Guidable Logo

Engelssteig Bühlertal: Ein besonderer Wanderweg im Schwarzwald

Bühlertal fasziniert mit dem Engelssteig, einem steilen Pfad voller Geschichten von Granit bis Alfons Duffner. Erlebe die einzigartige Verbindung von Natur, lokaler Historie und Handwerk wie den Trockenmauern. Unsere FAQs beantworten deine wichtigsten Fragen zur Planung deiner Wanderung auf dem Engelssteig Bühlertal.

Bühlertal - Engelssteig Bühlertal: Ein besonderer Wanderweg im Schwarzwald

Die besten Touren in Bühlertal

Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt

No tours available for Bühlertal yet.

guidable - kostenlose Stadtführungen
🎧

Comedy Cellar

Automatisch abspielen

1:24

The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...

30m nächster Stop
⏸️
⏭️
So geht guidable

Stadtführungen, wann und wo du willst

Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.

Kuratierte & authentische Premiuminhalte

Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.

Deine Tour, dein Tempo

Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.

Inhalte direkt auf die Ohren

Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.

Gemeinsam hören

Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

guidable - Stadtführungen mit künstlicher Intelligenz
Hallo guidable AI

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI

guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.

  • Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
  • Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
  • Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
  • 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen

Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen

Entdecke die Highlights in Bühlertal

Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen

No attractions found for Bühlertal.

Die besten Touren in Baden-Württemberg

Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region

Tour in Ettlingen
Ettlingen

Rätselreise durch Ettlingen

Hey, Abenteurer!

View Tour →
Tour in Karlsruhe
Karlsruhe

11 Orte in Karlsruhe Insiderblicke: Geschichte erleben

Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Entdeckungsreise durch Karlsruhe, die Ihnen verborgene Einblicke in die Architektur, Geschichte und Kultur der Stadt bietet. Beginnen Sie mit den klangvollen Erinnerungen an das 'Altes Blech für junges Publikum', bevor Sie in den wilden Süden mit 'Mit Buffalo Bill' eintauchen. Spüren Sie den nostalgischen Charme von 'Roter Plüsch und Kronleuchter' und erkunden Sie die innovative 'Firmen-WG in der Stadt'. Lassen Sie sich am 'Kein Bermuda-, sondern ein Platzdreieck' überraschen und finden Sie Ruhe in der 'Kleine Kirche Karlsruhe'. Erleben Sie einen 'Ort der Stille inmitten der Shoppingmeile', bevor Sie den 'Platz der Grundrechte Karlsruhe' besuchen. Genießen Sie eine Pause im 'Café Rih Karlsruhe' und entdecken Sie die faszinierende Welt des 'Nur gucken, nicht kaufen'. Schließlich fördern wir den 'Erhalt seltener Pflanzen' und runden so eine Reise voller Inspiration und Entdeckungen ab, die exklusiv für Insider-Touristen konzipiert wurde.

View Tour →
Tour in Mannheim
Mannheim

11 Orte in Mannheim Eine kulinarisch- historische Reise

Entdecken Sie die kulinarischen und geschichtlichen Geheimnisse Mannheims wie ein Insider. Beginnen Sie mit 'Stylish und lecker!' und genießen Sie exquisite Gaumenfreuden. Weiter geht es mit 'So würzig wie eine Pizza', wo Würze und Tradition aufeinandertreffen. Der Stopp 'Die Offenbarung als Barcode' enthüllt die Kunst, den Alltag durch symphonische Klänge zu erheben. In 'Ein Sammelsurium von Küchenutensilien' erleben Sie die Vielfalt der Kochkunst. Die versteckten Schätze Mannheims werden in 'Verborgene Hinterhofschätze' enthüllt, gefolgt von einem Besuch bei 'Alles, was das Hundeherz begehrt'—einem Paradies für Hundefreunde. Tauchen Sie ein in die musikalische Welt des 'Kleines Juwel in R7', bevor Sie die packende 'Gewalt der Musik' spüren. Lauschen Sie der melancholischen Melodie von 'Der Posaunist am Ende aller Tage'. Feinschmecker schätzen die Leichtigkeit von 'Low Carb & glutenfrei & Paleo & vegan', bevor Antiquarischer Genuss bei 'Selten gewordene Dinge' den Abschluss bildet.

View Tour →
Tour in Konstanz
Konstanz

11 Orte in Konstanz Insider Reisen: Kunst und Geschichte

Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze der Stadt mit einem Fokus auf Architektur, Geschichte und städtische Entwicklung. Unsere Reise beginnt mit einem direkten Weg ins Paradies, wo barocke Pracht den Stadtrand ziert. In einfacher, doch kunstvoller Form drücken Sie Ihre Meinung aus, während Sie bei handwerklichen Vorführungen lernen, von Zapfen- zum Saitenstreichen. Spannend wird es, wenn wir dem Mythos der Nachzehrer nachgehen und entdecken, wie man mit Mitmachkunst durch Krisen navigiert. Freuen Sie sich auf schokoladige Verführungen und legendäre Sk8-Papst-Geschäfte. An geheime Orte geführt, sehen Sie, was Andere nicht sehen und bestaunen die strahlende Glaspyramide am Münsterplatz. Zum Abschluss belohnt ein Kuss auf den Allerwertesten das sinnreiche Abenteuer ins Innere der Stadt.

View Tour →

Alles über Bühlertal

Willkommen in Bühlertal, einem Ort im Schwarzwald, der dich einlädt, seine besondere Verbindung von Natur, Geschichte und lokalen Eigenheiten zu entdecken. Abseits ausgetretener Pfade wartet hier ein Erlebnis, das tief in die Landschaft und die Erzählungen der Region eintaucht. Im Mittelpunkt steht oft der Engelssteig Bühlertal, ein Wanderweg, der mehr ist als nur eine Route von A nach B. Er führt dich durch eine charakteristische Landschaft und erzählt dabei Geschichten von Menschen und Materialien, die diesen Landstrich prägen.

Der Weg der Engel und Steine

Deine Wanderung auf dem Engelssteig beginnt symbolträchtig bei einem eisernen Engel und leitet dich auf einem etwa 1.500 Meter langen Pfad bergauf. Das Ziel ist ein markanter Felsen, bekannt als der steinerne Engel, der nicht nur dem Weg, sondern auch dem Hausberg und einer lokalen Weinlage seinen Namen gibt. Bereite dich auf einen steilen Anstieg vor, der dich über insgesamt 19 Stationen führt. Jede Station beleuchtet einen anderen Aspekt der Umgebung, von der Natur bis zur lokalen Kulturgeschichte. Es ist ein Weg, der Kondition erfordert, aber mit Einblicken und Ausblicken belohnt.

Begegnungen am Wegesrand: Menschen und Material

Unterwegs begegnest du Zeugnissen der Vergangenheit und Gegenwart. Eine Gedenktafel erinnert an Alfons Duffner, eine prägende Persönlichkeit Bühlertals. Duffner, der 1959 verstarb, war nicht nur Berufsschullehrer, sondern auch Ehrendirigent, Ehrenmitglied im Schwarzwaldverein und ein akribischer Wetterbeobachter. Seine lokale Bedeutung unterstreicht die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements, das oft das Rückgrat einer Gemeinschaft bildet. Eine andere Station, Tafel Nummer 7, widmet sich dem Bühlertäler Granit. Dieses harte Gestein ist nicht nur landschaftsprägend, sondern fand auch Verwendung in bedeutenden Bauwerken wie dem Karlsruher Rathaus. Der Designer Hartmut Esslinger, ebenfalls aus dem Schwarzwald stammend, schrieb dem Granit eine besondere Energie zu, im Gegensatz zu sandigen Untergründen wie in Berlin. Er sah eine Parallele zur Energie Manhattans, das ebenfalls auf Granit gebaut ist.

Naturerlebnisse und traditionelles Handwerk

Der Engelssteig führt dich auch durch verschiedene Naturräume und zeigt traditionelles Handwerk. Du wanderst durch den Lebensraum Streuobstwiese, passierst einen Aussichtsplatz unter einem Ahorn und durchquerst einen Hainsimsen-Traubeneichen-Wald sowie einen Edelkastanien-Niederwald. Eine Ruhezone auf Fels bietet weite Ausblicke. Ein weiteres bemerkenswertes Element sind die Trockenmauern entlang des Weges. Diese alte Bautechnik, bei der Steine ohne Mörtel aufgeschichtet werden, schafft nicht nur stabile Mauern, die dank ihrer Wasserdurchlässigkeit über 100 Jahre halten können, sondern prägt auch das Landschaftsbild und bietet Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Für deine Wanderung empfiehlt sich festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung, wie sie generell für Touren im Schwarzwald ratsam ist.

Der Engelssteig ist somit eine Entdeckungsreise, die Naturerfahrung, lokale Geschichte und handwerkliche Tradition verbindet. Er zeigt die Vielfalt der Bühlertal Sehenswürdigkeiten auf kleinem Raum und lädt dazu ein, die Umgebung mit offenen Augen wahrzunehmen. Ganz im Sinne von Alfons Duffner, der meinte: Nur wer die Heimat kennt, kann sie lieben. Bühlertal bietet dir die Gelegenheit, genau das zu tun – die Facetten dieser Schwarzwaldgemeinde kennenzulernen und vielleicht ein Stück weit zu verstehen.

Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen zum Engelssteig Bühlertal

Was ist der Engelssteig in Bühlertal? Der Engelssteig ist ein etwa 1.500 Meter langer, steiler Wanderweg in Bühlertal im Schwarzwald. Er führt über 19 Stationen von einem eisernen Engel hinauf zu einem markanten Felsen, dem steinernen Engel, der auch einem Berg und einer Weinlage den Namen gibt.

Wo beginnt und endet der Engelssteig? Die Wanderung auf dem Engelssteig startet bei einem eisernen Engel im unteren Teil von Bühlertal und führt bergauf zum namensgebenden steinernen Engel, einem Felsen auf dem Hausberg.

Wem ist die Gedenktafel am Engelssteig gewidmet? Am Weg befindet sich eine Gedenktafel für Alfons Duffner (gestorben 1959). Er war eine lokal bedeutende Persönlichkeit: Berufsschullehrer, Ehrendirigent, Ehrenmitglied des Schwarzwaldvereins und Wetteraufzeichner.

Was ist das Besondere am Bühlertäler Granit? Der Bühlertäler Granit ist ein hartes Gestein, das die Landschaft prägt und historisch bedeutsam ist. Er wurde unter anderem für den Bau des Rathauses in Karlsruhe verwendet und wird von Kennern wie dem Designer Hartmut Esslinger für seine besondere Energie geschätzt.

Welche Naturräume durchquert man auf dem Engelssteig? Der Weg führt durch verschiedene Lebensräume, darunter Streuobstwiesen, einen Hainsimsen-Traubeneichen-Wald und einen Edelkastanien-Niederwald. Es gibt auch Aussichtspunkte und Ruhezonen auf Felsen.

Was sind Trockenmauern und warum sind sie am Engelssteig zu sehen? Trockenmauern sind Mauern aus lose aufgeschichteten Steinen ohne Mörtel. Diese alte Bauweise ist sehr haltbar (bis über 100 Jahre), da wasserdurchlässig. Am Engelssteig sind sie Teil der Kulturlandschaft und des traditionellen Handwerks.

Welche Ausrüstung wird für Wanderungen in Bühlertal empfohlen? Für Wanderungen wie auf dem steilen Engelssteig sind feste Schuhe und wetterfeste, warme Kleidung empfehlenswert, um für die Bedingungen im Schwarzwald gerüstet zu sein.