Antarktis: Expedition zum ewigen Eis
Die Antarktis, ein Kontinent der Superlative, fasziniert mit gewaltigen Eislandschaften, einer einzigartigen Tierwelt und wissenschaftlicher Forschung. Erfahre mehr über diesen extremen und doch fragilen Lebensraum und plane dein Abenteuer mit unseren umfassenden FAQs, die dir alle wichtigen Fragen beantworten.
Die besten Touren in Antarktis
Faszinierende Stadführungen in Antarktis
No tours available for Antarktis yet.

Comedy Cellar
Automatisch abspielen
The Comedy Cellar, gegründet 1982, ist der berühmteste Comedy-Club in New York City – wo Legenden wie Seinfeld...
Stadtführungen, wann und wo du willst
Mit guidable erkundest du Städte flexibel, spontan und in deinem eigenen Tempo – ganz ohne Zeitdruck oder feste Routen.
Kuratierte & authentische Premiuminhalte
Erlebe authentische Geschichten und Geheimtipps aus über 500 Städten – erzählt von lokalen Guides und renommierten Partnern.
Deine Tour, dein Tempo
Überspringe Stationen, mach Pausen oder entdecke Neues – du bestimmst den Weg.
Inhalte direkt auf die Ohren
Starte die Tour automatisch per App, ob zu Fuß, mit dem E-Scooter oder Rad – für ein nahtloses Erlebnis.
Gemeinsam hören
Erlebe Touren synchron mit Freunden und Familie – alle hören zur selben Zeit, am selben Ort.
Regions in Antarktis
Discover the diverse regions within Antarktis
No regions found for Antarktis.

Dein persönlicher Stadtführer, powered by AI
guidable AI erstellt individuelle Touren mit Karte, Audio und Insiderwissen – perfekt abgestimmt auf deine Interessen. Ob Altstadt, Street-Art oder Geheimtipps – du gibst das Tempo vor, wir liefern die Story.
- Individuelle Touren – abgestimmt auf deine Interessen und dein persönliches Temp
- Reichhaltiger historischer Kontext – faszinierende Geschichten hinter jeder Fassade
- Offline-Modus – Touren vorab laden, ohne Roaming durch die Stadt schlendern
- 40+ Sprachen – natürliche Erzählerstimmen
Kostenlos – in Sekunden deine erste Stadtführung starten und loslegen
Entdecke die Highlights von Antarktis
Bekannte Sehenswürdigkeiten und Insider-Attraktionen
No attractions found for Antarktis.
Alles über Antarktis
Die Antarktis, der südlichste Kontinent der Erde, ist ein Ort unvergleichlicher Extreme und atemberaubender Schönheit. Fast vollständig von einer massiven Eiskappe bedeckt, die stellenweise mehrere Kilometer dick ist, präsentiert sich eine Landschaft von majestätischer Kargheit und erhabener Stille. Wer die Antarktis entdecken möchte, taucht ein in eine Welt aus schimmernden Eisbergen, gewaltigen Gletschern und einer überraschend vielfältigen Tierwelt, die sich an diese unwirtlichen Bedingungen angepasst hat.
Landschaften und Naturattraktionen
Die Antarktische Halbinsel ist wohl die zugänglichste und meistbesuchte Region des Kontinents. Ihre dramatischen Küstenlinien, gesäumt von aufragenden Bergen und tiefen Fjorden, bieten spektakuläre Anblicke. Hier finden sich auch zahlreiche Inseln, wie die Süd-Shetlandinseln, die oft der erste Berührungspunkt mit antarktischem Land sind und für ihre vulkanischen Formationen und Tierkolonien bekannt sind. Deception Island, ein aktiver Vulkan mit einer hufeisenförmigen Caldera, die als natürlicher Hafen dient, ist ein besonders faszinierendes Ziel.
Weiter südlich erstreckt sich das Rossmeer mit dem gewaltigen Ross-Schelfeis, einer Eisplatte von der Größe Frankreichs. Auch das Weddellmeer, bekannt für seine dichten Packeisformationen und die schwer zugängliche Kaiserpinguin-Kolonie auf Snow Hill Island, zieht Abenteurer an. Im Landesinneren liegt der geografische Südpol, ein symbolträchtiger Ort, der das Ziel vieler historischer Expeditionen war. Die Antarktis ist auch der trockenste Kontinent der Erde, eine riesige Eiswüste mit extrem geringen Niederschlägen.
Tierwelt
Die Tierwelt der Antarktis ist legendär. Verschiedene Pinguinarten, darunter Adelie-, Esels- und Zügelpinguine, bevölkern die Küsten in riesigen Kolonien. Auch Kaiserpinguine, die größten ihrer Art, brüten hier unter extremsten Bedingungen. Robbenarten wie Weddellrobben, Krabbenfresserrobben und Seeleoparden sind häufig auf Eisschollen oder an den Stränden zu beobachten. In den umliegenden Gewässern tummeln sich Wale, darunter Buckelwale, Orcas und Zwergwale, die in den Sommermonaten hierherkommen, um sich von Krill zu ernähren. Eine Vielzahl von Seevögeln, wie Albatrosse und Sturmvögel, komplettieren das Bild dieser einzigartigen Fauna. Südgeorgien, oft als "Serengeti der Antarktis" bezeichnet, ist besonders bekannt für seine riesigen Königspinguin-Kolonien und eine beeindruckende Artenvielfalt.
Geschichte und Forschung
Die Geschichte der Antarktis ist geprägt von wagemutigen Entdeckern und Forschern. Namen wie James Cook, der als einer der Ersten den südlichen Polarkreis überquerte, Roald Amundsen, der 1911 als erster Mensch den Südpol erreichte, und Robert Falcon Scott, dessen tragische Expedition kurz darauf folgte, sind untrennbar mit dem Kontinent verbunden. Das "Goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung" zu Beginn des 20. Jahrhunderts brachte zahlreiche Expeditionen hervor, die das Wissen über diesen abgelegenen Teil der Erde erweiterten. Heute ist die Antarktis ein Zentrum internationaler wissenschaftlicher Zusammenarbeit, mit zahlreichen Forschungsstationen, die sich mit Themen wie Klimawandel, Glaziologie, Biologie und Astronomie beschäftigen. Der Antarktis-Vertrag von 1959 sichert die friedliche Nutzung des Kontinents ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke und verbietet militärische Aktivitäten sowie den Abbau von Bodenschätzen.
Erlebnismöglichkeiten
Eine Reise in die Antarktis ist primär eine Expeditionserfahrung, meist an Bord speziell ausgerüsteter, eisgängiger Schiffe. Anlandungen mit Zodiacs (robuste Schlauchboote) ermöglichen es, die Küstenregionen, Tierkolonien und historischen Stätten aus der Nähe zu erkunden. Aktivitäten wie Kajakfahren zwischen Eisbergen, Schneeschuhwandern oder sogar ein kurzer Sprung ins eiskalte Wasser (Polar Plunge) bieten unvergessliche Erlebnisse. Die beeindruckenden Eisformationen, von gewaltigen Tafeleisbergen bis zu bizarr geformten Skulpturen aus blauem Eis, bieten endlose Fotomotive. Die Stille und Weite der antarktischen Landschaft hinterlassen bei vielen Besuchern einen tiefen Eindruck. Wer die Antarktis entdecken möchte, sollte sich auf ein Abenteuer einstellen, das die Perspektive verändert.
Regionale Besonderheiten
Obwohl oft als eine einzige weiße Masse wahrgenommen, weist die Antarktis regionale Unterschiede auf. Die Antarktische Halbinsel bietet aufgrund ihrer nördlicheren Lage und des maritimeren Einflusses vergleichsweise mildere Temperaturen und eine höhere Konzentration an Wildtieren. Das Innere des Kontinents hingegen ist extrem kalt und trocken, eine Polarwüste von gewaltigen Ausmaßen. Die subantarktischen Inseln wie Südgeorgien und die Falklandinseln (Islas Malvinas) haben ihre eigenen einzigartigen Ökosysteme und eine reiche Tierwelt, die sich von der des antarktischen Festlandes unterscheidet.
Häufige Fragen
Planung deiner Reise in die Antarktis
Was ist die beste Reisezeit für die Antarktis? Die beste Reisezeit für die Antarktis sind die Sommermonate auf der Südhalbkugel, also von November bis März. In dieser Zeit ist es auf der Antarktischen Halbinsel am wärmsten, mit Temperaturen, die um den Gefrierpunkt liegen können, und es gibt bis zu 20 Stunden Tageslicht. Der genaue Zeitraum hängt auch davon ab, was du erleben möchtest: Im November und Dezember finden die Paarungsrituale der Pinguine statt, und die ersten Küken schlüpfen. Später in der Saison, im Februar und März, sind die Jungtiere größer, und es gibt oft gute Chancen für Walbeobachtungen.
Benötige ich ein Visum für die Antarktis? Für die Antarktis selbst wird kein Visum benötigt, da der Kontinent keinem einzelnen Staat gehört, sondern durch den Antarktis-Vertrag international verwaltet wird. Allerdings starten die meisten Reisen von Argentinien (Ushuaia) oder Chile (Punta Arenas), seltener auch von Südafrika oder Neuseeland. Für diese Transitländer benötigst du möglicherweise ein Visum, abhängig von deiner Nationalität. Ein gültiger Reisepass ist in jedem Fall erforderlich, oft mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten über das Rückreisedatum hinaus. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die spezifischen Einreisebestimmungen der Transitländer zu informieren. Individualreisende müssen zudem eine Genehmigung beim Umweltbundesamt beantragen.
Was kostet eine Reise in die Antarktis? Eine Reise in die Antarktis ist eine erhebliche Investition. Die Kosten für eine Expeditionskreuzfahrt beginnen bei etwa 8.000 Euro pro Person für eine Basiskabine und eine kürzere Reisedauer (ca. 10-11 Tage zur Antarktischen Halbinsel) und können je nach Route, Dauer, Schiffskategorie und Kabinenwahl deutlich steigen, bis hin zu 25.000 Euro oder mehr für längere Reisen, die beispielsweise auch Südgeorgien einschließen, oder für Luxusangebote. Flüge in die Ausgangshäfen sind in diesen Preisen oft nicht enthalten.
Unterwegs in der Antarktis
Wie bewegt man sich in der Antarktis fort? Die häufigste Art, die Antarktis zu bereisen, ist an Bord eines Expeditionsschiffes. Diese Schiffe sind speziell für polare Gewässer ausgerüstet. Anlandungen erfolgen in der Regel mit Zodiacs, robusten Schlauchbooten, die es ermöglichen, auch in flacheren Gewässern oder an unzugänglicheren Küstenabschnitten an Land zu gehen. Einige wenige Anbieter offerieren auch Flüge direkt in bestimmte Gebiete der Antarktis, oft in Kombination mit kürzeren Schiffsreisen, um die manchmal raue Drake-Passage zu umgehen.
Gibt es eine Währung in der Antarktis? Die Antarktis hat keine eigene offizielle Währung. An Bord der Expeditionsschiffe wird meist in US-Dollar oder Euro bezahlt; Kreditkarten werden oft akzeptiert. Für eventuelle Ausgaben in den Ausgangshäfen wie Ushuaia oder Punta Arenas ist die jeweilige Landeswährung (Argentinischer Peso bzw. Chilenischer Peso) oder US-Dollar nützlich. Es gibt keine Geldautomaten in der Antarktis.
Wichtige Infos für deinen Aufenthalt in der Antarktis
Welche Kleidung sollte ich für eine Antarktis-Reise einpacken? Für eine Antarktis-Reise ist warme und wetterfeste Kleidung unerlässlich. Das Zwiebelprinzip mit mehreren Schichten ist ideal: Thermounterwäsche, Fleece- oder Wollpullover, eine wasser- und winddichte Außenjacke (oft vom Veranstalter gestellt) und eine wasserdichte Hose sind Pflicht. Wichtig sind auch warme, wasserdichte Handschuhe (ggf. ein dünneres Paar zum Fotografieren darunter), eine warme Mütze, ein Schal, dicke Socken und wasserdichte Stiefel (Gummistiefel werden oft ebenfalls gestellt). Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor, eine gute Sonnenbrille und Lippenschutz sind aufgrund der starken UV-Strahlung, die vom Schnee reflektiert wird, ebenfalls sehr wichtig.
Wie ist das Klima und welche Temperaturen erwarten mich? Die Antarktis ist der kälteste, trockenste und windigste Kontinent der Erde. Die Temperaturen variieren je nach Region und Jahreszeit erheblich. An der Antarktischen Halbinsel, wo die meisten touristischen Reisen hinführen, liegen die Temperaturen im antarktischen Sommer (November bis März) typischerweise zwischen -5°C und +5°C, können aber auch mal bis auf +15°C steigen. Im Landesinneren sind die Temperaturen ganzjährig extrem niedrig, mit Jahresdurchschnittswerten um -55°C. Starke Winde können die gefühlte Temperatur erheblich senken.
Ist eine Reise in die Antarktis sicher? Reisen in die Antarktis werden von erfahrenen Expeditionsleitern und Crews durchgeführt, die mit den Bedingungen vertraut sind und hohe Sicherheitsstandards einhalten. Die Expeditionsschiffe sind für polare Gewässer gebaut. Dennoch birgt eine Reise in eine solch extreme Umgebung inhärente Risiken. Es ist wichtig, den Anweisungen der Crew und der Expeditionsleitung stets Folge zu leisten. Eine umfassende Reiseversicherung, die medizinische Notfälle und eine eventuelle Evakuierung abdeckt, ist für Antarktisreisen in der Regel obligatorisch.
Gibt es Internet und Handyempfang in der Antarktis? Internet an Bord von Expeditionsschiffen ist meist über Satellit verfügbar, kann aber langsam, unzuverlässig und teuer sein. Handyempfang ist in der Antarktis in der Regel nicht vorhanden. Es ist eine gute Gelegenheit, digital zu entschleunigen und die einzigartige Umgebung auf sich wirken zu lassen.
Welche Highlights und Sehenswürdigkeiten gibt es in der Antarktis? Zu den Highlights zählen die dramatischen Landschaften der Antarktischen Halbinsel, die Fahrt durch enge Kanäle wie den Lemaire-Kanal (oft "Kodak Gap" genannt), die Beobachtung riesiger Pinguinkolonien, Walbeobachtungen, die Begegnung mit verschiedenen Robbenarten und das Erleben der gewaltigen Eisberge. Historische Forschungsstationen wie Port Lockroy, das heute ein Museum und Postamt beherbergt, oder Überreste alter Walfangstationen auf Deception Island bieten Einblicke in die menschliche Geschichte des Kontinents. Auch die Überquerung der Drake-Passage, die Gewässer zwischen Südamerika und der Antarktischen Halbinsel, ist für viele ein prägendes Erlebnis, auch wenn sie manchmal stürmisch sein kann ("Drake Shake").