Blaubeuren Sehenswürdigkeiten: Mehr als nur der Blautopf
Erlebe Blaubeuren: Entdecke den sagenumwobenen Blautopf, die ältesten Kunstwerke der Menschheit im Urmu und die Spuren von Dichtern wie Mörike und Schubart. Finde Antworten auf deine Fragen in unseren FAQs.
Die besten Touren in Blaubeuren
Entdecke unsere beliebtesten Audio-Guides in der Stadt
No tours available for Blaubeuren yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights in Blaubeuren
Aufregende Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Blaubeuren.
Die besten Touren in Baden-Württemberg
Entdecke weitere atemberaubende Ziele in der Region


11 Orte in Karlsruhe Insiderblicke: Geschichte erleben
Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Entdeckungsreise durch Karlsruhe, die Ihnen verborgene Einblicke in die Architektur, Geschichte und Kultur der Stadt bietet. Beginnen Sie mit den klangvollen Erinnerungen an das 'Altes Blech für junges Publikum', bevor Sie in den wilden Süden mit 'Mit Buffalo Bill' eintauchen. Spüren Sie den nostalgischen Charme von 'Roter Plüsch und Kronleuchter' und erkunden Sie die innovative 'Firmen-WG in der Stadt'. Lassen Sie sich am 'Kein Bermuda-, sondern ein Platzdreieck' überraschen und finden Sie Ruhe in der 'Kleine Kirche Karlsruhe'. Erleben Sie einen 'Ort der Stille inmitten der Shoppingmeile', bevor Sie den 'Platz der Grundrechte Karlsruhe' besuchen. Genießen Sie eine Pause im 'Café Rih Karlsruhe' und entdecken Sie die faszinierende Welt des 'Nur gucken, nicht kaufen'. Schließlich fördern wir den 'Erhalt seltener Pflanzen' und runden so eine Reise voller Inspiration und Entdeckungen ab, die exklusiv für Insider-Touristen konzipiert wurde.
View Tour →
11 Orte in Mannheim Eine kulinarisch- historische Reise
Entdecken Sie die kulinarischen und geschichtlichen Geheimnisse Mannheims wie ein Insider. Beginnen Sie mit 'Stylish und lecker!' und genießen Sie exquisite Gaumenfreuden. Weiter geht es mit 'So würzig wie eine Pizza', wo Würze und Tradition aufeinandertreffen. Der Stopp 'Die Offenbarung als Barcode' enthüllt die Kunst, den Alltag durch symphonische Klänge zu erheben. In 'Ein Sammelsurium von Küchenutensilien' erleben Sie die Vielfalt der Kochkunst. Die versteckten Schätze Mannheims werden in 'Verborgene Hinterhofschätze' enthüllt, gefolgt von einem Besuch bei 'Alles, was das Hundeherz begehrt'—einem Paradies für Hundefreunde. Tauchen Sie ein in die musikalische Welt des 'Kleines Juwel in R7', bevor Sie die packende 'Gewalt der Musik' spüren. Lauschen Sie der melancholischen Melodie von 'Der Posaunist am Ende aller Tage'. Feinschmecker schätzen die Leichtigkeit von 'Low Carb & glutenfrei & Paleo & vegan', bevor Antiquarischer Genuss bei 'Selten gewordene Dinge' den Abschluss bildet.
View Tour →
11 Orte in Konstanz Insider Reisen: Kunst und Geschichte
Tauchen Sie ein in die verborgenen Schätze der Stadt mit einem Fokus auf Architektur, Geschichte und städtische Entwicklung. Unsere Reise beginnt mit einem direkten Weg ins Paradies, wo barocke Pracht den Stadtrand ziert. In einfacher, doch kunstvoller Form drücken Sie Ihre Meinung aus, während Sie bei handwerklichen Vorführungen lernen, von Zapfen- zum Saitenstreichen. Spannend wird es, wenn wir dem Mythos der Nachzehrer nachgehen und entdecken, wie man mit Mitmachkunst durch Krisen navigiert. Freuen Sie sich auf schokoladige Verführungen und legendäre Sk8-Papst-Geschäfte. An geheime Orte geführt, sehen Sie, was Andere nicht sehen und bestaunen die strahlende Glaspyramide am Münsterplatz. Zum Abschluss belohnt ein Kuss auf den Allerwertesten das sinnreiche Abenteuer ins Innere der Stadt.
View Tour →Alles über Blaubeuren
Willkommen in Blaubeuren, einer Stadt, die weit mehr zu bieten hat als nur eine malerische Kulisse. Hier, am Rande der Schwäbischen Alb, verweben sich Naturwunder, uralte Menschheitsgeschichte und faszinierende Erzählungen zu einem einzigartigen Erlebnis. Wenn du Blaubeuren entdecken möchtest, begibst du dich auf eine Reise zu rekordverdächtigen Quellen, geheimnisvollen Felsen und den Spuren berühmter Persönlichkeiten. Lass dich von der besonderen Atmosphäre dieses Ortes einfangen.
Der magische Blautopf und der Lauf der Blau
Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht zweifellos der Blautopf. Seine intensive blaugrüne Farbe zieht jährlich über hunderttausend Besucher an. Gespeist wird dieses Naturphänomen von der Blauquelle, der zweitstärksten Quelle Deutschlands mit einer beeindruckenden Schüttung von durchschnittlich 2.300 Litern pro Sekunde. Entgegen der naheliegenden Vermutung leitet sich der Name des Flusses Blau nicht von der Wasserfarbe ab, sondern hat keltische Wurzeln. Der Blautopf inspirierte den Dichter Eduard Mörike zu seinem berühmten Märchen von der Schönen Lau, einer Nixe, die hierher verbannt wurde und erst durch herzhaftes Lachen erlöst werden konnte. Die Blau selbst formt auf ihrem Weg nach Ulm ein idyllisches Tal und prägte dort maßgeblich das historische Fischerviertel, wo einst Müller und Gerber von ihrem Wasser lebten und das auch heute noch stark von der Präsenz des Flusses profitiert.
Eine Reise in die Urgeschichte am Hohlen Fels
Blaubeuren ist aber auch ein Fenster in die tiefste Vergangenheit der Menschheit. In der nahegelegenen Höhle Hohler Fels machten Archäologen sensationelle Funde: eine etwa 40.000 Jahre alte Flöte aus einem Gänsegeierknochen – eines der ältesten Musikinstrumente der Welt, auf dem nachweislich Melodien gespielt werden konnten. Ebenso alt ist die hier entdeckte Venus vom Hohle Fels, die älteste bekannte Darstellung eines menschlichen Körpers. Diese und weitere Funde, darunter auch eine rätselhafte, sorgfältig geschliffene Phallusdarstellung aus Siltstein, zeugen von der frühen Kreativität und dem komplexen Leben der Eiszeitmenschen. Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren (urmu) bereitet diese Funde und die Epoche mit modernen Methoden anschaulich auf und bietet einen umfassenden Einblick in das Leben während der Eiszeit.
Sagenhaftes, Skurriles und Historisches
Neben den großen Geschichten gibt es in Blaubeuren auch das Kuriose und Sagenhafte zu entdecken. Oberhalb von Weiler thront im Felsenlabyrinth die Küssende Sau, eine Felsformation, die seit Millionen von Jahren ihr steinernes Gegenüber zu küssen scheint. Eine lokale Sage erzählt von einem grausamen Ritter, der zur Strafe für seinen Liebesverrat in diese Form verwandelt wurde und dessen Schmatzen bei Vollmond zu hören sein soll. Weniger sagenhaft, aber nicht minder amüsant sind die Anekdoten um Wilhelm Dodel, der von 1892 bis 1913 als Oberamtsrichter in Blaubeuren wirkte. Seine ungewöhnlichen Urteile, wie die unterschiedliche Strafzumessung beim Pinkeln ans Gerichtsgebäude oder Finanzamt, oder die kuriose Schadensverteilung nach dem Liebesspiel eines Ziegenpaares, sorgen bis heute für Schmunzeln. Einige seiner persönlichen Gegenstände, darunter sein Richterhammer aus Holz, sind in einer Vitrine im historischen Badhaus der Mönche ausgestellt – ein Gebäude, das selbst ein Stück klösterliche Kulturgeschichte erzählt und einst aus Keuschheitsgründen errichtet wurde.
Blaubeuren spielte auch eine tragische Rolle im Leben des Dichters und Musikers Christian Friedrich Daniel Schubart. Wegen seiner Kritik am württembergischen Herzog Carl Eugen und dessen Mätresse wurde er aus Ludwigsburg verwiesen. Nachdem er in Ulm mit seiner Zeitschrift Teutsche Chronik Zuflucht gefunden hatte, wurde er 1777 durch eine List nach Blaubeuren gelockt und hier verhaftet. Es folgten zehn Jahre Kerkerhaft auf dem Hohenasperg. Sein berühmtes Gedicht Die Forelle, später von Franz Schubert vertont, gilt als verschlüsselte Darstellung seiner Gefangennahme. Das Zimmer seiner Verhaftung in Blaubeuren ist heute als kleines Literaturmuseum eingerichtet und zählt zu den wichtigen Blaubeuren Sehenswürdigkeiten.
Von der tiefblauen Quelle über eiszeitliche Kunstwerke bis hin zu skurrilen Anekdoten und dramatischen Schicksalen – Blaubeuren ist ein Ort, der überrascht und fesselt. Es ist eine Stadt, in der Geschichte und Geschichten an jeder Ecke lebendig werden und die Natur eine beeindruckende Kulisse bildet. Nimm dir Zeit, diese Vielfalt selbst zu erkunden.
Häufige Fragen
Naturwunder und Sagenhaftes in Blaubeuren
Was ist das Besondere am Blautopf in Blaubeuren? Der Blautopf ist eine Karstquelle mit einer außergewöhnlich intensiven blaugrünen Farbe und die zweitstärkste Quelle Deutschlands. Seine hohe Schüttung von durchschnittlich 2.300 Litern pro Sekunde speist den Fluss Blau und er inspirierte Eduard Mörike zum Märchen der Schönen Lau.
Woher hat der Fluss Blau seinen Namen? Entgegen der Annahme, der Name käme von der Wasserfarbe des Blautopfs, hat der Name des Flusses Blau einen keltischen Ursprung. Die genaue Bedeutung ist im Kontext nicht spezifiziert, aber die Farbe ist nicht der Grund.
Wer war die Schöne Lau aus Mörikes Märchen? Die Schöne Lau ist eine fiktive Nixe aus Eduard Mörikes Kunstmärchen Das Stuttgarter Hutzelmännlein. Sie wurde wegen ihres schweren Gemüts von ihrem Mann in den Blautopf verbannt und konnte erst zurückkehren, nachdem sie fünfmal herzlich gelacht hatte, was ihr mithilfe der ebenfalls fiktiven Nonnenhofwirtin gelang.
Was hat es mit der Küssenden Sau auf sich? Die Küssende Sau ist eine markante Felsformation im Felsenlabyrinth bei Blaubeuren-Weiler, die aussieht, als würde sie einen gegenüberliegenden Felsen küssen. Eine lokale Sage verbindet die Formation mit einem zur Strafe versteinerten, untreuen Ritter.
Geschichte und Kultur in Blaubeuren
Welche bedeutenden urgeschichtlichen Funde gibt es in Blaubeuren? In der Höhle Hohler Fels bei Blaubeuren wurden einige der ältesten Kunstwerke der Menschheit gefunden, darunter eine ca. 40.000 Jahre alte Flöte aus Knochen und die ebenso alte Venusfigurine. Diese Funde aus der Eiszeit sind im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren (urmu) ausgestellt.
Warum ist Christian Friedrich Daniel Schubart mit Blaubeuren verbunden? Der Dichter und Musiker Schubart wurde 1777 in Blaubeuren durch eine List verhaftet, nachdem er aus Württemberg verbannt worden war und in Ulm Zuflucht gesucht hatte. Er wurde von hier auf die Festung Hohenasperg gebracht, wo er zehn Jahre inhaftiert war. Das Zimmer seiner Verhaftung ist heute ein kleines Literaturmuseum.
Wer war Richter Dodel und wofür ist er bekannt? Wilhelm Dodel war von 1892 bis 1913 Oberamtsrichter in Blaubeuren. Er wurde berühmt für seine ungewöhnliche Prozessführung und humorvollen Urteile, über die bis heute Anekdoten erzählt werden, wie die unterschiedliche Strafe für das Urinieren an öffentliche Gebäude.