werden. Details zu diesem Naturdenkmal sind rar, was seinen geheimnisvollen Reiz noch verstärkt.

Für Wanderer empfiehlt sich der Steinhauerweg. Diese vom Tourismusverband konzipierte Route erstreckt sich über knapp mehr als sieben Kilometer und führt rund um das Bildstockzentrum. Obwohl der Weg nicht direkt an der alten Steinbruchzufahrt vorbeiführt, bietet er doch reizvolle Einblicke in die Landschaft und passiert unter anderem einen Goldgarten und eine Marienkapelle. Egenhausen ist zudem Teil eines spirituellen Rundwegs, was die besinnliche Atmosphäre des Ortes unterstreicht.

Mit seinen gut 600 Einwohnern mag Egenhausen klein sein, doch die Vielfalt an Attraktionen – von den zahlreichen Bildstöcken über die mysteriöse "Brücke" bis hin zu den Wanderwegen und dem versteckten Geotop – macht es zu einem Ort, den es sich lohnt, genauer unter die Lupe zu nehmen. Es ist ein Ziel für all jene, die das Besondere abseits ausgetretener Pfade suchen und die Freude daran haben, die kleinen und großen Geheimnisse eines Ortes selbst zu lüften. Ein Besuch hier bietet mehr als erwartet und macht deutlich, warum es sich lohnt, Egenhausen entdecken zu wollen.

Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen zu Egenhausen

Was ist das Besondere an der sogenannten Brücke bei Egenhausen? Die oft als "versteckte Brücke" bezeichnete Struktur nahe Schnackenwerth ist keine Brücke im üblichen Sinne, sondern die eindrucksvolle ehemalige Zufahrt zu einem Steinbruchgelände, in dem Werksandstein abgebaut wurde. Heute ist sie ein faszinierender Lost Place und gilt als absolut sehenswert.

Welche Wanderwege gibt es in und um Egenhausen? In Egenhausen kannst du den Steinhauerweg erkunden. Dieser vom Tourismusverband gestaltete Wanderweg ist etwas mehr als sieben Kilometer lang, startet am Bildstockzentrum und führt dich beispielsweise an einem Goldgarten und einer Marienkapelle vorbei. Egenhausen ist außerdem eine Station auf einem spirituellen Rundweg.

Wofür ist Egenhausen besonders bekannt? Egenhausen ist vor allem für seine große Anzahl an Bildstöcken bekannt, die das Dorf und seine Umgebung prägen. Das mehrfach im Wettbewerb »Unser Dorf soll schöner werden« prämierte Dorf beherbergt zudem ein verstecktes Geotop und die interessante ehemalige Steinbruchzufahrt, die oft als "Brücke" fehlinterpretiert wird.

Wo befindet sich das versteckte Geotop in Egenhausen? Das nahezu unbekannte Geotop liegt in einer kleinen Waldlichtung in Egenhausen. Es ist ein eher unauffälliges Naturdenkmal, das den Entdeckergeist weckt.

Führt der Steinhauerweg an der alten Steinbruchzufahrt vorbei? Nein, der Steinhauerweg, der rund um das Bildstockzentrum von Egenhausen verläuft, führt nicht direkt an der ehemaligen Steinbruchzufahrt, der sogenannten "Brücke", vorbei.

Wie viele Einwohner hat Egenhausen und wo liegt es? Egenhausen ist ein kleines Dorf mit gut 600 Einwohnern. Es gehört zur Marktgemeinde Werneck und liegt im westlichen Teil des Landkreises Schweinfurt.

Gab es Pläne für eine Reichsautobahn bei Egenhausen? Mutmaßungen, die "versteckte Brücke" bei Egenhausen stünde im Zusammenhang mit einer nie gebauten Reichsautobahn aus der NS-Zeit, sind nicht korrekt. Das Bauwerk diente als Zufahrt zu einem ehemaligen Steinbruch.